- Rote Rückennummer
-
Die rote Rückennummer ist eine Auszeichnung im Profi-Radsport bei der Tour de France. Sie wird an den angriffslustigsten Fahrer des gesamten Fahrerfeldes für dessen Kampfgeist im Verlauf der Rundfahrt vergeben (frz.: "Prix de la combativité du Tour de France").
Eingeführt wurde die Wertung 1959. Während der Rundfahrt konnten die Fahrer Punkte sammeln die, am Ende addiert, den Sieger dieser Wertung ergaben. Allerdings war während der Etappen nicht kenntlich, wer in der Rangliste zur Auszeichnung für den „Preis für den kämpferischsten Fahrer“ in Führung lag. Zudem wurde der Preis bis zur Tour 1980 nicht jedes Jahr vergeben, seitdem jährlich.
Im Jahr 2003 wurde der Modus geändert: Seit der Tour 2003 startet jeden Morgen der kämpferischste Fahrer des Vortags mit der roten Rückennummer in die neue Etappe.
Die Auszeichnung ist die einzige bei der Tour, die durch eine Fachjury ermittelt wird. Die Jury, bestehend aus acht Mitgliedern (darunter Sportler, Rennleiter und Journalisten), entscheidet nach jeder Etappe, welcher der Fahrer den besten Kampfgeist gezeigt hat. Der Preis wird nach der Etappe auf dem offiziellen Podium dem Fahrer überreicht. Am Ende der Tour wird in Paris der kämpferischste Fahrer der gesamten Tour von der Jury bestimmt.
Rekordsieger in dieser Kategorie sind Bernard Hinault, Eddy Merckx und Richard Virenque mit jeweils drei Siegen. Einziger deutscher Sieger war bislang Rudi Altig (1966), einziger Sieger aus der Schweiz war bisher Serge Demierre (1983).
Liste der Sieger dieser Wertung
Quellen
Gelbes Trikot | Grünes Trikot | Gepunktetes Trikot | Weißes Trikot | Rote Rückennummer
Wikimedia Foundation.