- Stadt Brüssel
-
Stadt Brüssel Staat Belgien Region Brüssel-Hauptstadt Bezirk Brüssel-Hauptstadt Koordinaten 50° 51′ N, 4° 21′ O50.8458333333334.351944444444570Koordinaten: 50° 51′ N, 4° 21′ O Fläche 32,61 km² Einwohner (Stand) 157.673 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 4835 Einw./km² Höhe 70 m Postleitzahl 1000 (Brüssel)
1020 (Laken)
1120 (Neder-Over-Heembeek)
1130 (Haren)Vorwahl 02 Bürgermeister Freddy Thielemans (PS) Adresse der
StadtverwaltungCentre Administratif/
Administratief Centrum,
Boulevard Anspach 6/
Anspachlaan 6,
1000 BrüsselWebseite www.brucity.be Die Stadt Brüssel (manchmal auch nur Brüssel; frz.: Bruxelles-Ville [bʀyˈsɛl] oder [bʀyˈksɛl], niederl.: Stad Brussel [ˈbrɵsəɫ]) ist eine der 19 Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt in Belgien. Die 19 Gemeinden bilden zusammen das einheitliche Stadtbild von Brüssel.
Sitz verschiedener Institutionen
Brüssel-Stadt ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien, Sitz der Institutionen der Flämischen und Französischen Gemeinschaft Belgiens sowie von Flandern und Hauptort der Region Brüssel-Hauptstadt. Zudem stellt die Stadt den Hauptsitz der Europäischen Union sowie den Sitz der NATO, ferner den des ständigen Sekretariats der Benelux-Länder, der Westeuropäischen Union und der EUROCONTROL.
Geographie
Die Stadt Brüssel (auf der Karte die rote Fläche) bestand ursprünglich nur aus dem Stadtkern von Brüssel (auch Pentagon aufgrund seiner fünfeckigen Form oder Brüssel-Zentrum genannt) und fusionierte im Jahr 1921 mit den Teilgemeinden Haren, Laken und Neder-Over-Heembeek. Heutzutage kann man die Stadt Brüssel in sechs Teile aufteilen: Das Pentagon (Stadtzentrum), Laken, Neder-over-Heembeek, Haren, die Südachse Louise/Louiza-Roosevelt und das Europaviertel.
Die Gemeinde hat 148.900 Einwohner (4. Februar 2009) und ist etwa 32,61 km² groß.
Brüssel-Stadt (Nummer 2 auf der Karte) grenzt an folgende Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt:
- Jette (7)
- Molenbeek-Saint-Jean/Sint-Jans-Molenbeek (13)
- Anderlecht (1)
- Saint-Gilles/Sint-Gillis (12)
- Uccle/Ukkel (17)
- Watermael-Boitsfort/Watermaal-Bosvoorde (19)
- Etterbeek (4)
- Schaerbeek/Schaarbeek (10)
- Saint-Josse-ten-Noode/Sint-Joost-ten-Node (14)
- Evere (5)
- Ixelles/Elsene (3) wird durch die Südachse der Stadt Brüssel in zwei Teile geteilt
Nördlich grenzt die Stadt an Flämisch Brabant.
Weblinks
- Offizielle Website der Stadt
- Interaktiver Stadtplan von Brüssel
- Brüssel-Seiten des belgischen Tourismusverbandes
Französischsprachige Bezeichnungen: Anderlecht | Auderghem | Berchem-Sainte-Agathe | Bruxelles-Ville | Etterbeek | Evere | Forest | Ganshoren | Ixelles | Jette | Koekelberg | Molenbeek-Saint-Jean | Saint Gilles | Saint-Josse-ten-Noode | Schaerbeek | Uccle | Watermael-Boitsfort | Woluwe-Saint-Lambert | Woluwe-Saint-Pierre
Niederländischsprachige Bezeichnungen: Anderlecht | Stad Brussel | Elsene | Etterbeek | Evere | Ganshoren | Jette | Koekelberg | Oudergem | Schaarbeek | Sint-Agatha-Berchem | Sint-Gillis | Sint-Jans-Molenbeek | Sint-Joost-ten-Node | Sint-Lambrechts-Woluwe | Sint-Pieters-Woluwe | Ukkel | Vorst | Watermaal-Bosvoorde
Wikimedia Foundation.