- Steinfeld (Kall)
-
Steinfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Kall im nordrhein-westfälischen Kreis Euskirchen mit etwa 180 Einwohnern.
Im Norden liegt der Schmitzberg. Nördlich bzw. südlich von Steinfeld fließen der Kuttenbach und der Gillesbach zur Urft hin.
Ortszentrum bildet das Salvatorianerkloster Steinfeld, eine ehemalige Prämonstratenserabtei aus dem 11. Jahrhundert. In der Klosteranlage befindet sich die Basilika Steinfeld, die ehemalige Abteikirche, die seit der Säkularisation der Pfarrgemeinde Steinfeld als Pfarrkirche St. Potentinus dient und 1960 zur päpstlichen Basilika minor erhoben wurde.
Weiterhin beherbergt sie das Hermann-Josef-Kolleg Steinfeld, ein katholisches Gymnasium mit Jungeninternat und die Akademie Steinfeld, die sich als spirituelles Zentrum versteht.
In direkter Nachbarschaft des Savatorianerklosters liegt die 1955 gegründete Benediktinerinnen-Abtei Maria Heimsuchung.
Sehenswert sind ebenfalls das Klostergut, der Soldatenfriedhof und der Hermann-Josef-Brunnen.
Südöstlich der Ortschaft im Tal des Gillesbachs liegen das Forsthaus Steinfeld und die Hallenthaler Mühle, eine ehemalige Zwangsmühle der Abtei Steinfeld für die umliegenden Orte Urft, Wahlen und Marmagen.
Verkehr
Durch den Ort verläuft die L 22. Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Nettersheim auf der A 1. Steinfeld ist über den Bahnhof Urft an die Bundesbahnstrecke Köln-Trier angeschlossen.
Weblinks
50.5013888888896.5638888888889Koordinaten: 50° 30′ N, 6° 34′ OAnstois | Benenberg | Diefenbach | Dottel | Frohnrath | Gillenberg | Golbach | Kall | Keldenich | Krekel | Rinnen | Roder | Rüth | Scheven | Sistig | Sötenich | Steinfeld | Steinfelderheistert | Straßbüsch | Urft | Wahlen | Wallenthal | Wallenthalerhöhe
Wikimedia Foundation.