Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium München

Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium München
Städtisches Adolf-Weber-Gymnasium München
Schulgebäude des Adolf-Weber-Gymnasiums
Schulform Wirtschafts- und sozialwissenschaftliches Gymnasium
Gründung 1942 (Umbenennung in Adolf-Weber-Gymnasium: 1963)
Ort München
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 9′ 13″ N, 11° 32′ 39,1″ O48.153611.5442Koordinaten: 48° 9′ 13″ N, 11° 32′ 39,1″ O
Träger Landeshauptstadt München
Schüler 739 (Schuljahr 2010/11)[1]
Lehrer 75 (Stand: Juni 2009)
Leitung OStD Hermann Aulinger
Website www.awg.musin.de

Das Städtische Adolf-Weber-Gymnasium (kurz: AWG) ist ein Gymnasium, das sich in München im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg befindet. Es bietet neben einem achtjährigen Zweig (verkürzter Bildungsgang – G8) auch eine Ganztagesklasse an und ist auf die Integration von blinden und sehbehinderten sowie körperbehinderten Schülern spezialisiert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Am 17. April 1942 wurde an der städtischen Wirtschaftsaufbauschule der Wirtschaftsoberrealschulzweig (WOR) gegründet.

1944 fiel das Schulhaus einem Bombenangriff zum Opfer, sodass der Schulbetrieb vorübergehend ausgesetzt werden musste.

Ab dem 21. Februar 1946 war es Mädchen erstmals gestattet, die Schule zu besuchen, und am 18. September 1956 wurde die uneingeschränkte Hochschulreife anerkannt.

1963 wurde die Schule nach dem deutschen Wirtschaftswissenschaftler Adolf Weber benannt und zog im Januar 1965 in das neue Schulgebäude in der Kapschstraße.

1979/1980 wurden das erste Mal blinde mit nicht blinden Schülern zusammen unterrichtet, außerdem wurde Latein als zweite Fremdsprache eingeführt.

Im Schuljahr 2002/2003 wurden eine Gruppe von Schülern zu Streitschlichtern ausgebildet

2006/2007 wurde das Fach Wirtschaftsinformatik als Unterrichtsfach eingeführt.

Unterricht

Ab der 8. Klasse wird am AWG das Hauptfach Wirtschafts- und Rechtslehre unterrichtet.

Im Rahmen des in der 9. und 11. Klasse stattfindenden zweiwöchigen Betriebspraktikums lernen die Schüler im Unterricht das Formulieren von Bewerbungsschreiben sowie das Anfertigen eines mehrseitigen Berichts über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche während des Praktikums.

Integration von behinderten Schülern

Am AWG werden blinde, seh- und körperbehinderte Schüler in den normalen Unterricht integriert. Für die Anfertigung der benötigten Materialien steht ein eigenes Sekretariat für die blinden und sehbehinderten Schüler zur Verfügung. Das Schulhaus des Adolf-Weber-Gymnasiums ist behindertengerecht ausgebaut.

Übergangsklasse

Eine Besonderheit des Adolf-Weber-Gymnasiums ist die Übergangsklasse, die Schülern mit Realschulabschluss ("Mittlere Reife") die Möglichkeit bietet, das Abitur zu erlangen. Voraussetzung für den Übertritt ist ein Gutachten der Schulleitung der Realschule, die der Schüler zuvor besucht hat und das ihm die Eignung für den Besuch einer Übergangsklasse bescheinigt. Die Ausstellung dieses Gutachtens ist nicht an einen bestimmten Notenschnitt in der Mittleren Reife gebunden, allerdings gilt ein Schnitt von 2,5 (oder besser) als Voraussetzung. Die endgültige Anmeldung erfolgt, sobald die Schüler ihr Abschlusszeugnis erhalten haben.

Die Übergangsklasse entspricht einer 10. Klasse, weicht aber im Stundenplan vom üblichen der 10. Jahrgangsstufe ab. So besteht das Hauptziel in diesem Jahr darin, Französisch in acht Wochenstunden als zweite Fremdsprache zu erlernen.

Des Weiteren hat man sechs Stunden Mathematik, sechs Stunden Englisch, vier Stunden Deutsch, zwei Stunden Physik, vier Stunden Wirtschaft/Rechnungswesen und zwei Stunden Sport. Bis zum Halbjahr gibt es eine Probezeit, die ausnahmsweise bis zu den Pfingstferien verlängert werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss der Übergangsklasse folgt eine normale 11. Klasse, meist mit einer zusätzlichen Stunde Französisch.

Schüler, die vor der Übergangsklasse noch nie Französisch als Pflichtfach hatten, müssen die Sprache bis zur 13. Klasse belegen und in den Semestern 13/1 und 13/2 in ihr Abitur einbringen.

GLOBE-Programm

Das AWG ist eine von rund 450 deutschen Schulen, die am GLOBE-Programm (Global Learning and Observations to Benefit the Environment) teilnehmen.[2]

Partnerschulen

Das AWG pflegt die guten Kontakte zu seinen Partnerschulen in China (Hangzhou), England (London), Frankreich (Lyon), Italien (Rom) und den USA (Chicago) mit jährlichen Austauschprogrammen.

Weblinks

Quellen

  1. Überblick über die Schülerzahlen der Gymnasien auf der Seite des RatsInformationsSystems der Stadt München; Abgerufen am 13. September 2011
  2. GLOBE Program Germany

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adolf-Weber-Gymnasium München — Städtisches Adolf Weber Gymnasium München Schultyp Wirtschafts und sozialwissenschaftliches Gymnasium Gründung 1942 (Umbenennung in Adolf Weber Gymnasium: 1963) Ort München Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Weber-Gymnasium — Städtisches Adolf Weber Gymnasium München Schultyp Wirtschafts und sozialwissenschaftliches Gymnasium Gründung 1942 (Umbenennung in Adolf Weber Gymnasium: 1963) Ort München Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsches Blindenhilfswerk — Das Deutsche Blindenhilfswerk (DBHW) ist ein 1961 gegründeter, gemeinnütziger Verein, der Projekte für blinde oder stark sehbehinderter Menschen fördert. Der in Duisburg ansässige Verein unterstützt die Integration hilfsbedürftiger blinder und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum — Diese Liste führt die ältesten noch bestehenden Schulen im (historischen) deutschsprachigen Raum auf, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800). Es ist zu beachten, dass die Tradition nicht immer lückenlos zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der ältesten Schulen im deutschen Sprachraum — Diese Liste führt die ältesten noch bestehenden Schulen im deutschen Sprachraum auf, die im Mittelalter oder in der Frühen Neuzeit gegründet wurden (bis 1800). Es ist zu beachten, dass die Tradition nicht immer lückenlos zu belegen ist und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Fürth — Denkmalstadt Fürth. Hinweisschild an der Autobahn A 73. In der Liste der Baudenkmäler in Fürth sind die Baudenkmäler der mittelfränkischen kreisfreien Stadt Fürth aufgelistet. Diese Liste ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Literaturmuseen — Diese Liste gibt einen Überblick zu den Literaturmuseen und literarischen Gedenkstätten in aller Welt, geordnet nach Ländern und Regionen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Literaturmuseen und literarische… …   Deutsch Wikipedia

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”