- Startnummer
-
Eine Startnummer wird an gegeneinander antretenden Teilnehmer ein Turnieres eindeutig vergeben. Bei Individualsportarten erhält jeder Teilnehmer eine, welche auf das Trikots angebracht wird. Dadurch fällt die Identifizierung der einzelnen Teilnehmer durch Schiedsrichter, Kampfrichter oder Wertungsrichter sowie Zuschauer leichter. In den meisten Sportarten wird die Größe der Nummern fest vorgeschrieben. Im Gegensatz zu Rückennummern sind sie nicht nur innerhalb einer Mannschaft, sondern über das gesamte Teilnehmerfeld eindeutig vergeben.
Inhaltsverzeichnis
Sportarten
Radsport
Radrennfahrer tragen ihre Startnummer, vor allem bei Straßenrennen, auf dem Rücken. Diese wird, meist rechts und links, auf die Rückentaschen des Radtrikots geklebt. Zusätzlich wird die Startnummer am Fahrradrahmen, meist am vorderen Teil des Oberrohres, angebracht. Die Nummer wird über Teamzugehörigkeit, interne Teamhierarchie und Vorjahresplatzierungen vom Rennveranstalter festgelegt.
Bei Etappenrennen wird als äußeres Kennzeichen einer Disqualifikation oder Aufgabe die Startnummer des Fahrers abgezogen und einbehalten. Bei einigen Rennen, wie der Tour de France, gibt es neben den speziellen Trikots für best-platzierte Fahrer auch spezielle Startnummern. So wird bei der Tour die „Rote Rückennummer“ an den kämpferischsten Fahrer des Vortags vergeben, und die Fahrer der insgesamt bestplatzierten Mannschaft tragen gelbe Startnummern.
Tanzsport
Im Tanzsport trägt nur der Herr eine Startnummer auf dem Rücken, die er für jedes Turnier neu erhält.
Motorsport
Im Motorsport wird die Nummer deutlich an den Fahrzeugen angebracht. Im Normalfall ist die Nummer 1 dem Sieger aus dem Vorjahr in der Rennserie vorbehalten. In der Formel 1 werden immer Nummernpaare für die Teams vergeben. In den Jahren 1993 und 1994 trug Damon Hill die Nummer 0, da die amtierenden Weltmeister Nigel Mansell und Alain Prost jeweils am Ende der Saison 1992 und Saison 1993 zurückgetreten waren. Aus Aberglaube wird die Startnummer 13 im Motorsport normalerweise nicht vergeben.
Triathlon
Im Triathlon wird die Nummer an einem Startnummernband befestigt, weil die Nummer beim Radfahren hinten und beim Laufen vorne getragen werden muss. Auch das Fahrrad wird in der Regel mit einer Nummer gekennzeichnet.
Damit man den Sportler auch beim Schwimmen identifizieren kann, wird die Nummer teilweise auch auf der Wade oder dem Oberarm kenntlich gemacht. Meist wird auch die Badehaube mit der Nummer gekennzeichnet, da gerade beim Schwimmen mit Neopren-Anzug kaum sichtbare Haut frei bleibt. Hier werden auch oft unterschiedliche Farben eingesetzt, um verschiedene Klassen sichtbar zu machen (z.B. Profis und Amateure).Siehe auch
Kategorie:- Sportausrüstung
Wikimedia Foundation.