- Stockholm Network
-
Das Stockholm Network ist ein internationaler Netzwerkverbund vorwiegend europäischer, wirtschaftsliberal orientierter Denkfabriken. Das Netzwerk wurde 1997 gegründet[1] und hat seinen Sitz in London. Europaweit sind derzeit 131 Denkfabriken aus 40 Ländern beteiligt. Die Registrierung als Mitglied ist unentgeltlich. Die Finanzierung der Institutsarbeit erfolgt über Publikationstätigkeit, Veranstaltungen und durch Zuwendungen vor allem von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen.
Inhaltsverzeichnis
Ziele
Die Absicht des Netzwerks ist die Förderung einer liberalen Gesellschaftsordnung und marktwirtschaftlich orientierter Ansätze in Forschung, Politik und Gesellschaft. Dazu ist die Organisation als Plattform des Austauschs, der Koordination und der Öffentlichkeitsarbeit angelegt. Als Ziele werden unter anderem genannt:
- Die Verdeutlichung der Vorteile der freien Marktwirtschaft und der Globalisierung,
- eine Förderung von marktwirtschaftlichen Reformen des Europäischen Wohlfahrtsstaatsmodells
- die Flexibilisierung der Arbeitsmärkte und
- eine stärkere Eigenverantwortung der Einzelnen in den Systemen der Altersversorgung und im Gesundheitswesen.
Mitglieder
- komplette Mitgliederliste
Die deutschen Mitglieder sind:
- Centrum für Europäische Politik, Freiburg im Breisgau
- Council on Public Policy, Bayreuth
- European Committee for a Constructive Tomorrow, Jena
- Friedrich von Hayek-Gesellschaft, Berlin
- Friedrich-August-von-Hayek-Stiftung, Freiburg im Breisgau
- Hamburg Institute for International Economics, Hamburg
- Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Köln
- Institut für unternehmerische Freiheit, Berlin
- Institute for Innovation & Valuation in Health Care, Eschborn
- Stiftung Marktwirtschaft, Berlin
- Stiftung Ordnungspolitik, Freiburg im Breisgau
- Walter Eucken Institut, Freiburg
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dieter Plehwe, Bernhard Walpen: „Buena Vista Neoliberal?“, in: Klaus-Gerd Giesen (Hg.): Ideologien in der Weltpolitik, Wiesbaden: VS-Verlag, 2004, S. 49-88, hier: S.79.
Kategorien:- Denkfabrik
- Liberale Organisation
- Europäische Organisation
Wikimedia Foundation.