- Steiger Schwanentor
-
Der Steiger Schwanentor ist eine Anlegestelle für Rundfahrtschiffe im Duisburger Innenhafen.
Im Rahmen des Masterplans von Sir Norman Fosters and Partners wurde die traditionelle Anlegestelle 1994 nach den Plänen dieses Architekturbüros komplett neu gestaltet. Der Zugang zum Calais-Platz und zur Hafenpromenade wurde geöffnet, der Abgang zum Anleger mit Rampen und Pontons behindertengerecht gestaltet. Die Schiffe der Weißen Flotte Duisburg fahren von hier aus auf ein- oder zweistündigen Hafenrundfahrten oder Sonderfahrten. Der nächste Anlegepunkt ist der Steiger Schifferbörse.
Die Umbauarbeiten wurden, um Arbeitsplätze im Werftbereich zu erhalten, bewusst an Duisburger Unternehmen vergeben. 180 Tonnen Stahl und 25 Kubikmeter Eichenholz wurden verbaut, zehn Kilometer Schweißnähte gezogen und 2000 Liter Farbe verbraucht.
Weblinks
- Beschreibung dieser Sehenswürdigkeit auf der Route der Industriekultur
- Weiße Flotte Duisburg
- Innenhafen-Duisburg zum Steiger
51.4356956.757413Koordinaten: 51° 26′ 9″ N, 6° 45′ 27″ OBesucherzentrum und Ankerpunkte (von West nach Ost): Museum der Deutschen Binnenschifffahrt | Innenhafen Duisburg | LVR-Industriemuseum Oberhausen | Landschaftspark Duisburg-Nord | Gasometer Oberhausen | Aquarius-Wassermuseum | Villa Hügel | Nordsternpark | Welterbe Zeche Zollverein und Kokerei Zollverein | Zeche Ewald | Chemiepark Marl | Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen | Henrichshütte | Jahrhunderthalle Bochum | Umspannwerk Recklinghausen | Deutsches Bergbau-Museum | Zeche Nachtigall | Schiffshebewerk Henrichenburg | DASA | Kokerei Hansa | Zeche Zollern II/IV | Hohenhof | Freilichtmuseum Hagen | Lindenbrauerei Unna | Maximilianpark Hamm
Themenrouten (aufsteigend nach Nummern): 1. Duisburg: Stadt und Hafen | 2. Industrielle Kulturlandschaft Zollverein | 3. Duisburg: Industriekultur am Rhein | 4. Oberhausen: Industrie macht Stadt | 5. Krupp und die Stadt Essen | 6. Dortmund: Dreiklang Kohle, Stahl und Bier | 7. Industriekultur an der Lippe | 8. Erzbahn-Emscherbruch | 9. Industriekultur an Volme und Ennepe | 10. Sole, Dampf und Kohle | 11. Frühe Industrialisierung | 12. Geschichte und Gegenwart der Ruhr | 13. Auf dem Weg zur blauen Emscher | 14. Kanäle und Schifffahrt | 15. Bahnen im Revier | 16. Westfälische Bergbauroute | 17. Rheinische Bergbauroute | 18. Chemie, Glas und Energie | 19. Arbeitersiedlungen | 20. Unternehmervillen | 21. Brot, Korn und Bier | 22. Mythos Ruhrgebiet | 23. Historische Parks und Gärten | 24. Industrienatur | 25. Panoramen und Landmarken | per Rad
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwanentor — Heutige Situation am Schwanentor. Ganz links ist ein Pylon der Schwanentorbrücke erkennbar. In der Bildmitte links ragt im Hintergrund der Turm der Salvatorkirche in der Altstadt auf, im Mittelgrund befindet sich der Steiger Schwanentor mit… … Deutsch Wikipedia
Steiger Schifferbörse — Schifferbörse Schifferbörse im Jahr 1930 Die Schifferbörse ist ein Gebäude in Duisburg Ruhrort, das heute als Bürogebäude und Restaurant dien … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur - Duisburg: Stadt und Hafen — Museum Küppersmühle Hansegracht, eine der drei neuen Grachten am Duisburger Innenhafen … Deutsch Wikipedia
Route der Industriekultur – Duisburg: Stadt und Hafen — Museum Küppersmühle Hansegracht, eine der drei neuen Grachten am Duisburger Innenhafen … Deutsch Wikipedia
Duisburger Hafen — Duisburg Ruhrorter Häfen Die Duisburg Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Summe aller Hafenanlagen (öffentlich und privat) als größter Binnenhafen der Welt … Deutsch Wikipedia
Duisburger Häfen — Duisburg Ruhrorter Häfen Die Duisburg Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Summe aller Hafenanlagen (öffentlich und privat) als größter Binnenhafen der Welt … Deutsch Wikipedia
Duisport — Duisburg Ruhrorter Häfen Die Duisburg Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Summe aller Hafenanlagen (öffentlich und privat) als größter Binnenhafen der Welt … Deutsch Wikipedia
Duisburger Innenhafen — Der Duisburger Innenhafen etwa um 1900 Der Hafen vor 1939 … Deutsch Wikipedia
Ruhrwehr Duisburg — Ruhrschleuse Duisburg Lage … Deutsch Wikipedia
Rückpumpwerk Duisburg — Ruhrschleuse Duisburg Lage … Deutsch Wikipedia