- Formel-1-Saison 1992
-
Die Formel-1-Saison 1992 war die 43. FIA-Formel-1-Weltmeisterschaft. Sie wurde über 16 Rennen in der Zeit vom 1. März 1992 bis zum 8. November 1992 ausgetragen. Nigel Mansell gewann zum ersten Mal die Fahrerweltmeisterschaft, das Williams-Team wurde zum fünften Mal Konstrukteursweltmeister.
Teams und Fahrer
Rennkalender
Nr. Datum Grand Prix Strecke Distanz
(km)Pole-Position Schnellste Rennrunde Sieger Gesamtführender
FahrerGesamtführender
Konstrukteur1 1. März Südafrika
Kyalami Grand Prix Circuit 306,792 Nigel Mansell Nigel Mansell Nigel Mansell Nigel Mansell Williams-Renault 2 22. März Mexiko
Autódromo Hermanos Rodríguez 305,049 Nigel Mansell Gerhard Berger Nigel Mansell 3 5. April Brasilien
Autódromo José Carlos Pace 307,075 Nigel Mansell Riccardo Patrese Nigel Mansell 4 3. Mai Spanien
Circuit de Catalunya 308,555 Nigel Mansell Nigel Mansell Nigel Mansell 5 17. Mai San Marino
Autodromo Enzo e Dino Ferrari 302,400 Nigel Mansell Riccardo Patrese Nigel Mansell 6 31. Mai Monaco
Circuit de Monaco 259,584 Nigel Mansell Nigel Mansell Ayrton Senna 7 14. Juni Kanada
Circuit Gilles Villeneuve 305,670 Ayrton Senna Gerhard Berger Gerhard Berger 8 5. Juli Frankreich
Circuit de Nevers Magny-Cours 293,250 Nigel Mansell Nigel Mansell Nigel Mansell 9 12. Juli Großbritannien
Silverstone Circuit 308,334 Nigel Mansell Nigel Mansell Nigel Mansell 10 26. Juli Deutschland
Hockenheimring 306,675 Nigel Mansell Riccardo Patrese Nigel Mansell 11 16. August Ungarn
Hungaroring 305,536 Riccardo Patrese Nigel Mansell Ayrton Senna 12 30. August Belgien
Circuit de Spa-Francorchamps 305,360 Nigel Mansell Michael Schumacher Michael Schumacher 13 13. September Italien
Autodromo Nazionale Monza 307,400 Nigel Mansell Nigel Mansell Ayrton Senna 14 27. September Portugal
Circuito do Estoril 308,850 Nigel Mansell Ayrton Senna Nigel Mansell 15 25. Oktober Japan
Suzuka International Racing Course 310,792 Nigel Mansell Nigel Mansell Riccardo Patrese 16 8. November Australien
Adelaide Street Circuit 306,180 Nigel Mansell Michael Schumacher Gerhard Berger Rennberichte
Großer Preis von Südafrika
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:36:45,320 2 Riccardo Patrese Williams + 24,360 3 Ayrton Senna McLaren + 34,675 4 Michael Schumacher Benetton + 47,863 5 Gerhard Berger McLaren + 1:13,634 6 Johnny Herbert Lotus-Ford + 1 Runden Der Große Preis von Südafrika auf dem Kyalami Grand Prix Circuit fand am 1. März 1992 statt und ging über 72 Runden.
Großer Preis von Mexiko
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:31:53,587 2 Riccardo Patrese Williams + 12,971 3 Michael Schumacher Benetton + 21,429 4 Gerhard Berger McLaren + 33,347 5 Andrea de Cesaris Tyrrell + 1 Runde 6 Mika Häkkinen Lotus + 1 Runde Der Große Preis von Mexiko auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez in Mexiko-Stadt fand am 22. März 1992 statt und ging über 69 Runden.
Großer Preis von Brasilien
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:36:51,856 2 Riccardo Patrese Williams + 29,330 3 Michael Schumacher Benetton + 1 Runde 4 Jean Alesi Ferrari + 1 Runde 5 Ivan Capelli Ferrari + 1 Runde 6 Michele Alboreto Footwork + 1 Runde Der Große Preis von Brasilien auf dem Autódromo José Carlos Pace in Sao Paulo fand am 5. April 1992 statt und ging über 71 Runden.
Großer Preis von Spanien
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:56:10,674 2 Michael Schumacher Benetton + 23,914 3 Jean Alesi Ferrari + 26,462 4 Gerhard Berger McLaren + 1:20,647 5 Michele Alboreto Footwork + 1 Runde 6 Pierluigi Martini Dallara + 2 Runden Der Große Preis von Spanien auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona fand am 3. Mai 1992 statt und ging über 65 Runden.
Großer Preis von San Marino
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:28:40,927 2 Riccardo Patrese Williams + 9,451 3 Ayrton Senna McLaren + 48,984 4 Martin Brundle Benetton + 53,007 5 Michele Alboreto Footwork + 1 Runde 6 Pierluigi Martini Dallara + 1 Runde Der Große Preis von San Marino auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari in Imola fand am 17. Mai 1992 statt und ging über 60 Runden.
Großer Preis von Monaco
Platz Fahrer Team Zeit 1 Ayrton Senna McLaren 1:50:59,372 2 Nigel Mansell Williams + 0,215 3 Riccardo Patrese Williams + 31,843 4 Michael Schumacher Benetton + 39,294 5 Martin Brundle Benetton + 1:21,347 6 Bertrand Gachot Venturi + 1 Runde Der Große Preis von Monaco auf dem Circuit de Monaco fand am 31. Mai 1992 statt und ging über 78 Runden.
Großer Preis von Kanada
Platz Fahrer Team Zeit 1 Gerhard Berger McLaren 1:37:08,299 2 Michael Schumacher Benetton + 12,401 3 Jean Alesi Ferrari + 1:07,327 4 Karl Wendlinger March + 1 Runde 5 Andrea de Cesaris Tyrrell + 1 Runde 6 Érik Comas Ligier + 1 Runde Der Große Preis von Kanada auf dem Circuit Gilles Villeneuve in Montreal fand am 14. Juni 1992 statt und ging über eine Distanz von 69 Runden.
Großer Preis von Frankreich
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:38:08,459 2 Riccardo Patrese Williams + 46,447 3 Martin Brundle Benetton + 1:12,579 4 Mika Häkkinen Lotus + 1 Runde 5 Érik Comas Ligier + 1 Runde 6 Johnny Herbert Lotus + 1 Runde Der Große Preis von Frankreich auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours fand am 5. Juli 1992 statt und ging über eine Distanz von 69 Runden.
Großer Preis von Großbritannien
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:45:42,991 2 Riccardo Patrese Williams + 39,094 3 Martin Brundle Benetton + 48,395 4 Michael Schumacher Benetton + 53,267 5 Gerhard Berger McLaren + 55,795 6 Mika Häkkinen Lotus + 1:20,138 Der Große Preis von Großbritannien auf dem Silverstone Circuit fand am 12. Juli 1992 statt und ging über eine Distanz von 59 Runden.
Großer Preis von Deutschland
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:18:23,032 2 Ayrton Senna McLaren + 4,500 3 Michael Schumacher Benetton + 34,462 4 Martin Brundle Benetton + 36,959 5 Jean Alesi Ferrari + 1:12,607 6 Érik Comas Ligier + 1:36,498 Der Große Preis von Deutschland auf dem Hockenheimring fand am 26. Juli 1992 statt und ging über eine Distanz von 45 Runden.
Großer Preis von Ungarn
Platz Fahrer Team Zeit 1 Ayrton Senna McLaren 1:49:12,796 2 Nigel Mansell Williams + 40,139 3 Gerhard Berger McLaren + 50,782 4 Mika Häkkinen Lotus + 54,313 5 Martin Brundle Benetton + 57,498 6 Ivan Capelli Ferrari + 1 Runde Der Große Preis von Ungarn auf dem Hungaroring fand am 16. August 1992 statt und ging über eine Distanz von 77 Runden.
Nigel Mansell beendete das Rennen als Zweiter und war damit in der Weltmeisterschaft schon nach elf von 16 Rennen uneinholbar und somit zum ersten mal Weltmeister.[1]
Großer Preis von Belgien
Platz Fahrer Team Zeit 1 Michael Schumacher Benetton 1:36:10,721 2 Nigel Mansell Williams + 36,595 3 Riccardo Patrese Williams + 43,897 4 Martin Brundle Benetton + 46,059 5 Ayrton Senna McLaren + 1:08,369 6 Mika Häkkinen Lotus + 1:10,030 Der Große Preis von Belgien auf dem Circuit de Spa-Francorchamps fand am 30. August 1992 statt und ging über eine Distanz von 44 Runden.
Michael Schumacher gewann zum ersten Mal in seiner Karriere einen Grand Prix.
Großer Preis von Italien
Platz Fahrer Team Zeit 1 Ayrton Senna McLaren 1:18:15,349 2 Martin Brundle Benetton + 17,050 3 Michael Schumacher Benetton + 24,373 4 Gerhard Berger McLaren + 1:25,490 5 Riccardo Patrese Williams + 1:33,158 6 Andrea de Cesaris Tyrrell + 1 Runde Der Große Preis von Italien auf dem Autodromo Nazionale Monza fand am 8. September 1992 statt und ging über eine Distanz von 53 Runden.
Großer Preis von Portugal
Platz Fahrer Team Zeit 1 Nigel Mansell Williams 1:34:46,659 2 Gerhard Berger McLaren + 37,533 3 Ayrton Senna McLaren + 1 Runde 4 Martin Brundle Benetton + 1 Runde 5 Mika Häkkinen Lotus + 1 Runde 6 Michele Alboreto Footwork + 1 Runde Der Große Preis von Portugal auf dem Circuito do Estoril in Lissabon fand am 27. September 1992 statt und ging über eine Distanz von 71 Runden.
Großer Preis von Japan
Platz Fahrer Team Zeit 1 Riccardo Patrese Williams 1:33:09,553 2 Gerhard Berger McLaren + 13,729 3 Martin Brundle Benetton + 1:15,503 4 Andrea de Cesaris Tyrrell + 1 Runde 5 Jean Alesi Ferrari + 1 Runde 6 Christian Fittipaldi Minardi + 1 Runde Der Große Preis von Japan auf dem Suzuka International Racing Course fand am 25. Oktober 1992 statt und ging über eine Distanz von 53 Runden.
Großer Preis von Australien
Platz Fahrer Team Zeit 1 Gerhard Berger McLaren 1:46:54,786 2 Michael Schumacher Benetton + 0,741 3 Martin Brundle Benetton + 54,156 4 Jean Alesi Ferrari + 1 Runde 5 Thierry Boutsen Ligier + 1 Runde 6 Stefano Modena Jordan + 1 Runde Der Große Preis von Australien auf dem Adelaide Street Circuit in Adelaide fand am 8. November 1992 statt und ging über eine Distanz von 81 Runden
Weltmeisterschaftswertungen
Die ersten sechs jedes Rennens bekamen 10, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). Alle Resultate wurden gewertet.
Fahrerwertung
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte 1 Nigel Mansell
Williams-Renault 108 2 Riccardo Patrese
Williams-Renault 56 3 Michael Schumacher
Benetton-Ford 53 4 Ayrton Senna
McLaren-Honda 50 5 Gerhard Berger
McLaren-Honda 49 6 Martin Brundle
Benetton-Ford 38 7 Jean Alesi
Ferrari 18 8 Mika Häkkinen
Lotus-Ford 11 9 Andrea de Cesaris
Tyrrell-Ilmor 8 10 Michele Alboreto
Footwork-Mugen 6 11 Érik Comas
Ligier-Renault 4 12 Karl Wendlinger
March-Ilmor 3 13 Ivan Capelli
Ferrari 3 14 Thierry Boutsen
Ligier-Renault 2 15 Johnny Herbert
Lotus-Ford 2 16 Pierluigi Martini
Dallara-Ferrari 2 17 Stefano Modena
Jordan-Yamaha 1 18 Christian Fittipaldi
Minardi-Lamborghini 1 19 Bertrand Gachot
Venturi-Lamborghini 1 20 Aguri Suzuki
Footwork-Mugen 0 Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte 21 JJ Lehto
Dallara-Ferrari 0 22 Gianni Morbidelli
Minardi-Lamborghini 0 23 Maurício Gugelmin
Jordan-Yamaha 0 24 Olivier Grouillard
Tyrrell-Ilmor 0 25 Ukyō Katayama
Venturi-Lamborghini 0 26 Paul Belmondo
March-Ilmor 0 27 Eric van de Poele
Brabham-Judd, Fondmetal-Ford 0 28 Emanuele Naspetti
March-Ilmor 0 29 Nicola Larini
Ferrari 0 30 Damon Hill
Brabham-Judd 0 31 Jan Lammers
March-Ilmor 0 32 Gabriele Tarquini
Fondmetal-Ford 0 33 Andrea Chiesa
Fondmetal-Ford 0 34 Roberto Moreno
Andrea Moda-Judd 0 35 Alessandro Zanardi
Minardi-Lamborghini 0 36 Perry McCarthy
Andrea Moda-Judd 0 37 Giovanna Amati
Brabham-Judd 0 38 Enrico Bertaggia
Andrea Moda-Judd 0 39 Alex Caffi
Andrea Moda-Judd 0 Konstrukteurswertung
Pos. Konstrukteur Punkte 1 Williams-Renault
164 2 McLaren-Honda
99 3 Benetton-Ford
91 4 Ferrari
21 5 Lotus-Ford
13 6 Tyrrell-Ilmor
8 7 Footwork-Mugen
6 8 Ligier-Renault
6 Pos. Konstrukteur Punkte 9 March-Ilmor
3 10 Dallara-Ferrari
2 11 Jordan-Yamaha
1 12 Minardi-Lamborghini
1 13 Venturi-Lamborghini
1 14 Fondmetal-Ford
0 15 Brabham-Judd
0 16 Andrea Moda-Judd
0 Einzelergebnisse
Einzelergebnisse 1992Startnr. Nation Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 RSA
MEX
BRA
ESP
SMR
MCO
CAN
FRA
GBR
DEU
HUN
BEL
ITA
PRT
JPN
AUS
1 Ayrton Senna
McLaren-Honda3.
4DNF
4DNF
49.
43.
81.
18DNF
18DNF
18DNF
182.
241.
345.
361.
463.
50DNF
50DNF
502 Gerhard Berger
McLaren-Honda5.
24.
5DNF
54.
8DNF
8DNF
81.
18DNF
185.
20DNF
203.
24DNF
244.
272.
332.
391.
493 Olivier Grouillard
Tyrrell-IlmorDNF
0DNF
0DNF
0DNF
08.
0DNF
012.
011.
011.
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
04 Andrea de Cesaris
Tyrrell-IlmorDNF
05.
2DNF
2DNF
214.
0DNF
25.
4DNF
4DNF
4DNF
48.
48.
46.
59.
54.
8DNF
85 Nigel Mansell
Williams-Renault1.
101.
201.
301.
401.
502.
56DNF
561.
661.
761.
862.
922.
98DNF
981.
108DNF
108DNF
1086 Riccardo Patrese
Williams-Renault2.
62.
122.
18DNF
182.
243.
28DNF
282.
342.
408.
40DNF
403.
445.
46DNF
461.
56DNF
567 Eric van de Poele
Brabham-Judd13.
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0x x x 8 Giovanna Amati
Brabham-JuddDNQ
0DNQ
0DNQ
0x x x x x x x x x x x x x Damon Hill
Brabham-Juddx x x DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
016.
0DNQ
011.
0x x x x x 9 Michele Alboreto
Footwork-Mugen10.
013.
06.
15.
35.
57.
57.
57.
57.
59.
57.
5DNF
57.
56.
615.
6DNF
610 Aguri Suzuki
Footwork-Mugen8.
0DNQ
0DNF
07.
010.
011.
0DNQ
0DNF
012.
0DNF
0DNF
09.
0DNF
010.
08.
08.
011 Mika Häkkinen
Lotus-Ford9.
06.
110.
1DNF
1DNQ
1DNF
1DNF
14.
46.
5DNF
54.
86.
9DNF
95.
11DNF
117.
1112 Johnny Herbert
Lotus-Ford6.
17.
1DNF
1DNF
1DNF
1DNF
1DNF
16.
2DNF
2DNF
2DNF
213.
2DNF
2DNF
2DNF
213.
214 Andrea Chiesa
Fondmetal-FordDNQ
0DNF
0DNQ
0DNF
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNF
0DNQ
0DNQ
0x x x x x x Eric van de Poele
Fondmetal-FordDNF
010.
0DNF
0x x x 15 Gabriele Tarquini
Fondmetal-FordDNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
014.
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0x x x 16 Karl Wendlinger
March-IlmorDNF
0DNF
0DNF
08.
012.
0DNF
04.
3DNF
3DNF
316.
3DNF
311.
310.
3DNF
3x x Jan Lammers
March-Ilmorx x x x x x x x x x x x x x DNF
012.
017 Paul Belmondo
March-IlmorDNQ
0DNQ
0DNQ
012.
013.
0DNQ
014.
0DNQ
0DNQ
013.
09.
0x x x x x Emanuele Naspetti
March-Ilmorx x x x x x x x x x x 12.
0DNF
011.
013.
0DNF
019 Michael Schumacher
Benetton-Ford4.
33.
73.
112.
17DNF
174.
202.
26DNF
264.
293.
33DNF
331.
433.
477.
47DNF
472.
5320 Martin Brundle
Benetton-FordDNF
0DNF
0DNF
0DNF
04.
35.
5DNF
53.
93.
134.
165.
184.
212.
274.
303.
343.
3821 JJ Lehto
Dallara-FerrariDNF
08.
08.
0DNF
011.
09.
09.
09.
013.
010.
0DNQ
07.
011.
0DNF
09.
0DNF
022 Pierluigi Martini
Dallara-FerrariDNF
0DNF
0DNF
06.
16.
2DNF
28.
210.
215.
211.
2DNF
2DNF
28.
2DNF
210.
2DNF
223 Christian Fittipaldi
Minardi-FordDNF
0DNF
0DNF
011.
0DNF
08.
013.
0DNQ
0x x x DNQ
0DNQ
012.
06.
19.
1Alessandro Zanardi
Minardi-Fordx x x x x x x x DNQ
0DNF
0DNQ
0x x x x x 24 Gianni Morbidelli
Minardi-FordDNF
0DNF
07.
0DNF
0DNF
0DNF
011.
08.
017.
012.
0DNQ
016.
0DNF
014.
014.
010.
025 Thierry Boutsen
Ligier-RenaultDNF
010.
0DNF
0DNF
0DNF
012.
010.
0DNF
010.
07.
0DNF
0DNF
0DNF
08.
0DNF
05.
226 Érik Comas
Ligier-Renault7.
09.
0DNF
0DNF
09.
010.
06.
15.
38.
36.
4DNF
4DNQ
4DNF
4DNF
4DNF
4DNF
427 Jean Alesi
FerrariDNF
0DNF
04.
33.
7DNF
7DNF
73.
11DNF
11DNF
115.
13DNF
13DNF
13DNF
13DNF
135.
154.
1828 Ivan Capelli
FerrariDNF
0DNF
05.
210.
2DNF
2DNF
2DNF
2DNF
29.
2DNF
26.
3DNF
3DNF
3DNF
3x x Nicola Larini
Ferrarix x x x x x x x x x x x x x 12.
011.
029 Bertrand Gachot
Venturi-LamborghiniDNF
011.
0DNF
0DNF
0DNF
06.
1DSQ
1DNF
1DNF
114.
1DNF
118.
1DNF
1DNF
1DNF
1DNF
130 Ukyo Katayama
Venturi-Lamborghini12.
012.
09.
0DNQ
0DNF
0DNQ
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
017.
09.
0DNF
011.
0DNF
032 Stefano Modena
Jordan-YamahaDNQ
0DNF
0DNF
0DNQ
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
0DNQ
0DNF
015.
0DNQ
013.
07.
06.
133 Maurício Gugelmin
Jordan-Yamaha11.
0DNF
0DNF
0DNF
07.
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
015.
010.
014.
0DNF
0DNF
0DNF
0DNF
034 Alex Caffi
Andrea Moda-JuddDNQ
0x x x x x x x x x x x x x x x Roberto Moreno
Andrea Moda-Juddx x DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNF
0DNQ
0x DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0x x x x 35 Enrico Bertaggia
Andrea Moda-JuddDNQ
0x x x x x x x x x x x x x x x Perry McCarthy
Andrea Moda-Juddx x x DNQ
0DNQ
0DNQ
0x x DNQ
0DNQ
0DNQ
0DNQ
0x x x x RSA
MEX
BRA
ESP
SMR
MCO
CAN
FRA
GBR
DEU
HUN
BEL
ITA
PRT
JPN
AUS
Startnr. Nation Fahrer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 (Legende)
Kurzmeldungen Formel 1
- Fünf Rennen vor Schluss der Saison beim GP Ungarn wurde Nigel Mansell vorzeitig zum ersten und einzigen Mal in seiner Karriere Weltmeister. Insgesamt stellte Mansell folgende Rekorde auf: Zu Beginn der Saison gewann er fünf Rennen in Folge, 14 Mal fuhr er Bestzeit im Qualifikations-Training und gewann insgesamt neun Große Preise.
- Auf Grund der Querelen wegen der Verpflichtung des dreifachen Ex-Weltmeisters Alain Prost bei Williams für 1993 trat Nigel Mansell zum Ablauf der Saison vom Formel-1-Sport zurück und fuhr anschließend in der amerikanischen Cart-Serie.
- Ayrton Senna, der unbedingt von McLaren zu Williams wechseln wollte, zog wegen der französischen Lobby (Renault/Elf) ebenfalls den kürzeren.
- Bester Formel-1-Einsteiger seit 27 Jahren (Jackie Stewart) wurde Michael Schumacher.
Einzelnachweise
Weblinks
Saisonüberblick | Liste der Formel-1-Weltmeister
1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012
Wikimedia Foundation.