- Staufenberg (Gernsbach)
-
Staufenberg Stadt GernsbachKoordinaten: 48° 46′ N, 8° 18′ O48.7661111111118.3077777777778240Koordinaten: 48° 45′ 58″ N, 8° 18′ 28″ O Höhe: 240 m ü. NN Fläche: 4,0104 km² Einwohner: 1.519 Eingemeindung: 1. Jan. 1971 Postleitzahl: 76593 Vorwahl: 07224 Staufenberg ist ein Stadtteil von Gernsbach im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Der Schwarzwaldort liegt westlich von Gernsbach im Tal des Hahnbachs, unterhalb der Berge Merkur (668 m), früher Großer Staufenberg genannt, und Kleiner Staufenberg (623 m). Der Ort ist eingebettet zwischen zwei mit Wiesen, Wäldern und Weinreben bedeckten Talflanken. Staufenberg begleitet mit seiner Siedlungsfläche als Straßendorf mit angelagerten Neubaugebieten über 2 km die Kreisstraße 3766 in Richtung Baden-Baden.
Geschichte
Staufenberg wurde erstmals 1274 als vinea Stoufenberg schriftlich erwähnt. Es bestand ursprünglich aus zwei getrennten Siedlungen, dem Oberdorf und dem Unter- oder Niederdorf. Als ehemaliges speyrisches Lehen der Grafen von Eberstein blieb Staufenberg auch nach dem Aussterben der Ebersteiner protestantisch und war damit eine der wenigen protestantischen Inseln im badischen Teil des Murgtals. Landwirtschaft und Viehhaltung waren die Haupterwerbsquellen der Staufenberger Bevölkerung. Seit Anbeginn spielte der Weinbau eine bedeutende Rolle.[1] Nachdem dieser im 19. Jahrhundert in Folge der großen Konkurrenz unrentabel wurde, wurde ab etwa 1840 und bis weit ins 20. Jahrhundert hinein in Staufenberg der deutschlandweit erste kommerzielle Erdbeeranbau betrieben.[2]
Am 1. Januar 1971 erfolgte die Eingemeindung von Staufenberg in die Stadt Gernsbach.
Bildung
Staufenberg besitzt einen Kindergarten und eine Grundschule. Haupt- und Realschulen und Gymnasien sind in Gernsbach, Baden-Baden, Gaggenau und Rastatt.
Öffentlicher Nahverkehr
Die Buslinie 244 Baden-Baden – Bad Herrenalb des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV) verbindet Staufenberg unter der Woche im Halb-, am Wochenende im Stundentakt mit Gernsbach, wo S-Bahn-Anschluss Richtung Karlsruhe und Richtung Freudenstadt besteht.
Wappen
Das Staufenberger Wappen führt in Silber über zwei schräggekreuzten grünen Lorbeerzweigen eine rote Schenkkanne, Henkel links.
Literatur
- Landkreis Rastatt (Hrsg.): Um Rhein und Murg. Heimatbuch des Landkreises Rastatt. Eigenverlag Landratsamt Rastatt. Rastatt 1961 bis 1972
Einzelnachweise
- ↑ Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Landkreis Rastatt und Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (Hrsg.): Kreisbeschreibungen des Landes Baden-Württemberg – Der Landkreis Rastatt. Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart 2002. Band 2, ISBN 3-7995-1364-7, S. 125 f.
- ↑ erste kommerzielle Erdbeeranbau in Deutschland; Badische Küchenkunde auf www.bad-bad.de
Kategorien:- Gernsbach
- Ort im Landkreis Rastatt
- Ehemalige Gemeinde (Landkreis Rastatt)
Wikimedia Foundation.