- Stuttgarter Besen
-
Der Stuttgarter Besen ist ein Kabarett-Nachwuchswettbewerb, der seit 1993 jährlich im Rahmen des Stuttgarter Kabarett-Festivals stattfindet. Veranstalter ist das Stuttgarter Renitenztheater in Zusammenarbeit mit weiteren Kulturhäusern.
Gestiftet werden die Preisgelder von der Stadt Stuttgart und Sponsoren. 3sat begleitet den Wettbewerb in drei Sendungen im Oktober. Erstmals fand die vierstündige Veranstaltung mit den acht Finalisten 2008 in den Wagenhallen im Stuttgarter Nordbahnhof statt.
Inhaltsverzeichnis
Struktur
Die Teilnehmer werden nicht nominiert, sondern können sich mit Lebenslauf und Demo-Video/DVD bewerben. Einsendeschluss ist Mitte Dezember des Vorjahres. Adressat ist das Renitenztheater.
Teilnahmevoraussetzung ist, dass man das Alter von 40 Jahren noch nicht überschritten hat. In den ersten Jahren lag die Altersgrenze noch bei 35 Jahren. Zugelassen sind Solokünstler ebenso wie Ensembles.
Aus allen Einsendungen wählt die Jury acht Endrundenteilnehmer aus, die am Abend des Wettbewerbs 15 Minuten aus ihrem Programm präsentieren. Im Anschluss vergeben Publikum und Jury die Preise. Die Veranstaltung wird vom SWR-Fernsehen aufgezeichnet und ausgestrahlt.
Stuttgarter Besen-Preisträger
Jahr Goldener Besen
2500 €Silberner Besen
1500 €Hölzerner Besen
1000 €Publikumspreis
1200 €2011 Stefan Waghubinger Chin Meyer Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie Nico Semsrott 2010 Julian Heun Max Uthoff geteilt zwischen PauL – Poesie aus Leidenschaft (Bumillo, Heiner Lange, Philipp Scharrenberg) und Ulan & Bator Julian Heun 2009 Carmela de Feo Andreas Spider Krenzke geteilt zwischen Nepo Fitz und Bidla Buh Carmela de Feo 2008 Matthias Egersdörfer Uta Köbernick Volker Strübing Ass-Dur 2007 Zärtlichkeiten mit Freunden geteilt zwischen Marc-Uwe Kling und Klaus Eckel Horst Fyrguth Klaus Eckel 2006 Top Sigrid (Duo Eva Eiselt und Christine Prayon) Florian Schroeder geteilt zwischen Duo Schienentröster und Hans Gerzlich Top Sigrid 2005 Weber-Beckmann Mathias Tretter Knusper! geteilt zwischen Weber-Beckmann und Marco Tschirpke 2004 Hagen Rether Cornelius Schirmer & Franz Josef Grümmer Ludger K. Hagen Rether 2003 Evi und das Tier Ludwig Müller Olaf Schubert und Freunde geteilt zwischen Evi und das Tier und Bodo Wartke[1] 2002 Herbert, Horst und Heinz Eure Mütter Werner Brix geteilt zwischen Michael Klink und Herbert, Horst und Heinz 2001 Die Handwerker Duo Seibel & Wohlenberg Sybille und der kleine Wahnsinnige Andrea Lipka 2000 Duo Podewitz Bolzano & Maleh Ulrich Munz Ulrich Munz 1999 Helmut Schleich Tobias Saalfeld Sebastian Schnoy Die Scheinheiligen 1998 FaberhaftGuth Rolf Miller Schiffer/Beckmann Einzelnachweise
- ↑ Kabarett Nachrichten April 2003, kabarett-news.de
Weblinks
Wikimedia Foundation.