(417) Suevia — Asteroid (417) Suevia Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Mittlerer Hauptgürtel Große Halbachse 2,804 AE … Deutsch Wikipedia
417 Suevia — Minor Planet | name=417 Suevia discoverer=Max Wolf discovery date=May 6, 1896 designations=1896 CT category=Main belt epoch=30 January, 2005 (JD 2453400.5) semimajor=419.03 Gm (2.801 AU) perihelion=363.276 Gm (2.428 AU) aphelion=474.784 Gm (3.174 … Wikipedia
K-type asteroid — K type asteroids are relatively uncommon asteroids with a moderately reddish spectrum shortwards of 0.75 mu;m, and a slight bluish trend longwards of this. They have a low albedo. Their spectrum resembles that of CV and CO meteorites. These… … Wikipedia
Alphabetische Liste der Asteroiden/S — Alphabetische Liste der Asteroiden – S Name Nummer Gruppe / Typ Saale 5409 Hauptgürtel Saaremaa 4163 Hauptgürtel Saarland 6099 Hauptgürtel Sabauda 1115 Hauptgürtel Sabi … Deutsch Wikipedia
Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1–500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… … Deutsch Wikipedia
Max Wolf — This article is about the German astronomer Max Wolf. For the Czech astronomer, see Marek Wolf. Max Wolf Max Wolf Born … Wikipedia
Liste der Asteroiden, Nummer 1 bis 500 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die vor dem Namen in Klammern angegebenen Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Wingolf — Wappen Zirkel Basisdaten Universität … Deutsch Wikipedia
Peter Parler — Peter Parler, ( la. Petrus de Gemunden in Suevia, cs. Petr Parléř, (1330(?), Schwäbisch Gmünd ndash; July 13, 1399, Prague) was a German architect, best known for building Saint Vitus Cathedral and Charles Bridge in Prague, where he lived from… … Wikipedia
Hammonia — auf der Brooksbrücke von Jörg Plickat (2003) Hammonia ist die neulateinische Bezeichnung für die Stadt Hamburg. Als bildliche Allegorie in Form einer Frauenfigur repräsentiert die Hammonia die Stadt Hamburg (Stadtallegorie). Als sprachliche… … Deutsch Wikipedia