Strelitziengewächse

Strelitziengewächse
Strelitziengewächse
Paradiesvogelblume (Strelitzia  reginae)

Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae)

Systematik
Unterabteilung: Samenpflanzen (Spermatophytina)
Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Monokotyledonen
Commeliniden
Ordnung: Ingwerartige (Zingiberales)
Familie: Strelitziengewächse
Wissenschaftlicher Name
Strelitziaceae
(K.Schum.) Hutch.
Gattungen

Die Strelitziengewächse (Strelitziaceae) sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Ingwerartigen (Zingiberales). Diese Familie enthält nur drei Gattungen mit sieben Arten. Der botanische Name ehrt Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz (1744 - 1818), die Gemahlin des englischen Königs Georg III. Einige Arten sind beliebte tropische Zierpflanzen.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Habitus und Laubblätter

Es sind ausdauernde krautige Pflanzen, die zum Teil sehr groß werden. Sie bilden kurz verzweigte Rhizome. Die oberirdischen Sprossachsen sind meist unverzweigt oder selten dichotom verzweigt. Oft stehen viele Pflanzen horstartig zusammen. Eine Ausnahme innerhalb der Ordnung der Zingiberales sind die verholzenden Sprossachsen bei Phenakospermum und Ravenala. Ein sekundäres Dickenwachstum fehlt, deshalb spricht man beim „Baum der Reisenden“ botanisch auch von baumförmiger Pflanze und nicht von Baum.

Die wechselständig und zweizeilig angeordneten Laubblätter sind in Blattscheide, Blattstiel und Blattspreite gegliedert. Die langen, einfachen Blattspreiten besitzen eine prominente Mittelrippe und fast parallel, aber leicht sigmoid, also S-förmig verlaufende Seitennerven, die sich nahe dem glatten Blattrand treffen. Es sind keine Ligulae vorhanden.

Blütenstände und Blüten

Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae), Blütenstand.

Die seitlichen oder endständigen Blütenstände (Infloreszenzen) sind Wickel und haben schiffchenförmige, grüne Hochblätter (Brakteen), die die bestäubenden Vögel zum sitzen nutzen.

Die zwittrigen Blüten sind zygomorph und dreizählig. Es sind zwei Kreise mit je drei Blütenhüllblätter vorhanden. Die drei freien Blütenhüllblätter des äußeren Kreises sind gleich oder verschieden. Von den drei Blütenhüllblättern des inneren Kreises sind die beiden seitlichen zu einer pfeilartigen Hülle um den Griffel, bei Strelitzia auch um die Staubblätter. Es sind ursprünglich zwei Kreise mit je drei fertile Staubblättern vorhanden. Bei Ravenala sind alle sechs Staubblätter vorhanden, aber bei allen anderen Arten fehlt eines des inneren Kreises. Im Gegensatz zu vielen anderen Familien der Ordnung sind keine Staubblätter zu Staminodien umgewandelt. Die zweizelligen Pollenkörner besitzen keine Apertur und es fehlt ihnen weitgehend eine Exine, aber sie besitzen eine dicke Intine. Drei Fruchtblätter sind zu einem unterständigen Fruchtknoten verwachsen, mit vielen (20 bis 50) zentralwinkelständigen Samenanlagen in jeder der drei Fruchtknotenkammern; er besitzt eine Verlängerung, die eine feste Röhre bildet. Es sind in die Fruchtknotenwand tief eingesunkene Septalnektarien vorhanden. Der Griffel endet in einer einfachen oder dreilappigen Narbe. Die meisten Arten werden von Vögeln (Ornithophilie) bestäubt, Phenakospermum von Fledermäusen (Chiropterophilie), Ravenala von Lemuren.

Blaue behaarte Arillus der Samen in offen Kapselfrüchten von Ravenala madagascariensis.

Früchte und Samen

Sie bilden holzige, lokulizidale Kapselfrüchte.

Die Samen besitzen immer ein stärkereiches Endosperm und immer einen Arillus. Der auffällige, leuchtend gefärbte (bei Ravenala blau, bei Strelitzia orange, bei Phenakospermum rot) Arillus ist zerschlitzt gelappt oder intensiv behaart. Die Verbreitung der Samen erfolgt meist durch Vögel.

Inhaltsstoffe und Chromosomensätze

Im Mesophyll werden Calciumoxalat-Kristalle als Raphiden eingelagert. Stärke wird in den Samen und Rhizomen gespeichert.

Die Chromosomensätze betragen n=14 oder n=22.

Nutzung

Einige Arten sind beliebte tropische Zierpflanzen und dadurch heute im gesamten Tropengürtel zu finden.

Verbreitungskarte, die das Verbreitungsgebiet der Gattungen nur ungenau wiedergibt, da für Phenakospermum das Gebiet zu klein und für die beiden anderen Gattung zu groß eingezeichnet ist.

Systematik und Verbreitung

Die Verbreitungsgebiete sind das tropische Südamerika (nur Phenakospermum), das östliche Südafrika (nur Strelitzia) und Madagaskar (nur Ravenala).

Zuerst wurde 1900 von Karl Moritz Schumann eine Unterfamilie Strelitzioideae innerhalb der Musaceae aufgestellt. Sie wurde 1934 von John Hutchinson in The Families of Flowering Plants, Band 2, S. 72 in den Rang einer Familie der Strelitziaceae gestellt.

Nach molekularbiologischen Untersuchungen sind die Strelitziaceae die Schwesterfamilie der Lowiaceae und nahe verwandt mit den Familien Heliconiaceae und Musaceae.

Die Familie enthält drei Gattungen, zwei davon sind monotypisch, mit insgesamt sieben Arten:

Habitus und Blütenstände von Strelitzia juncea.
Blütenstand von Strelitzia nicolai.
  • Strelitzien (Strelitzia Ait.): Mit fünf Arten entlang der östlichen Küste Südafrikas:
    • Weiße Strelitzia (Strelitzia alba (L. f.) Skeels, Syn.: Strelitzia angusta Thunb.)
    • Berg-Strelitzie (Strelitzia caudata R.A.Dyer)
    • Natal-, oder Baum-Strelitzie (Strelitzia nicolai Regel & Koern.)
    • Strelitzia juncea Link
    • Paradiesvogelblume oder Königs-Strelitzie (Strelitzia reginae Aiton): Es ist eine beliebte Zierpflanze in tropischen Gärten, als Kübelpflanze in nicht tropischen Ländern und als lange haltbare Schnittblume.
  • Ravenala Adans.: Mit der einzigen Art:
    • Baum der Reisenden (Ravenala madagascariensis Sonn.): Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet liegt im östlichen Madagaskar in Höhenlagen unterhalb 1000 Meter. Er wird in den gesamten Tropen als Zierpflanze in Parks gepflanzt. Er wird sehr groß und bildet einen Stamm.
  • Phenakospermum Endl.: Mit nur einer Art. Es wird von einer zweiten Art berichtet: Phenakospermum amazonicum (Mart.) Miq., sie wurde sogar in eine eigene Gattung Musidendron Nikai, aber gilt heute als Synonym von Phenakospermum guyannense:
    • Phenakospermum guyannense (L.C.Rich.) Endl. ex Miq.: Sie ist weitverbreitet im gesamten Amazonasbecken, im tropischen nördlichen und zentralen Südamerika östlich der Anden. Sie erreicht Wuchshöhen von 2 bis 5 Meter; sie sieht dem „Baum der Reisenden“ ähnlich, besitzt aber nur einen Scheinstamm ähnlich der Bananen.

Weitere Bilder

Baum der Reisenden (Ravenala madagascariensis):

Quellen

Weblinks

 Commons: Strelitziengewächse (Strelitziaceae) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Strelitziaceae — Strelitziengewächse Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Systematik Überabteilung: Samenpflanzen (Spe …   Deutsch Wikipedia

  • Baum des Reisenden — Baum der Reisenden Habitus mit Blütenstand Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Königs-Strelitzie — Paradiesvogelblume Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Ravenala — Baum der Reisenden Habitus mit Blütenstand Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Ravenala madagascariensis — Baum der Reisenden Habitus mit Blütenstand Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Strelicia nicolai — Strelitzien Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Systematik Abteilung: Bedecktsamer …   Deutsch Wikipedia

  • Strelitzia — Strelitzien Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Systematik Abteilung: Bedecktsamer …   Deutsch Wikipedia

  • Strelitzia reginae — Paradiesvogelblume Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Strelitzie — Strelitzien Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Systematik Abteilung: Bedecktsamer …   Deutsch Wikipedia

  • Strelizie — Strelitzien Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) Systematik Abteilung: Bedecktsamer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”