- Studnice
-
Studnice Basisdaten Staat: Tschechien Region: Kraj Vysočina Bezirk: Třebíč Fläche: 389 ha Geographische Lage: 49° 18′ N, 16° 2′ O49.29416666666716.027777777778485Koordinaten: 49° 17′ 39″ N, 16° 1′ 40″ O Höhe: 485 m n.m. Einwohner: 149 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 675 03 Kfz-Kennzeichen: J Verkehr Straße: Budišov - Rohy Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 1 Verwaltung Bürgermeister: František Hort (Stand: 2008) Adresse: Studnice 11
675 03 Budišov u TřebíčeGemeindenummer: 591777 Website: www.horacko.cz/studnice Studnice (deutsch Studnitz) ist eine Gemeinde in Tschechien. Sie liegt sieben Kilometer südlich von Velké Meziříčí und gehört zum Okres Třebíč.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Studnice befindet sich rechtsseitig der Oslava im Krischanauer Bergland (Křižanovská vrchovina) im Süden der Böhmisch-Mährischen Höhe. Nördlich des Dorfes erhebt sich der Hügel Studnická strážnice (510 m). Gleichfalls im Norden, am anderen Ufer der Oslava, liegen die Reste der Burg Templštejn.
Nachbarorte sind Osové, Nesměř und Petráveč im Norden, Dolní Heřmanice im Nordosten, Oslava und Tasov im Osten, Klementice im Südosten, Mihoukovice und Rejdůveň im Süden, Kundelov und Budišov im Südwesten, Hodov im Westen sowie Rohy im Nordwesten.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung von Studnice erfolgte im Jahre 1366, als Markgraf Johann Heinrich das Dorf Jan von Meziříč schenkte. Im Jahre 1373 wurde Studnice als Eigentum des Jan Hrb, Sohn des Philipp Hrb auf Lovcouvitz und Horenitz bei Jemnitz, in den mährischen Landtafeln des Kreises Brünn aufgezeichnet. Die Nachkommen des Jan Hrb auf Studnice nannten sich nach dem Dorf, und sind heute als "von Studnitz" eines der ältesten noch existierenden mährischen Adelsfamilien. Seit 1749 führte der Ort ein Gemeindesiegel und Wappen.
Nach der Aufhebung der Patrimonialherrschaften bildete Studnice / Studnitz ab 1850 einen Ortsteil der Gemeinde Hodau im Bezirk Velké Meziříčí. 1887 entstand die politische Gemeinde Studnice. Das Dorf bestand im Jahre 1890 aus 27 Häusern und hatte 183 Einwohner. Zehn Jahre später war die Anzahl der Wohnhäuser unverändert geblieben, die Einwohnerzahl war auf 175 gesunken. Seit 1961 gehört Studnice zum Okres Třebíč.
Sehenswürdigkeiten
- Reste der Burg Templštejn (Tempelstein), über der Einmündung eines Baches in die Oslava bei der Eliášova Myslivna (Forsthaus Elias).
- Wassermühle Řihákův mlýn im Tal der Oslava
- Kapelle
- Marterl am Weg nach Budišov
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Třebíč (Bezirk Trebitsch)Babice | Bačice | Bačkovice | Benetice | Biskupice-Pulkov | Blatnice | Bohušice | Bochovice | Bransouze | Březník | Budišov | Budkov | Cidlina | Čáslavice | Častohostice | Čechočovice | Čechtín | Červená Lhota | Číhalín | Číchov | Čikov | Číměř | Dalešice | Dědice | Dešov | Dolní Lažany | Dolní Vilémovice | Domamil | Dukovany | Hartvíkovice | Heraltice | Hluboké | Hodov | Hornice | Horní Heřmanice | Horní Smrčné | Horní Újezd | Horní Vilémovice | Hrotovice | Hroznatín | Hvězdoňovice | Chlístov | Chlum | Chotěbudice | Jakubov u Moravských Budějovic | Jaroměřice nad Rokytnou | Jasenice | Jemnice | Jinošov | Jiratice | Kamenná | Kdousov | Kladeruby nad Oslavou | Klučov | Kojatice | Kojatín | Kojetice | Komárovice | Koněšín | Kostníky | Kouty | Kozlany | Kožichovice | Krahulov | Kralice nad Oslavou | Kramolín | Krhov | Krokočín | Kuroslepy | Láz | Lesná | Lesní Jakubov | Lesonice | Lesůňky | Lhánice | Lhotice | Lipník | Litohoř | Litovany | Lomy | Loukovice | Lovčovice | Lukov | Markvartice | Martínkov | Mastník | Menhartice | Meziříčko | Mikulovice | Mladoňovice | Mohelno | Moravské Budějovice | Myslibořice | Naloučany | Náměšť nad Oslavou | Nárameč | Nimpšov | Nová Ves | Nové Syrovice | Nový Telečkov | Ocmanice | Odunec | Okarec | Okřešice | Okříšky | Opatov | Oponešice | Ostašov | Pálovice | Petrovice | Petrůvky | Pokojovice | Police | Popůvky | Pozďatín | Přeckov | Předín | Přešovice | Přibyslavice | Příštpo | Pucov | Pyšel | Rácovice | Račice | Radkovice u Budče | Radkovice u Hrotovic | Radonín | Radošov | Radotice | Rapotice | Rohy | Rokytnice nad Rokytnou | Rouchovany | Rudíkov | Římov | Sedlec | Slavětice | Slavičky | Slavíkovice | Smrk | Stařeč | Stropešín | Střítež | Studenec | Studnice | Sudice | Svatoslav | Šebkovice | Štěměchy | Štěpkov | Trnava | Třebelovice | Třebenice | Třebíč | Třesov | Valdíkov | Valeč | Vícenice | Vícenice u Náměště nad Oslavou | Vladislav | Vlčatín | Výčapy | Zahrádka | Zárubice | Zašovice | Zvěrkovice | Želetava
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Studnice — is name of several locations in the Czech Republic:* Studnice, a village in Hradec Králové Region (Náchod District) * Studnice, a village in Pardubice Region (Chrudim District) * Studnice, a village in Vysočina Region (Třebíč District) * Studnice … Wikipedia
Studnice u Vyškova — Studnice … Deutsch Wikipedia
Studnice (Begriffsklärung) — Studnice ist der Name mehrerer Orte und Berge in Tschechien Studnice, Gemeinde im Okres Třebíč Studnice, Gemeinde im Okres Chrudim; siehe Studnice u Hlinska Studnice, Gemeinde im Okres Náchod; siehe Studnice u Náchoda Studnice, Gemeinde im Okres… … Deutsch Wikipedia
Studnice (Nové Město na Moravě) — Studnice … Deutsch Wikipedia
Studnice u Náchoda — Studnice … Deutsch Wikipedia
Studnice (Chrudim) — Studnice Héraldique … Wikipédia en Français
Studnice (Lodhéřov) — Studnice … Deutsch Wikipedia
Studnice (Vyškov) — Studnice Administration Pays Tcheque, republique ! … Wikipédia en Français
Studnice (Chrudim District) — See other places named Studnice. Studnice is a village in the Pardubice Region of the Czech Republic. It has around 450 inhabitants.Hamlets Košinov and Zalíbené are administrative parts of Studnice.External links* [http://www.obecstudnice.cz/… … Wikipedia
Černá Studnice — Blick zum Schwarzbrunn Höhe 869 m n.m … Deutsch Wikipedia