Stefan Sonvilla-Weiss

Stefan Sonvilla-Weiss

Stefan Sonvilla-Weiss (* 10. April 1961 in Wels) ist ein österreichischer Kommunikationswissenschafter sowie Kunst- und Medienpädagoge und seit 2003 Professor an der Aalto-Universität im Institut für Kunst und Design Helsinki.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach den Studien der Philosophie, Bildnerischen Erziehung und Werkerziehung an der Universität für Musik, Theater und Bildende Kunst Mozarteum, Malerei und Trickfilm bei Maria Lassnig, Computergrafik und Computeranimation bei Peter Weibel an der Universität für Angewandte Kunst Wien graduierte er dort zum M.A. Nach seiner Heirat mit Barbara Sonvilla arbeitete er zunächst als bildender Künstler und als Lehrer an Gymnasien in Wien und Salzburg. Er ist ist Vater zweier Kinder. Neben zahlreichen Ausstellungen setzte sich Sonvilla-Weiss seit den frühen 1990er Jahren mit dem Computer als kreatives und interaktives Medium auseinander. Nach einem kurzen Studienaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology (MIT) Cambridge gründete er ein Medienbüro in Wien und entwickelte zahlreiche interaktive CD-Rom und Web-Projekte vorwiegend im Kunst- und Bildungsbereich. Das Doktoratsstudium in Kommunikationstheorie und Bildnerischer Erziehung schloss Sonvilla-Weiss mit einer Dissertation über „partizipative Medienkultur in der virtuellen Bildungslandschaft Österreichs“ bei Manfred Faßler ab und promovierte zum Dr.phil. (PhD) an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Seit Mitte der 1990er Jahre arbeitet er als Medienkünstler, Universitätslehrer, Multimedia-Entwickler und Initiator zahlreicher Projekte im Kunst-Medien-Bildungsraum. Seit 2001 war Sonvilla-Weiss als Projektmanager und Forscher im virtuellen Bildungsbereich am EUN in Brüssel tätig. 2003 erfolgte die Berufung zum Professor an die Hochschule für Kunst und Design Helsinki, die seit dem 1. Januar 2010 in Aalto-Universität umbenannt wurde. Er ist Leiter des Master of Arts Studiums ePedagogy Design (Visual Knowledge Building)[1], welches 2007 von der Europäischen Kommission als Erfolgsgeschichte[2] ihm Rahmen innovativer Curriculum Projekte ausgezeichnet wurde. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Publikationen, wie zum Beispiel Mashup Cultures[3], (IN)VISIBLE. Learning to Act in the Metaverse[4]. Von Sonvilla-Weiss stammt der Begriff Visual Knowledge Building. In seiner Forschungsarbeit versucht er Antworten zu finden, wie Interaktionen in global vernetzten realen und virtuellen Räumen neue Formen kommunikativer, kreativer und sozialer Praxen hervorbringen können. Sonvilla-Weiss beschäftigt sich mit den kognitiven, sozialen, technologischen und ästhetischen Dimensionen einer Datenkultur, die neue Wege der Vermittlung von Praktiken und Strategien künstlerisch-wissenschaftlicher Auseinandersetzung verlangen.

Schriften

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://epedagogydesign.uiah.fi
  2. http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/publ/pdf/erasmus/success-stories_de.pdf
  3. http://www.springer.com/springerwiennewyork/art/book/978-3-7091-0095-0
  4. http://www.springer.com/springerwiennewyork/art/book/978-3-211-78538-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”