Strafprozeßrecht

Strafprozeßrecht

Das Strafprozessrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen hinsichtlich des formalen Ablaufs von Strafverfahren. Es wird daher als formelles Strafrecht bezeichnet, während das materielle Strafrecht die inhaltliche Prüfung eines Tatvorwurfs betrifft. Das Recht des Strafprozessrechtes zählt zum Öffentlichen Recht.

Das Strafprozessrecht setzt bereits mit der Ermittlung der Straftat ein. Es begrenzt die Eingriffsmöglichkeiten des Staates auf Grundlage des Rechtsstaatsprinzips und der übrigen Grundrechte. Insbesondere die Maßnahmen wie Durchsuchungen, Sicherstellungen, Freiheitsentzug usw. sind nur unter bestimmten Voraussetzungen statthaft.

Die überragende Bedeutung des Strafprozessrechts kommt auch im fair-trial-Grundsatz des Art. 6 EMRK zum Ausdruck.

Das deutsche Strafprozessrecht ist in mehreren Gesetzen normiert, allen voran in der Strafprozessordnung. Daneben ist auch das Gerichtsverfassungsgesetz (u. a. Zuständigkeit des Gerichtes) von Bedeutung. Einige formellrechtliche Bestimmungen sind auch im Strafgesetzbuch enthalten. Bei jugendlichen Straftätern ist das Jugendgerichtsgesetz vor der Strafprozessordnung anzuwenden, soweit es spezielle Regelungen trifft.

Zur Vereinfachung des Strafverfahrens hat das Bundesjustizministerium gemeinsam mit den Länderjustizministerien Richtlinien für das Straf- und Bußgeldverfahren (RiStBV) und die Anordnung über Mitteilungen in Strafsachen (MiStra) erlassen.

Das schweizerische Strafprozessrecht hat die Besonderheit, dass es nicht eine in der Schweiz einheitliche Strafprozessordnung gibt, sondern jeder Kanton hat seine eigene Strafprozessordnung, so dass es zur Zeit 23 Strafprozessordnungen gibt. Dies kann im Lichte der Rechtsgleichheit problematisch sein, da es für den Täter in einem Verfahren unter Umständen einen Unterschied machen kann, ob die Ermittlung beispielsweise im Kanton Zürich oder Glarus durchgeführt wird.

Siehe auch

Literatur

  • Holm Putzke, Jörg Scheinfeld: Strafprozessrecht. Baden-Baden: Nomos, 2005, ISBN 3-8329-0947-8.
  • Claus Roxin: Strafverfahrensrecht. München: C. H. Beck, 25. Auflage, 1998.
  • Ellen Schlüchter, Gunnar Duttge: Fit im Recht Strafprozeßrecht. 4. Auflage, Thüngersheim 2004.
  • Klaus Volk: Grundkurs StPO. München: C. H. Beck, 4. Auflage, 2005.
Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tatbegriff (Strafprozeßrecht) — Der prozessuale Tatbegriff, wie er in § 264 StPO verwendet wird, liegt dem gesamten Verfahren von der Einleitung über die Anklage bzw die Einstellung des Verfahrens nach § 170 II StPO, dem Eröffnungsbeschluss, der Hauptverhandlung und dem Urteil… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rechtswissenschaftlern — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 FH Aachen 1.2 Universität Augsburg 1.3 O …   Deutsch Wikipedia

  • Encyklopädie der Rechtswissenschaft — Die Encyklopädie der Rechtswissenschaft in systematischer und alphabetischer Bearbeitung wurde im Jahre 1870 durch den Münchener Rechtsprofessor Franz von Holtzendorff begründet, die im Verlag Duncker Humblot in Leipzig erschien. Das Werk bestand …   Deutsch Wikipedia

  • Lüderssen — Klaus Lüderssen (* 1932) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und Rechtssoziologe. Lüderssen habilitierte sich 1970, wurde dann Professor an der Universität Göttingen und ist seit 1971 Professor für Strafrecht, Strafprozeßrecht,… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafprozeß — (Kriminalprozeß, franz. Procédure oder Instruction criminelle), das gerichtliche Verfahren, das in denjenigen Fällen Platz greift, in denen es sich um die Untersuchung und Bestrafung von Verbrechen handelt (Strafverfahren); auch Bezeichnung für… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Artur Weinmann — Arthur und Alice Weinmann, Krefeld Arthur Weinmann (in Veröffentlichungen Artur; * 14. Mai 1883 in Opladen; † 1942 wahrscheinlich in Belzec oder Sobibor) [1] war ein deutscher Amts und Landgerichtsrat jüdischer Herkunft am Landgericht …   Deutsch Wikipedia

  • Duttge — Gunnar Duttge (* 1966 in Gemünden am Main) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und leitet die Abteilung für strafrechtliches Medizin und Biorecht der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Emilio Brusa — (* 9. September 1843 in Ternate bei Como; † 14. Dezember 1908 in Rom) war ein italienischer Rechtsgelehrter in den Bereichen Strafrecht sowie Staats und Völkerrecht. Er promovierte 1865 an der Universität Pavia und wirkte ab 1871 als… …   Deutsch Wikipedia

  • Formelles Strafrecht — Das Strafprozessrecht umfasst alle gesetzlichen Regelungen hinsichtlich des formalen Ablaufs von Strafverfahren. Es wird daher als formelles Strafrecht bezeichnet, während das materielle Strafrecht die inhaltliche Prüfung eines Tatvorwurfs… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”