Stadtreinigung Hamburg

Stadtreinigung Hamburg
Firmenlogo der SRH

Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ist Hamburgs größter Dienstleister im Bereich Abfallwirtschaft. Mit rund 2.450 Mitarbeitern operiert sie als Full-Service-Partner im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag und ist in etwa 900.000 Haushalten für die Sammlung von Rest-, Bio- und Hausmüll verantwortlich. Die SRH ist seit 1994 eine Anstalt öffentlichen Rechts.

Inhaltsverzeichnis

Aktivitäten und Angebote der Stadtreinigung Hamburg

Die Müllwerker der Stadtreinigung bei der Arbeit

- Müllabfuhr sowie die Reinigung von Straßen und Wegen

- Sperrmüllabfuhr auf Bestellung

- Winterdienst

- Veranstaltungen, z.B. Frühjahrsputzaktion "Hamburg räumt auf"

- Vorträge und Vorführungen auf den Recyclinghöfen oder in der Müllverbrennungsanlage Stellinger Moor. Auf Wunsch kommen die Kundenberater auch in Kindergärten und Schulen und halten kurze Vorträge über Recycling und Abfallwirtschaft.

- Verkehrssicherungsdienst Die Aufträge für diese Einsätze kommen aus den Einsatzzentralen der Polizei und der Feuerwehr.

- Müllverbrennung in der MVA Stellinger Moor und in der MVA Rugenberger Damm (MVR), letztere wird gemeinsam mit Vattenfall Europe New Energy (55%) und der EWE AG (20%) betrieben. Die MVA Stellinger Moor gehört der SRH zu 100 Prozent. Hamburger Hausmüll wird auch noch an weitere Anlagen geliefert. An einigen von ihnen hält die SRH Anteile.

- Biogasanlage Die Zwei-Megawatt-Anlage direkt neben der MVA Stellinger Moor erzeugt pro Stunde rund 330 Kubikmeter Biogas, das im angeschlossenen Blockheizkraftwerk (BHKW) in Strom und Fernwärme umgewandelt wird.

- 14 Recyclinghöfe der Stadtreinigung Hamburg nehmen fast alle Abfälle aus Privathaushalten entgegen. Für einige Abfälle werden Gebühren enthoben. Außerdem können auch Gewerbetreibende auf elf Recyclinghöfen ihren Abfall entsorgen.

- Ausbildung in den Berufen Bürokaufmann / Bürokauffrau, Industriemechaniker/-in (Einsatzgebiet Instandhaltung), Kfz.-Mechatroniker /-in (Nutzfahrzeugtechnik), Mechatroniker/-in, Koch / Köchin, Fachinformatiker/-in, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Schwerpunkt Logistik, Sammlung und Vertrieb) und Berufskraftfahrer /-in.

- Kompostierung im Kompostwerk Bützberg. Dort entsteht qualitativ hochwertiger Kompost, der in 30-Liter-Säcken zu 3 € auf allen Recyclinghöfen erhältlich ist.

Geschichte der Müllabfuhr in Hamburg

Die Kehrmaschine im Einsatz

Die Pestepidemie 1507 in Hamburg veranlasst viele Städte, ihre Stadtreinigung neu zu regeln. Die erste Sauberkeitsverordnung 1560 in Hamburg schreibt vor, dass belebte Straßen und Marktplätze viermal im Jahr auf öffentliche Kosten gereinigt werden müssen.

1597 gibt es eine erneute Pestepidemie in Hamburg, woraufhin Sträflinge den Unrat in Karren aus der Stadt bringen müssen.

1611 setzt der Rat der Stadt Hamburg die "Gassendeputation" ein. Sie soll für die Pflasterung und Reinhaltung der Gassen in Hamburg sorgen.

1623 werden "Dreckführer" zur Reinhaltung der Straßen und Häuser angestellt. Sie stehen unter der Aufsicht von Kapitänschaften der Bürgerwehr.

1710 wird erstmals eine regelmäßige Straßenreinigung in Hamburg eingeführt. Reinigungs- und Abfuhrbetrieb werden an Pächter vergeben.

1886 wird die bis dahin privatwirtschaftlich betriebene Stadtreinigung staatlicher Regie, genauer der „Baudeputation“ unterstellt. Zu den Aufgaben zählen die Straßenreinigung und die Abfuhr von Hausmüllabfällen. Dafür wird die Stadt in zwölf Zonen aufgeteilt, die jeweils von einem verantwortlichen Aufseher sauber gehalten werden müssen. Die Arbeit wird vorwiegend Nachts gemacht und die Beschäftigten sind mehrheitlich ehemalige Feldwebel oder Sergeanten. Das einzige, was in privater hand bleibt sind die Pferde für die Wasserwagen und Kehrmaschinen.[1]

Müllabfuhr in der Speicherstadt

1892 beschließt die Hamburger Baudeputation anlässlich der Choleraepidemie von 1892 einen Müllverbrennungsofen nach englischem Vorbild zu bauen. 1894 beginnt der Versuchsbetrieb der Müllverbrennungsanlage am Bullerdeich, woraufhin 1896 die Aufnahme des regelmäßigen Betriebs erfolgt.

1910 erfolgt Inbetriebnahme der MVA am Alten Teichweg und kurz darauf, 1913, geht im preußischen Altona, dem seit 1937 eingemeindeten Stadtteil, die MVA Ruhrstraße in Betrieb.

1924 wird die Anlage am Bullerdeich stillgelegt und durch die MVA in der Borsigstraße ersetzt. Ständig wachsende Mengen an bedenklichen Chemikalien im Hausmüll und in Produktionsabfällen machten eine Entsorgungsmöglichkeit mit besonderen Verbrennungs- und Rauchgasreinigungstechniken notwendig, weswegen 1972 die Sondermüllverbrennungsanlage in der Borsigstraße in Betrieb genommen wurde.

1973 erfolgte die Inbetriebnahme der MVA in der Schnackenburgallee, die auch heute noch in Betrieb ist. 1997 wurde sie mit einem Blockheizkraftwerk ergänzt.

2009 feierte die SRH 15-jährigens Jubiläum als Anstalt öffentlichen Rechts.

Einzelnachweise

  1. Ernst Christian Schütt: Die Chronik Hamburgs, Chronik Verlag, Dortmund 1991, S. 299

Weblinks

 Commons: Stadtreinigung Hamburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hamburg-Hammerbrook — Hammerbrook Stadtteil von Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kehrichtabfuhr — Müllwagen, Hecklader Müllwagen, Seitenlader …   Deutsch Wikipedia

  • Müllbeseitigung — Müllwagen, Hecklader Müllwagen, Seitenlader …   Deutsch Wikipedia

  • Müllfrau — Müllwagen, Hecklader Müllwagen, Seitenlader …   Deutsch Wikipedia

  • Müllkutscher — Müllwagen, Hecklader Müllwagen, Seitenlader …   Deutsch Wikipedia

  • Müllmann — Müllwagen, Hecklader Müllwagen, Seitenlader …   Deutsch Wikipedia

  • Müllwerker — Müllwagen, Hecklader Müllwagen, Seitenlader …   Deutsch Wikipedia

  • Porschke — Alexander Porschke (* 22. Januar 1954 in Hamburg) ist ein Hamburger Politiker (GAL). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Weblinks 4 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtwirtschaft — Der Begriff Stadtwirtschaft wird insbesondere in den Ländern Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Sachsen Anhalt, Sachsen und Thüringen als Bezeichnung für ein Unternehmen oder eine organisatorische Einheit verwendet, die Tätigkeiten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hammerbrook — Lage des Stadtteils Hammerbrook Lage des Bezirks Hamburg Mitte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”