- Stimmloser palataler Plosiv
-
IPA-Zeichen c IPA-Zeichen-Beschreibung lateinische Minuskel c IPA-Zeichen-Unicode-Code U+0063 (c) SAMPA c
X-SAMPA c
Kirshenbaum c
Der stimmlose palatale Plosiv (ein stimmloser, am harten Gaumen gebildeter Verschlusslaut) hat in verschiedenen Sprachen folgende lautliche und orthographische Realisierungen:
- Ungarisch [c]: Ty, ty
- Tschechisch: Ť, ť
- Beispiele: labuť „Schwan“, Baťa aus Tschechien stammender Schuhproduzent, siehe Bata (Konzern)
- Polnisch: Ki, ki (vor weiterem Vokal; [ci] wird ki geschrieben)
- Beispiele: kiosk [ˈcɔsk] ‘Kiosk’, polski [ˈpɔlsci] ‘polnisch’, Mazurek Dąbrowskiego [maˈzurɛk dɔmbrɔfsˈcɛɡɔ] ‘Dąbrowskis Mazurka (polnische Nationalhymne)’
Siehe auch
Artikulationsorte: labial | bilabial | labiodental | dental | alveolar | postalveolar | retroflex | palatal | velar | uvular | pharyngal | glottal
Artikulationsarten: Plosive | Nasale | Vibranten | Taps | Flaps | Frikative | Affrikaten | Approximanten | Laterale | Klicks (Schnalzlaute) | Implosive | Ejektive
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stimmloser alveolarer lateraler Frikativ — IPA Zeichen ɬ IPA Zeichen Beschreibung lateinische Minuskel l mit aus dem Zentrum hervortretendem linksdrehendem Haken IPA Zeichen Unicode Code … Deutsch Wikipedia
Plosiv — Artikulationsarten Pulmonal egressive Laute Plosive Nasale Vibranten Taps/Flaps Frikative Affrikaten Approximanten Laterale Nichtpulmonische Laute Ejektive Ingressive Laute Kl … Deutsch Wikipedia
Palataler Laut — Artikulationsorte labial bilabial labiodental dental alveolar alveolopalatal postalveolar retroflex palatal labiovelar velar uvular pharyngal glottal In der … Deutsch Wikipedia
Stimmhafter palataler lateraler Approximant — IPA Zeichen ʎ IPA Zeichen Beschreibung diagonal gespiegelte lateinische Minuskel y IPA Zeichen Unicode Code U+028E … Deutsch Wikipedia
Halbkonsonant — Ein Halbvokal (auch: Semivokal, Halbkonsonant, Gleitlaut, Sonant) ist phonologisch als Unterklasse der Approximanten definiert. Halbvokale fungieren phonologisch wie ein Konsonant. Als solcher kann er Silbenträger sein oder auch nicht, wie… … Deutsch Wikipedia
IPA — Dieser Artikel behandelt das Internationale Phonetische Alphabet; zu weiteren Bedeutungen der Abkürzung IPA siehe IPA (Begriffsklärung). IPA Tabelle (englisch) Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) ist ein phonetisches Alphabet, das heißt … Deutsch Wikipedia
IPA-Lautschrift — Dieser Artikel behandelt das Internationale Phonetische Alphabet; zu weiteren Bedeutungen der Abkürzung IPA siehe IPA (Begriffsklärung). IPA Tabelle (englisch) Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) ist ein phonetisches Alphabet, das heißt … Deutsch Wikipedia
International Phonetic Alphabet — Dieser Artikel behandelt das Internationale Phonetische Alphabet; zu weiteren Bedeutungen der Abkürzung IPA siehe IPA (Begriffsklärung). IPA Tabelle (englisch) Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) ist ein phonetisches Alphabet, das heißt … Deutsch Wikipedia
Phonetische Zeichen — Dieser Artikel behandelt das Internationale Phonetische Alphabet; zu weiteren Bedeutungen der Abkürzung IPA siehe IPA (Begriffsklärung). IPA Tabelle (englisch) Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) ist ein phonetisches Alphabet, das heißt … Deutsch Wikipedia
Phonetisches Zeichen — Dieser Artikel behandelt das Internationale Phonetische Alphabet; zu weiteren Bedeutungen der Abkürzung IPA siehe IPA (Begriffsklärung). IPA Tabelle (englisch) Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) ist ein phonetisches Alphabet, das heißt … Deutsch Wikipedia