- Stadtwerke Krefeld
-
SWK STADTWERKE KREFELD AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1854 (Erste Gasfabrik in Krefeld), 1990 (Gründung der SWK) Sitz Krefeld Leitung Carsten Liedtke
Ulrich Hahnen
(Aufsichtsratsvorsitzender)Mitarbeiter 2.284 (2008)[1] Umsatz 1,096 Mrd. EUR (2008)[1] Branche Energieversorgung, Trinkwasser, Abwasser, ÖPNV, Entsorgung Website SWK Die SWK STADTWERKE KREFELD AG (SWK) ist ein kommunales Versorgungs- und Verkehrsunternehmen für Krefeld und auch für teilweise angrenzende Teile des Niederrheins.
Inhaltsverzeichnis
Konzernstruktur
Die Aktiengesellschaft ist eine hundertprozentige Tochter der Stadt Krefeld.
Die SWK ist momentan in neun Tochtergesellschaften untergegliedert:
- SWK ENERGIE GmbH (Strom, Erdgas, Fernwärme)
- SWK AQUA GmbH (Wasserversorgung, Abwasser)
- SWK MOBIL GmbH (Busse, Straßenbahnen)
- SWK SETEC GmbH (Technische Dienstleistungen an Inbfrastrukturanlagen)
- SWK NETZE GmbH (Netzgesellschaft)
- SWK KOMPAKT GmbH
- SWK FAHRSERVICE GmbH (Durchführung des StadtBusverkehrs in der Stadt Bocholt)
- SWK SERVICE GmbH (derzeit nicht operativ tätig)
- EGN mbH Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH mit Sitz in Viersen[2][3] (Abfallentsorgung, Sekundärbrennstoffe, Containerdienst)
Die SWK selbst ist die geschäftsleitende Dachgesellschaft. Hier sind die Management- und Servicefunktionen gebündelt.
Beteiligungen
- 100 % EGN mbh (Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH)
- 51 % EAG (Entsorgungsanlagengesellschaft Krefeld GmbH & Co.KG)
- 51 % EGK (Entsorgungsgesellschaft Krefeld GmbH & Co. KG)
- 51 % GSAK (Gesellschaft für Stadtreinigung und Abfallwirtschaft Krefeld mbH & Co.KG).
- Nach der Übernahme der EGN mbH, die Ihrerseits jeweils 49 Prozent der Anteile an der EAG, EGK und GSAK hält, sind diese drei Gesellschaften vollständig im Besitz der SWK AG (Holding). Früher gehörte die EAG und EGN zu 49 % zur Trienekens AG Viersen, ab 2002 zur RWE Umwelt West GmbH und wurde dann 2005 von SWK übernommen.
- 61,8 % Verson GmbH & Co. KG (Beteiligung über die SWK ENERGIE GmbH)
- 50 % Gesellschaft für kommunale Versorgungswirtschaft Nordrhein mbH (Beteiligung über SWK KOMPAKT GmbH)
- 49,8 % Gemeindewerke Niederkrüchten GmbH (Beteiligung über die SWK AQUA GmbH)
- 31 % Quantum GmbH (Beteiligung über die SWK ENERGIE GmbH)
- 17,8 % West-Bus GmbH (Beteiligung über SWK MOBIL GmbH)
- 2,5 % Trianel Power Kraftwerk Hamm-Uentrop GmbH und Co. KG (TPH) (Beteiligung über die SWK ENERGIE GmbH)
Einzelnachweise
- ↑ a b swk.de: Geschäftsbericht 2008, 27. Mai 2009
- ↑ EGN
- ↑ Pressemitteilung zum umzug der EGN
Weblinks
Kategorien:- Unternehmen (Krefeld)
- Stadtwerke
Wikimedia Foundation.