- Sundbyberg
-
Gemeinde Sundbyberg Basisdaten Provinz (län): Stockholms län Historische Provinz (landskap): Uppland Hauptort: kein Hauptort Einwohnerzahl: 33.912
(30. Juni 2005)Fläche: 8,8 km² Bevölkerungsdichte: 4.227 Einwohner je km² Webseite: www.sundbyberg.se Sundbyberg ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Stockholms län mit 33.912 Einwohnern (30. Juni 2005). Die Gemeinde hat städtischen Charakter und grenzt an die Gemeinden Stockholm und Solna. Mit 8,8 km² ist es die flächenmäßig kleinste Gemeinde Schwedens. Darüber hinaus ist Sundbyberg eine der Gemeinden Schwedens, die sich weiterhin als stad bezeichnen.
Inhaltsverzeichnis
Stadtteile
Stadtteile innerhalb der Gemeinde Sundbyberg sind:
- Centrala Sundbyberg
- Duvbo
- Hallonbergen
- Lilla Alby
- Lilla Ursvik
- Ör
- Rissne
- Stora Ursvik (im Bau)
- Storskogen
Geschichte
Die Siedlung entstand zum Ende des 19. Jahrhunderts als Vorort der damaligen Gemeinde Bromma entlang der Eisenbahnlinie nach Västerås. Auslöser war das Fehlen von Wohnraum in der Region Stockholm. Der Eigentümer des damaligen Gutshofes Sundbyberg, Anders Petter Löfström, verkaufte zunächst rund 40 Grundstücke rund um den neuen Bahnhof Sundbyberg. Dort siedelten sich Arbeiterfamilien an. Allmählich kamen auch Industrie- und Handwerksbetriebe hinzu. Sundbyberg wuchs schnell und hatte den Hauptort Bromma in Bezug auf die Einwohnerzahl bald übertroffen. 1888 wurde Sundbyberg deshalb von Bromma getrennt und bildete zunächst einen eigenständigen Flecken (schwed.: köping). 1927 erhielt Sundbyberg die Stadtrechte.
1949 wurden die Orte Lilla Alby, Lilla Ursvik und Duvbo eingemeindet. Danach entstanden die Neubaugebiete Storskogen, Ör, Hallonbergen und Rissne. Im Jahr 2006 wurde mit dem Bau des neuen Stadtteils Stora Ursvik begonnen. Die Bautätigkeit hier soll bis zum Jahr 2016 abgeschlossen sein.
Im Zuge der für 1971 geplanten Kommunalreform in Schweden war vorgesehen, die damalige Stadt Sundbyberg mit der damaligen Stadt Solna zu vereinen. Daher wurden diese beiden Städte 1964 zu einem sogenannten "kommunblock" zusammengefasst, um auf administrativer und politischer Ebene zusammenzuarbeiten und die Vereinigung damit zu erleichtern. Der Zusammenschluss wurde jedoch nicht verwirklicht. Stattdessen entstand 1971 die Gemeinde Sundbyberg.
Der Sundbyberger Maraboupark wurde Sieger des Wettbewerbs „Schwedens schönster Park 2008“.[1]
Verkehr
Täglich pendeln etwa 12.000 Menschen nach Stockholm oder von umliegenden Orten zu den hier ansässigen Industriebetrieben. Dafür besitzt Sundbyberg eine Station, an der sich die Stockholmer U-Bahn und eine Linie des Vorortzuges treffen.
Städtepartnerschaften
Einzelnachweise
- ↑ http://nachrichten.iwanowski.de/2008-09-09/allgemein/schweden-schonster-park-2008-liegt-in-sundbyberg-bei-stockholm.html
Weblinks
59.362517.973611111111Koordinaten: 59° 22′ N, 17° 58′ O
Gemeinden in der Provinz Stockholms länBotkyrka | Danderyd | Ekerö | Haninge | Huddinge | Järfälla | Lidingö | Nacka | Norrtälje | Nykvarn | Nynäshamn | Österåker | Salem | Sigtuna | Södertälje | Sollentuna | Solna | Stockholm | Sundbyberg | Täby | Tyresö | Upplands-Bro | Upplands Väsby | Vallentuna | Värmdö | Vaxholm
Wikimedia Foundation.