- Sultan ibn Abd al-Aziz
-
Sultan ibn Abd al-Aziz Al Saud (arabisch سلطان بن عبد العزيز آل سعود, DMG Sulṭān b. ʿAbd al-ʿAzīz Āl Saʿūd; * 5. Januar 1928 (nach anderen Angaben 1922, 1924) in Riad; † 22. Oktober 2011 in New York) war der Kronprinz von Saudi-Arabien, erster stellvertretender Premierminister des Landes, Minister für Verteidigung und zivile Luftfahrt sowie Generalinspekteur des Königreichs.
Inhaltsverzeichnis
Privatleben
Sultan war der 18. von 37 Söhnen des Staatsgründers König Abd al-Aziz ibn Saud in der offiziellen Geburtsfolge (siehe Politisches System Saudi-Arabiens). Er erhielt seine frühe Erziehung in Religion (durch Ulamas), moderner Kultur und Diplomatie gemeinsam mit seinen Brüdern am Königshof. Nach offiziellen Angaben ergänzte Sultan seine Fähigkeiten durch weltweite Reisen und eine umfassende Lektüre.
Prinz Sultan gehörte zu den Sudairi-Sieben, der machtvollen Gruppe innerhalb des Königshauses von sieben Vollgeschwistern und Kindern von König ibn Saud und seiner Lieblingsfrau Hasa bint Sudairi. Prinz Naif, der Innenminister Saudi Arabiens, und Prinz Salman, der Gouverneur von Riad, gehören ebenfalls zu den Sudairi-Sieben. Sultans Sohn, Prinz Bandar, war von 1983 bis zum Tod König Fahds 2005 saudischer Botschafter in den Vereinigten Staaten. Prinz Chalid, ein weiterer Sohn, ist stellvertretender Verteidigungsminister und war ein namhafter saudischer General im Zweiten Golfkrieg 1991.
Prinz Sultan war mehrmals verheiratet. Aus diesen Ehen hatte er mehr als 16 Töchter und 17 Söhne. Seine zweite Ehefrau Prinzessin Munira Bint Abdul Aziz Bin Musaid Al-Saud wird in den saudi-arabischen Medien als seine Hauptfrau tituliert.
Prinz Sultans Töchter sind dank ihres Vaters stark auf dem sozialen und wirtschaftlichen Gebiet aktiv. Seine Töchter Prinzessin Atab und Prinzessin Rima sind Mitglied des Führungsbüros des Al-Manahil Centres in Riyadh für Frauen und deren Kinder. Eine weitere Tochter namens Prinzessin Munira ist eine bekannte und erfolgreiche Geschäftsfrau.
Obwohl offiziell in den letzten Jahren als konservative Persönlichkeit innerhalb seiner Familie beschrieben, unterstützte der Kronprinz zuletzt öffentlich den Reformprozess seines älteren Halbbruders König Abdullah. Beide verstanden sich nach Berichten von Beobachtern sehr gut miteinander und ergänzten sich gegenseitig. Kronprinz Sultan konferierte täglich mit dem König und war bei fast allen offiziellen Anlässen König Abdullahs zugegen.
Prinz Sultan war als Philanthrop und wohltätiger Spender bekannt. Er gründete eine Wohltätigkeitsorganisation nach seinem Namen,[1] um sozial nützliche Projekte der Medizin, Wissenschaft, Technik und Erziehung zu fördern. Seine philanthropischen Bemühungen gereichten ihm jedoch nicht immer zur Ehre.[2]
Krankheit
2004 unterzog sich Prinz Sultan einer Krebsoperation.
Im April 2008 musste sich Kronprinz Sultan von Agadir aus zur medizinischen Behandlung nach Genf ins Krankenhaus begeben.[3] Im November 2008 begab sich Kronprinz Sultan nach New York zur medizinischen Behandlung. Der Krankenhausaufenthalt dauerte mit Unterbrechung bis April 2009. Es folgte eine lange Rehabilitationszeit bis Dezember 2009 in seinem Urlaubsdomizil im marokkanischen Agadir. Kronprinz Sultan war nach inoffiziellen Quellen[4] schwer krank. Es wurde vermutet, dass er an Bauchspeicheldrüsenkrebs litt. Offizielle Mitteilungen zu seinem Gesundheitszustand gab es nicht.
Politik
König ibn Saud ernannte Sultan am 2. Juni 1947 zum Gouverneur (Emir) der Provinz der Hauptstadt Riad.
Minister
Nach dem Tod König ibn Sauds wurde er im ersten Ministerrat des Landes vom 24. Dezember 1953 Minister für Landwirtschaft und am 5. November 1955 Minister für Verkehr und Kommunikation. Während seiner Zeit als Minister beaufsichtigte er den Bau einer Eisenbahnverbindung zwischen Riad und Dammam, an der Küste des persischen Golfs, im erdölreichen Osten des Landes, sowie den Bau von Straßen und Verkehrslinien.
Er war seit dem 21. Oktober 1962 Minister für Verteidigung und zivile Luftfahrt und Generalinspekteur. In dieser Funktion stattete er die Armee des Königreichs durch Waffengschäfte mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien zu modernen und gut gerüsteten Streitkräften aus. 2004 bestand die Armee aus 124.500 Mann. Ein Großteil von Prinz Sultans Wohlstand soll aus Provisionen staatlicher Waffengeschäfte kommen.[2]
Im Juli 1982 wurde er von seinem Vollbruder, dem damals neuen König Fahd, zum Zweiten stellvertretenden Premierminister ernannt, ein Amt, das sowohl Fahd als auch sein Nachfolger König Abdullah innehatten, bevor sie Kronprinz wurden.
11. September 2001
Nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 untersagte Prinz Sultan den Vereinigten Staaten die Nutzung saudischer Militärstützpunkte für militärische Angriffe auf Afghanistan. In einem Gespräch mit der staatlichen Zeitung Okaz am 30. September 2001 (am 1. Oktober in der Washington Post) sagte er, seine Regierung werde in ihrem Land keinen einzigen Soldaten dulden, der Muslime oder Araber angreifen würde. Nach dem Irakkrieg erlaubt die Regierung den alliierten Truppen jedoch, zumindest drei ihrer Luftwaffenstützpunkte zu nutzen.[2]
Am 15. August 2002 gehörte er neben Prinz Turki ibn Faisal und Prinz Mohammed ibn Faisal zu den drei saudischen Prinzen, die von Familienangehörigen der Opfer des 11. Septembers angeklagt wurden, angeblich die terroristischen Attacken durch Spenden an Al-Qaida-nahe Wohltätigkeitsorganisationen mitfinanziert zu haben.[5]
Kronprinz
Am 1. August 2005, nach Fahds Tod, wurde Prinz Sultan neuer Kronprinz, obwohl ihm nachgesagt wurde, mit dem neuen König Abdullah schlecht auszukommen („to get on very badly“[6]).
Kronprinz Sultan galt als die wichtigste Person seiner Familie, die die Freundschaft zum Westen, insbesondere zu den Vereinigten Staaten, förderte. Durch seine enge Kooperation mit den Vereinigten Staaten und durch immense Waffenkäufe, an denen er hohe Summen verdient hat, galt er als eine der am meisten – und zunehmend – von der saudischen Opposition kritisierten Personen seiner Familie.
Ämter
Prinz Sultan war Aufsichtsratsvorsitzender der nationalen saudischen Fluggesellschaft Saudi Arabian Airlines[7] und baute ihre Flotte aus. Die international tätige Fluggesellschaft wickelt einen Großteil der jährlich stattfindenden Pilgerreisen nach Mekka und Medina ab.
1986 gründete Sultan die Commission for Wildlife Conservation and Development[8], um den Schutz der einheimischen Wildtiere zu fördern, und war einer der Direktoren.
1994 wurde der Hohe Rat für islamische Angelegenheiten zur Überwachung islamischer Angelegenheiten in Erziehung, Wirtschaft und Außenpolitik gegründet, dessen Vorsitzender Prinz Sultan war.
Prinz Sultan war unter anderem:
- Stellvertretender Vorsitzender der nationalen Wissenschaftsorganisation King Abdulaziz City for Science and Technology.[9]
- Vorsitzender der Supreme Commission for Tourism (SCT) zur Förderung des Tourismus in Saudi Arabien.[10]
- Zweiter Vizepräsident im Hohen Rat für Petroleum und Mineralien und Vizepräsident im Hohen Rat für Wirtschaft.[11]
Literatur
- Joseph A. Kechichian: Succession in Saudi Arabia. Palgrave MacMillan, 2001, ISBN 0-312-23880-0
Weblinks
Commons: Sultan bin Abdul Aziz Al Saud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- PrinceSultan.org
- Bio of Crown Prince Sultan bin Abdulaziz, saudiembassy.net
- Ministry of Defense and Civil Aviation, Kingdom of Saudi Arabia, gaca.gov.sa
- www.tacticalreport.com
- www.datarabia.com
Einzelnachweise
- ↑ Sultan Bin Abdulaziz Al-Saud Foundation. Sultanfoundation.org. Abgerufen am 10. Dezember 2010.
- ↑ a b c Crown Prince Sultan Bin Abdul Aziz Al-Saud, Public Broadcasting Service
- ↑ DEBKAfile, Political Analysis, Espionage, Terrorism, Security. Debka.com. Abgerufen am 10. Dezember 2010. (Link nicht mehr abrufbar)
- ↑ Providers of Intelligence on Middle East Energy and Defence Affairs. Tactical Report. Abgerufen am 10. Dezember 2010.
- ↑ Prince Turki bin Faisal ibn Abdul Aziz Al Saud, globalsecurity.org
- ↑ Tensions remain among Saudi royals, BBC, 1. August 2005
- ↑ HRH the Crown Prince Launches New Embraer Service, Chairman of the Board of Directors of Saudi Arabian Airlines
- ↑ Commission for Wildlife Conservation and Development. ncwcd.gov.sa. Archiviert vom Original am 30. Dezember 2007. Abgerufen am 10. Dezember 2010.
- ↑ King Abdulaziz City For Science and Technology. kacst.edu.sa. Archiviert vom Original am 17. Juni 2008. Abgerufen am 10. Dezember 2010.
- ↑ Supreme Commission for Tourism. sct.gov.sa. Archiviert vom Original am 30. August 2006. Abgerufen am 10. Dezember 2010.
- ↑ His Royal Highness Prince Sultan Bin Abdel Aziz Al Saud ArabDecision.org
Kategorien:- Prinz (Saudi-Arabien)
- Thronfolger
- Politiker (Saudi-Arabien)
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Saudi-Araber
- Geboren 1928
- Gestorben 2011
- Mann
Wikimedia Foundation.