Stadtreinigung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stadtreinigung Hamburg — Firmenlogo der SRH Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist Hamburgs größter Dienstleister im Bereich Abfallwirtschaft. Mit rund 2.450 Mitarbeitern operiert sie als Full Service Partner im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag und ist in… … Deutsch Wikipedia
Stadtreinigung — Stạdt|rei|ni|gung, die: städtische Einrichtung, die für die Sauberhaltung einer Stadt (durch Straßenreinigung, Müllabfuhr o. Ä.) zuständig ist. * * * Stạdt|rei|ni|gung, die: städtische Einrichtung, die für die Sauberhaltung einer Stadt (durch… … Universal-Lexikon
Stadtreinigung — Stạdt|rei|ni|gung … Die deutsche Rechtschreibung
Berliner Stadtreinigung — Unternehmensform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 1951 … Deutsch Wikipedia
Verband kommunaler Abfallwirtschaft und Stadtreinigung — Der Verband kommunaler Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKS im VKU) ist ein kommunaler Fach und Interessenverband für Abfallwirtschaft, Straßenreinigung und Winterdienst in Deutschland. Gegründet 1912,… … Deutsch Wikipedia
Berliner Stadtreinigungsbetriebe — Berliner Stadtreinigung Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts Gründung 1951 … Deutsch Wikipedia
ERZ Entsorgung + Recycling Zürich — Unternehmensform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung Urs Paul … Deutsch Wikipedia
ERZ Entsorgung und Recycling Zürich — ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Unternehmensform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung Urs Paul … Deutsch Wikipedia
Entsorgung + Recycling Zürich — ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Rechtsform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Sitz Zürich, Schweiz Mitarbeiter 870 (2008) Umsatz … Deutsch Wikipedia
Entsorgung und Recycling Zürich — ERZ Entsorgung + Recycling Zürich Unternehmensform Städtische Dienstabteilung Gründung 1867 Unternehmenssitz Zürich, Schweiz Unternehmensleitung Urs Paul … Deutsch Wikipedia