- Stephane Julien
-
Stéphane Julien
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. April 1974 Geburtsort Shawinigan, Québec, Kanada Größe 181 cm Gewicht 88 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #22 Schusshand Rechts Mannschaften 1990–1992 Draveurs de Trois-Rivières 1992–1995 Sherbrooke Faucons 1995–1996 CSG Straßburg 1996–1997 Pensacola Ice Pilots 1997–1998 AS Varese 1998 Lausanne Hockey Club 1998–1999 SHC Fassa 1999–2000 ERC Ingolstadt 2000–2001 HC Sierre 2001–2002 EHC Basel 2002 HC Ajoie 2002–2003 EHC Basel 2003–2004 Nürnberg Ice Tigers seit 2004 Kölner Haie Stéphane Julien (* 7. April 1974 in Shawinigan, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit der Saison 2004/05 in der DEL für die Kölner Haie spielt.
Karriere
Stéphane Julien, der schon früh mit dem Eishockeyspielen begann, startete seine Karriere bei den Draveurs de Trois-Rivières in der QMJHL, einer der besten Nachwuchsligen in Nordamerika. Nach zwei Jahren in Trois spielte der Verteidiger noch drei weitere Jahre in der QMJHL für die Sherbrooke Faucons. Obwohl Julien gute Scoringwerte und gute Plus/Minus-Bilanzen aufweisen konnte, wurde der Rechtsschütze von keinem Team aus der National Hockey League gedraftet. Aus diesem Grund entschied sich der Kanadier im Jahr 1995 zu einem Wechsel zum französischen Erstligisten CSG Straßburg, für die er eine Spielzeit auf dem Eis stand ehe er es noch einmal in Nordamerika versuchte. In der ECHL spielte Stéphane Julien 1996/97 für die Pensacola Ice Pilots, kehrte jedoch nach der Spielzeit nach Europa zurück, wo er sich dem italienischen Erstligisten AS Varese anschloss. In diesem Jahr sammelte der Kanadier ebenso wie bei seiner nächsten Station, dem SHC Fassa, jeweils mehr Punkte, als er Spiele bestritt.
In der Spielzeit 1999/2000 wechselte Julien in die 2. Bundesliga zum ERC Ingolstadt, mit dem er im Finale der Play-offs der Düsseldorfer EG unterlag und so den Aufstieg verpasste. Im Anschluss an diese Spielzeit folgten drei Jahre in der schweizerischen Nationalliga B, wo der Abwehrspieler zunächst ein Jahr für HC Sierre, danach für den EHC Basel auf Eis ging. In der NLB gehörte der Kanadier stets zu den punktbesten Verteidigern, weshalb 2003 die Nürnberg Ice Tigers auf ihn aufmerksam wurden und ihn in die DEL holten. Zwar scheiterte Julien mit den Ice Tigers in der Saison 2003/04 bereits im Play-off-Viertelfinale, doch der Kanadier etablierte sich auf Anhieb als einer der Topverteidiger der Liga. Zur Spielzeit 2004/05 unterschrieb der Defensivspieler einen vertrag beim Ligakonkurrenten Kölner Haie, bei denen er ebenfalls überzeugen konnte und einen Vertrag bis 2008 erhielt. 2005/06 war der Kanadier der Spieler mit der besten Plus/Minus-Statistik der Liga nach der Vorrunde und mit 52 Scorerpunkten bester Verteidiger. Auch ein Jahr später gehörte Julien zu den punktbesten Verteidigern der DEL und wurde zum DEL All-Star Game 2007 eingeladen.
Der von der Kölner Boulevard-Presse liebevoll „Dampfhammer“ genannte Julien ist bekannt für seinen präzisen und harten Schlagschuss von der Blauen Linie. Nach jedem Training absolviert der Rechtsverteidiger, nach eigenen Angaben, an die 100 Schlagschüsse auf das leere Tor, um sich seine Präzision und seine Schusshärte zu erhalten.
Karrierestatistik
Hauptrunde Play-Offs Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM 1990/91 Draveurs de Trois-Rivières QMJHL 59 6 17 23 49 4 0 2 2 6 1991/92 Draveurs de Trois-Rivières QMJHL 64 13 41 54 103 – – – – – 1992/93 Sherbrooke Faucons QMJHL 69 20 44 64 121 – – – – – 1993/94 Sherbrooke Faucons QMJHL 67 13 43 56 111 – – – – – 1994/95 Sherbrooke Faucons QMJHL 66 22 59 81 103 7 4 5 9 6 1995/96 CSG Straßburg FRA 28 21 16 37 34 – – – – – 1996/97 Pensacola Ice Pilots ECHL 69 13 25 38 91 12 2 2 4 20 1997/98 AS Varese Serie A 50 11 40 51 0 – – – – – 1997/98 Lausanne Hockey Club NLB 6 1 4 5 16 – – – – – 1998/99 SHC Fassa Serie A 16 11 10 21 22 5 3 0 3 4 1999/00 ERC Ingolstadt 2.BL 47 18 29 47 94 13 5 11 16 16 2000/01 HC Sierre NLB 38 12 44 56 40 3 1 2 3 2 2001/02 EHC Basel NLB 36 8 22 30 36 – – – – – 2001/02 HC Ajoie NLB – – – – – 8 4 6 10 10 2002/03 EHC Basel NLB 21 5 19 24 18 15 6 10 16 39 2003/04 Nürnberg Ice Tigers DEL 51 13 24 37 48 5 1 2 3 27 2004/05 Kölner Haie DEL 52 18 29 47 52 7 2 6 8 2 2005/06 Kölner Haie DEL 51 18 34 52 79 9 2 5 7 12 2006/07 Kölner Haie DEL 49 16 34 50 60 9 3 5 8 12 2007/08 Kölner Haie DEL 56 12 30 42 32 14 4 6 10 16 QMJHL gesamt 325 74 204 278 487 7 4 5 9 6 NLB gesamt 101 26 89 115 110 26 11 18 29 51 DEL gesamt 259 77 151 228 271 44 12 24 36 69 Legende zur Spielerstatistik:
(Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; Min. = gespielte Minuten)
(Stand: Ende Saison 2007/08)Weblinks
- Stéphane Julien bei hockeydb.com
Torhüter: Sandro Agricola | Sebastian Kinader | Robert Müller | Christoph Oster
Verteidiger: Torsten Ankert | Julian Eichinger | Stéphane Julien | Mirko Lüdemann | Moritz Müller | Harlan Pratt | Andreas Renz | Dustin Schumacher | Dennis Steinhauer | Sören Sturm | Mats Trygg
Angreifer: Bryan Adams | Philipp Büermann | Alexej Dmitriev | Jerome Flaake | Philip Gogulla | Norman Hauner | Tom-Patric Kimmel | Christopher Mauch | Dave McLlwain | Christoph Melischko | Marcel Müller | Marcel Ohmann | Kamil Piroš | Daniel Rudslätt | Mats Schöbel | Christoph Ullmann | Todd Warriner | Christoph Ziolkowski
Cheftrainer: Rupert Meister Co-Trainer: Andreas Lupzig
Personendaten NAME Julien, Stéphane KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler GEBURTSDATUM 7. April 1974 GEBURTSORT Shawinigan, Québec
Wikimedia Foundation.