- Straupe
-
Straupe (dt.: Roop) Basisdaten Staat: Lettland Landschaft: Livland (lettisch: Vidzeme) Verwaltungsbezirk: Pārgaujas novads Koordinaten: 57° 14′ N, 25° 12′ O57.23055555555625.191666666667Koordinaten: 57° 13′ 50″ N, 25° 11′ 30″ O Einwohner: 1.496 (17. Nov. 2005) Fläche: Bevölkerungsdichte: Höhe: Stadtrecht: seit 1356 Webseite: www.straupe.lv Straupe (dt: Roop) ist eine ehemalige Hansestadt in Lettland, nördlich von Riga. Straupe ist Hauptort der Gemeinde Straupe sowie eines Verwaltungsbezirks (Pārgaujas novads).
Geschichte
In der Chronik Heinrichs von Lettland taucht 1227 der Livische Ort "Vidumaa" auf. Um eine Burg des Bischofs von Riga entstand eine Siedlung, die 1325 Teil der Hanse war und 1374 Rigaer Stadtrecht erhielt. Damals war Straupe die viertgrößte Stadt in Lettland. In den Kriegen der folgenden Jahrhunderts wurde die Gegend allerdings verwüstet und die Burg verlor ihre Bedeutung.
- Das Schloss von Groß-Roop wurde im romanischen Stil erbaut, und nach einem Brand im Revolutionsjahr 1905 im barocken Stil restauriert. Die Innenarchitektur ist klassizistisch. Seit 1963 wird das Gebäude als Heilstätte für Alkoholiker genutzt.
- Während der Schlacht bei Cēsis 1919 wehrten hier estnische Einheiten einen Angriff von Teilen der Eisernen Division ab.
Pārgaujas novads
Seit 2009 bilden die Gemeinden Raiskums, Stalbe und Straupe eine Verwaltungsgemeinschaft mit insgesamt 4425 Einwohnern (1. Juli 2010). Das Verwaltungsgebäude steht in Straupe.
Literatur
- Heinz zur Mühlen: Baltisches historisches Ortslexikon, Tl. 2, Lettland (Südlivland und Kurland), ISBN 978-3-41206-889-9
- Latvijas Pagastu Enciklopēdeija (2002) ISBN 9984-00-436-8
Wikimedia Foundation.