- Staatsfeind Nr. 1
-
Staatsfeind Nr. 1
Studioalbum von Bushido Veröffentlichung 4. November 2005 Label ersguterjunge/Universal Format CD Genre Hip-Hop / Deutscher Rap Anzahl der Titel 19 Laufzeit 65 min 46 s Besetzung
Produktion Beatlefield, Bushido, Sti, Rizbo u.A. Studio Beatlefield/ersguterjunge (Linz/Berlin) Chronologie Electro Ghetto
(2004)Staatsfeind Nr. 1 Von der Skyline zum Bordstein zurück
(2006)Staatsfeind Nr. 1 ist das dritte Soloalbum des Berliner Rappers Bushido. Es wurde am 4. November 2005 über Bushidos Label ersguterjunge veröffentlicht und ist das zweite Soloalbum des Rappers seit seinem Weggang von Aggro Berlin. Als Features treten die ersguterjunge-Rapper Baba Saad, D-Bo, Billy 13 & Chakuza, sowie die Sängerin Cassandra Steen, Eko Fresh, I Luv Money Records-Mitglied Godsilla und Diplomats-Rapper J. R. Writer auf. Für die Beats sind zu einem großen Teil die Linzer Chakuza und DJ Stickle verantwortlich. Weitere Instrumentalisierungen stammen von Decay, Rizbo und dem bei Bozz Music unter Vertrag stehenden Sti.
Inhaltsverzeichnis
Erfolg
Das Album erreichte als höchste Platzierung in den Albencharts Platz #4 und blieb insgesamt 18 Wochen in den Top 100. [1] Für Staatsfeind Nr. 1 erhielt Bushido, wie zuvor bereits für Electro Ghetto, eine Goldene Schallplattefür mehr als 100.000 verkaufte Exemplare.[2]
Singles
Zwei Lieder des Albums wurden als Singles ausgekoppelt. Diese sind Endgegner, welche am 21. Oktober 2005 erschien, und Augenblick. Zu beiden Tracks wurden Videos gedreht. Das Video zu Endgegner schaffte es auf Platz 1 der deutschen TRL Most Wanted. Auf der Single zu Endgegner sind der Track Staatsfeind Nr. 1, sowie zwei Remixe von Kingsize & Sti desselben Tracks, Endgegner und die Instrumental-Version des Liedes zu finden. Die am 23. Dezember 2005 erschienene Nachfolgesingle Augenblick, die von Bozz Music-Produzent Sti produziert wurde, beinhaltet drei Versionen des Songs und zwei Bonustracks, die von Saad (Ich halte die Stellung) und Chakuza (Rede nicht) beigesteuert wurden. Endgegner erreichte Platz # 13 der deutschen Single-Charts und blieb insgesamt 13 Wochen in den Top 100. [3] Augenblick erreichte als Höchstplatzierung Platz #17 der Single-Charts.[4]
Titelliste
# Titel Gastbeiträge Produzent Länge 1 Intro 1:30 2 Waffendealer Sti 3:15 3 Der Sandmann Chakuza, Saad 3:55 4 Die Stimme der Nation Godsilla Decay 3:02 5 Untergrund Eko Fresh Beatlefield 4:10 6 Engel Bushido 3:19 7 Ab 18 Saad Beatlefield 3:54 8 Das Leben ist hart Beatlefield 4:17 9 Harter Brocken J. R. Writer Kingsize 3:31 10 Hymne der Straße Saad Beatlefield 3:44 11 Staatsfeind Nr. 1 Beatlefield 4:18 12 Sieh in meine Augen D-Bo Beatlefield 4:19 13 Augenblick Sti 4:02 14 Endgegner Rizbo 3:42 15 Bis wir uns wiedersehen Cassandra Steen Beatlefield 3:12 16 Wir regieren Deutschland Billy 13 & Saad Decay 3:40 17 Mein Leben lang Chakuza Beatlefield 4:03 18 Der Bösewicht Saad Beatlefield 3:08 19 Outro 1:30 Harter Brocken
Auf Harter Brocken ist der Dipset-Rapper J. R. Writer mit einem 47-sekündigen Part vertreten. Das Musikstück ist dem Genre des Battle-Raps zuzuordnen. So beschreibt Bushido sich als „Harter Brocken“ und „Hooligan“, der den „Dicksten hat“ und „Koks schmuggelt“.
Produktion
Insgesamt waren sechs Produzenten an der Produktion des Albums beteiligt. Der größte Teil der Beats wurden von Beatlefield (bestehend aus Chakuza & DJ Stickle) produziert. Sie produzierten nämlich die Tracks Mein Leben lang, Hymne der Straße, Untergrund, Ab 18, Das Leben ist hart, Der Bösewicht, Sieh in meine Augen, Staatsfeind Nr. 1 und Bis wir uns wiedersehen. Sti, welcher bei Azads Label Bozz Music als Hausproduzent unter Vertrag steht, produzierte die Tracks Waffendealer und Augenblick. Ebenfalls zwei Tracks wurden von Decay produziert, nämlich Die Stimme der Nation und Wir regieren Deutschland. Kingsize, welcher bei Eko Freshs Label German Dream unter Vertrag steht produzierte den Track Harter Brocken. Bushido selbst ist für die musikalische Untermalung von Engel verantwortlich. Der Track Endgegner wurde von Selfmade Records Produzent Rizbo produziert.
Illustration
Das Cover stammt wieder von Dirk Rudolph und zeigt Bushido, mit dem Rücken zum Betrachter, wie er sich mit ausgestreckten Armen in einer weißen Ecke anlehnt. An der linken Wand ist der Albumtitel und an der rechten Wand sein Logo, das japanisch anmutende „B“, angesprüht. Das Artwork stammt von Dirk Rudolph.
Weblinks
- Albumkritik bei laut.de
Einzelnachweise
- ↑ http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/Bushido/Staatsfeind+Nr.1/longplay
- ↑ http://ifpi.de/wirtschaft/gpsuche.htm
- ↑ http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/Bushido/Endgegner%A5staatsfeind+Nr.1/single
- ↑ http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/title/Bushido/Augenblick/single
Soloalben: Vom Bordstein bis zur Skyline (2003) | Electro Ghetto (2004) | Staatsfeind Nr. 1 (2005) | Von der Skyline zum Bordstein zurück (2006) | 7 (2007) | Heavy Metal Payback (2008) | Zeiten ändern dich (2010) | Jenseits von Gut und Böse (2011)
Kollabo-Alben: Carlo Cokxxx Nutten (mit Fler) (2002) | Carlo Cokxxx Nutten II (mit Saad) (2005) | Carlo Cokxxx Nutten 2 (mit Fler) (2009) | Berlins Most Wanted (mit Fler und Kay One) (2010)
Label-Sampler: Aggro Ansage Nr. 1 (2002) | Aggro Ansage Nr. 2 (2002) | Aggro Ansage Nr. 3 (2003) | Nemesis (2005) | Vendetta (2006) | Alles Gute kommt von unten (2007)
Kompilationen: Das Beste (2007)
Demos: Demotape (1999) | King of Kingz (2001)
Wikimedia Foundation.