- Mazurek Dąbrowskiego
-
Mazurek Dąbrowskiego (Aussprache: [maˈzurɛɡ dɔmbrɔfˈskʲɛɡɔ], deutsch: „Dąbrowskis Mazurka“) ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte des Liedes
Ursprünglich lautete der Titel „Lied der Polnischen Legionen in Italien“ (Pieśń Legionów Polskich we Włoszech). Józef Wybicki schrieb den Text 1797 in der italienischen Stadt Reggio nell’Emilia. Anfangs, 1798, wurde das Lied in allen drei Teilen Polens gesungen, 1830 und 1831 beim Novemberaufstand (Powstanie listopadowe), 1863 und 1864 beim Januaraufstand (Powstanie styczniowe), von den Polen der Emigration (Wielka Emigracja), 1905 bei der Russischen Revolution sowie im Ersten und Zweiten Weltkrieg.
Der Mazurek Dąbrowskiego wurde durch Poeten, die sich mit dem kämpfenden Polen solidarisierten, in 17 Sprachen übersetzt und gesungen. Beim Völkerfrühling 1848 wurde der Mazurek Dąbrowskiego auf den Straßen Wiens, Berlins und Prags gesungen, wo er sich großer Popularität erfreuen konnte.
Er diente als Vorlage (Melodie und Text) für den slowakischen Poeten Samuel Tomašik, der 1834 das Lied „Hej! Slované“ verfasste. 1848 fand der Slawenkongress in Prag statt, wo „Hej! Slované“ als Hymne aller Slawen angenommen wurde. Nach 1945 wurde das Lied auch – allerdings mit Abweichungen im Tempo und am Schluss – Nationalhymne Jugoslawiens.
Seit dem 26. Februar 1927 ist Mazurek Dąbrowskiego offiziell die Nationalhymne Polens.[1] Der Text weicht etwas vom ursprünglichen „Lied der Polnischen Legionen in Italien“ ab.
Im kaschubischen Geburtshaus des Verfassers Józef Wybicki befindet sich im Ort Będomin (Gemeinde Nowa Karczma) das Muzeum Hymnu Narodowego. Das ganzjährig geöffnete Museum ist eine Abteilung des Nationalmuseums Danzig.
Hörbeispiel Text auf Polnisch
Offizielle Hymne Ursprüngliche Version - Jeszcze Polska nie zginęła,
- Kiedy my żyjemy.
- Co nam obca przemoc wzięła,
- Szablą odbierzemy.
- Marsz, marsz, Dąbrowski,
- Z ziemi włoskiej do Polski,
- Za twoim przewodem
- Złączym się z narodem.
- Przejdziem Wisłę, przejdziem Wartę,
- Będziem Polakami,
- Dał nam przykład Bonaparte,
- Jak zwyciężać mamy.
- Marsz, marsz, Dąbrowski …
- Jak Czarniecki do Poznania
- Po szwedzkim zaborze,
- Dla ojczyzny ratowania
- Wrócim się przez morze.
- Marsz, marsz, Dąbrowski …
- Już tam ojciec do swej Basi
- Mówi zapłakany:
- "Słuchaj jeno, pono nasi
- Biją w tarabany.“
- Marsz, marsz, Dąbrowski …
- Jeszcze Polska nie umarła,
- kiedy my żyjemy.
- Co nam obca moc wydarła,
- szablą odbijemy.
- Marsz, marsz, Dąbrowski
- do Polski z ziemi włoski
- za Twoim przewodem
- złączem się z narodem.
- Jak Czarnecki do Poznania
- wracał się przez morze
- dla ojczyzny ratowania
- po Szwedzkim rozbiorze.
- Marsz, marsz, Dąbrowski...
- Przejdziem Wisłę przejdziem Wartę
- będziem Polakami
- dał nam przykład Bonaparte
- jak zwyciężać mamy.
- Marsz, marsz, Dąbrowski...
- Niemiec, Moskal nieosiędzie,
- gdy jąwszy pałasza,
- hasłem wszystkich zgoda będzie
- i ojczyzna nasza.
- Marsz, marsz, Dąbrowski...
- Już tam ojciec do swej Basi
- mówi zapłakany:
- "słuchaj jeno, pono nasi
- biją w tarabany."
- Marsz, marsz, Dąbrowski...
- Na to wszystkich jedne głosy:
- "Dosyć tej niewoli
- mamy Racławickie Kosy,
- Kościuszkę, Bóg pozwoli.
Übersetzung ins Deutsche
Offizielle Hymne Ursprüngliche Version - Noch ist Polen nicht verloren,
- Solange wir leben.
- Was uns fremde Übermacht nahm,
- werden wir uns mit dem Säbel zurückholen.
- Marsch, marsch, Dąbrowski,
- Aus dem italienischen Land nach Polen.
- Unter deiner Führung
- Vereinen wir uns mit der Nation.
- Wir werden Weichsel und Warthe durchschreiten,
- Wir werden Polen sein,
- Bonaparte gab uns vor,
- Wie wir zu siegen haben.
- Marsch, marsch, Dąbrowski …
- Wie Czarniecki bis nach Posen
- Nach der schwedischen Besetzung,
- Zur Rettung des Vaterlands
- Kehren wir übers Meer zurück.
- Marsch, marsch, Dąbrowski …
- Da spricht schon ein Vater zu seiner Basia
- Weinend:
- "Höre nur, es heißt, dass die Unseren
- Die Kesselpauken schlagen.“
- Marsch, marsch, Dąbrowski …
- Noch ist Polen nicht gestorben
- solange wir leben.
- Was uns fremde Macht entriss
- werden wir mit dem Säbel zurückerobern.
- Marsch, marsch, Dąbrowski
- nach Polen aus dem italienischen Land
- Unter deiner Führung
- Vereinen wir uns mit der Nation.
- Wie Czarniecki nach Posen
- über das Meer zurückkehrte,
- um das Vaterland zu retten
- während der schwedischen Besatzung.
- Marsch, marsch, Dąbrowski ...
- Wir überqueren die Weichsel und die Warthe,
- wir werden Polen sein.
- Uns zeigte Bonaparte
- wie wir siegen sollen.
- Marsch, marsch, Dąbrowski ...
- Der Deutsche und der Moskauer werden sich nicht ansiedeln,
- denn wir nehmen unseren Pallasch,
- die Devise von uns allen ist der Einklang
- sowie unser Vaterland.
- Marsch, marsch, Dąbrowski ...
- Schon spricht der Vater zu seiner Basia
- mit Tränen in den Augen:
- Hör zu, angeblich schlagen unsere
- in die Kriegstrommeln.
- Marsch, marsch, Dąbrowski ...
- Darauf alle zeitgleich:
- Schluss mit der Knechtschaft,
- wir haben Raclawicer Sensen,
- Kościuszko, Gottes Erlaubnis.
Verweise
Siehe auch
Weblinks
Commons: Mazurek Dąbrowskiego – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Das Museum der Polnischen Nationalhymne in Będomin (polnisch)
- Informationen der polnischen Regierung zur Hymne (deutsch)
- "Mazurek Dąbrowskiego" im Mp3 Format (Volle Länge)
Fußnoten
Nationalhymnen der Staaten Europas44 europäische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikan:
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | WeißrusslandUmstrittene Staaten:
Kosovo | TransnistrienNationalhymnen der Staaten von:
Afrika | Asien | Nordamerika | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mazurek Dabrowskiego — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Mazurek Dabrowskiego — Mazurek Dąbrowskiego Mazurek Dąbrowskiego (pl) La mazurka de Dąbrowski … Wikipédia en Français
Mazurek Dąbrowskiego — Mazurek Dąbrowskiego (pl) La mazurka de Dabrowski … Wikipédia en Français
Mazurek Dabrowskiego — es el himno nacional de Polonia escrito por Józef Wybicki en 1797. Fue denominada La Canción de las Legiones Polacas en Italia (Piesn Legionów Polskich we Wloszech). La música fue utilizada por el himno de Yugoslavia Hej Sloveni … Enciclopedia Universal
Mazurek — may refer to: Mazurek (surname) (includes a list of people with the name) Mazurek (cake), a traditional Polish Easter cake Polish name for the Mazurka, a dance and type of music Dąbrowski s Mazurka (Mazurek Dąbrowskiego), the Polish national… … Wikipedia
Mazurek — hat steht für: Beata Mazurek, polnische Politikerin und Soziologin, Mazurek (Kuchen), traditioneller Kuchen der polnischen Küche, Mazurek Dąbrowskiego, die polnische Nationalhymne. Siehe auch: Mazurka … Deutsch Wikipedia
Mazurek — Mazurka La Mazurka en 1845 La mazurka est une danse originaire de Pologne, très rythmée, à trois temps, de tempo vif et dont les accents se déplacent sur les temps faibles. Elle connut une grande vogue dans les salons européens au XIXe … Wikipédia en Français
Poland Is Not Yet Lost — Mazurek Dąbrowskiego English: Dąbrowski s Mazurka One of a series of postcards, designed by Juliusz Kossak, illustrating the lyrics of Mazurek Dąbrowskiego National an … Wikipedia
Dombrowski-Marsch — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Nationalhymne Polens — Mazurek Dąbrowskiego ist die Nationalhymne der Republik Polen, benannt nach dem polnischen Nationalhelden Jan Henryk Dąbrowski. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Liedes 2 Text auf Polnisch 3 Übersetzung ins Deutsche 4 Siehe auch … Deutsch Wikipedia