- Leo Andergassen
-
Leo Andergassen (* 13. Februar 1964 in Meran) ist ein Südtiroler Kunsthistoriker.
Leben
Andergassen besuchte das Humanistische Gymnasium „Beda Weber“ in Meran. Das Studium für Kunstgeschichte und Deutschen Philologie machte er in Innsbruck und Wien. Im Jahre 1988 schrieb Andergassen seine Diplomarbeit über die Renaissancealtäre in Südtirol. Gleichzeitig machte er ein Praktikum beim Landesdenkmalamt in Bozen. In den Jahren von 1992 bis 1997 inventarisierte er kirchliche Kunst in der Diözese Bozen-Brixen. Anschließend wurde er von 1998 bis 2007 Direktor des Diözesanmuseums in Brixen und promovierte 2002 mit einer Arbeit zur vorreformatorischen Ikonographie des Antonius von Padua in Italien. Seit 2008 ist er Landeskonservator für Südtirol.
Veröffentlichungen
- Churburg. Geschichte, Gestalt und Kunst (Großer Kunstführer Schnell und Steiner 120), München 1991
- Kirchliche Kunst in Terlan, Bozen 1995
- Eppan. Kunst- und Architekturführer, Eppan 1996
- Sarntaler Kirchenkunst, Lana 1996
- Südtirol. Kunst vor Ort. Mit einem speziellen Freskenführer, Bozen 2002
- Kunstraum Südtirol. Bildende Kunst im Spiegel europäischer Epochen, Bozen 2007
- Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol (Schlern-Schriften 325), Innsbruck 2007
- Kirchen am Ritten. Ein Kunstführer, Lana 2008
- Der Dom zu Brixen, Bozen/Lana 2009
Weblinks
Wikimedia Foundation.