- Super Globe
-
Der Super Globe ist die Weltmeisterschaft für Männer-Vereinsmannschaften im Handball. Der Wettbewerb wird auch als Club-Weltmeisterschaft bezeichnet.
Er wird seit 1997 alle fünf Jahre von der International Handball Federation ausgerichtet. 2007 beschloss man den Pokal aller drei Jahre auszutragen, um dann 2010 zu der Entscheidung zu kommen es jährlich stattfinden zu lassen. Das Turnier wird bis 2013 jährlich in Doha ausgetragen. Teilnahmeberechtigt sind zurzeit die amtierenden Pokalsieger der IHF-Kontinentalverbände und das Team des gastgebenden Clubs. Am Wettbewerb 2007 nahm jedoch kein Vertreter aus Ozeanien teil.
Von den europäischen Vereinen wurde dieser Wettbewerb allerdings nicht groß beachtet. Oft wurden B- oder Jugendmannschaften zum Super Globe geschickt. Das senkte die sportliche Bedeutung des Wettbewerbs. Nachdem man die Preisgelder erhöhte, wurde der Wettbewerb auch für europäische Spitzenteams interessant. So kann der Sieger 2011 mit 400.000 € Einnahmen rechnen. Des Weiteren verstärken sich die Teams der anderen Kontinente mit Spitzenspielern aus den Europäischen Ligen. So werden Håvard Tvedten und Guillaume Joli Al Sad Beirut verstärken. Auch Spieler vom kroatischen Verein RK Zagreb werden beim Turnier für Vereine an den Start gehen.
Inhaltsverzeichnis
Platzierungen
Das erste Turnier des Super Globe fand 1997 in Wien statt. In diesem Jahr konnte der spanische Verein CB Cantabria Santander den Titel holen. Nachdem man den norwegischen Verein, Drammen HK im Finale mit 30:29 besiegte. Dritter wurde der Asienvertreter Doo San Kyung Wol Seoul aus Südkorea, mit einem 33:27 Sieg gegen HC Bruck aus Österreich. Nach fünf Jahren fand das Turnier erneut statt. Diesmal war der Austragungsort Doha, das im warmen Katar liegt. Der Heimatverein Al-Sadd konnte in diesem Jahr den Titel holen, man spielte jeder gegen jeden und konnte dabei den SC Magdeburg mit 35:32 besiegen. Dritter wurde der brasilianische Verein Metodista SBC São Paulo. Im Jahr 2007 konnte BM Ciudad Real den Titel holen. Dieses Mal war die Stadt Kairo der Austragungsort. Zweiter wurde der ägyptische Verein Al Ahly Club Kairo vor Mouloudia MCA Algier aus Algerien. Das nächste Turnier fand schon vom 17. bis 21. Mai 2010 statt, wieder ließ man die Spiele in Doha stattfinden. Und wieder hieß der Sieger BM Ciudad Real. Sie besiegten im Finale die Heimmannaschaft Al-Sadd mit 30:25. Bester Torschütze im Finale war der mazedonier Kiril Lazarov mit 12 Toren, davon 6/6 Siebenmetern. Dritter Platz wurde der Afrikavertreter aus Ägypten Team Al Zamalek. Nach der Austragung des Turniers hat man sich entschieden das Turnier nicht mehr wie am Anfang vorgesehen alle fünf Jahre auszutragen, sondern die Zeit auf ein Jahr zu verkürzen. So wurde das nächste Turnier vom 14. bis 18. Mai 2011 in Doha ausgetragen. Zum ersten Mal konnte ein deutscher Verein Weltmeister der Vereinsmannschaften werden. Nach einem 28:25 Sieg gegen den spanischen Vertreter BM Ciudad Real konnte der THW Kiel zum ersten mal die Trophäe in Händen halten. Bester Torschütze im Finale war Marcus Ahlm mit sieben Toren. Dritter wurde das Team Al-Sad aus dem Libanon nach einem 28:23 Sieg gegen Team Al Zamalek aus Ägypten. Das nächste Turnier findet wieder in Doha im Jahr 2012 statt.
Austragung 2010
Das Turnier fand vom 17. Mai bis zum 21. Mai 2010 in Doha statt. Die Vorrunde fand vom 17. bis 19. Mai statt, die Platzierungsspiele und Finale waren am 20. und 21. Mai.
Entscheidungen
Teilnahme am Halbfinale Teilnahme am Spiel um den 5. Platz Gruppe A
Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt 1. BM Ciudad Real 2 2 0 0 68 41 + 27 4 : 0 2. Team Al Zamalek 2 1 0 1 53 57 − 42 : 2 3. Unopar 2 0 0 2 48 71 − 23 0 : 4 17. Mai 2010, Mo. 16:45 Uhr in Doha
BM Ciudad Real Metličić 5
28 : 22 (17 : 13)
Team Al Zamalek 10 Al Ahmr
18. Mai 2010, Di. 16:45 Uhr in Doha
BM Ciudad Real Parrondo 6
40 : 19 (21 :
8)
Unopar 3 Mazzoco
19. Mai 2010, Mi. 16:45 Uhr in Doha
Team Al Zamalek Al Ahmr 10
31 : 29 (15 : 15)
Unopar 7 Bortolini
Gruppe B
Pl. Mannschaft Sp. S U N T GT Diff Pkt 1. Al-Sadd 2 2 0 0 66 35 + 31 4 : 0 2. Al-Sad 2 1 0 1 51 49 + 22 : 2 3. Southern Stars 2 0 0 2 35 68 − 33 0 : 4 17. Mai 2010, Mo. 18:15 Uhr in Doha
Al-Sadd Lazarov 12
30 : 19 (15 : 10)
Al-Sad 6 Roganović
18. Mai 2010, Di. 18:15 Uhr in Doha
Al-Sadd Abdelrazek 10
36 : 16 (16 :
8)
Southern Stars 4 Tonnessen
19. Mai 2010, Mi. 18:15 Uhr in Doha
Al-Sad Kapisoda 11
32 : 19 (16 :
7)Southern Stars 8 Toerlen
Halbfinale
Das Halbfinale fand am 20. Mai 2010 statt.
Im Halbfinale traff immer ein Gruppenerster auf einen Gruppenzweiter einer anderen Gruppe.Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum & Zeit BM Ciudad Real 41 : 18 (21 : 8)Al-Sad 20.05.10, Do. 16:45 Uhr Al-Sadd 27 : 23 (13 : 12) Team Al Zamalek 20.05.10, Do. 18:45 Uhr Platzierungsspiele
Die Platzierungsspiele fanden am 21. Mai 2010 statt.
Finale
Das Finale fand am 21. Mai 2010 statt. Der Gewinner der Partie ist Sieger des Super Globe 2010.
Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum & Zeit BM Ciudad Real 30 : 25 (11: 15) Al-Sadd 21.05.10, Fr. 19:15 Uhr BM Ciudad Real: Hombrados, Šterbik - Gull (7/2), Fernandez (7), Källman _(4),_
Abalo_ (4), Abalo (4), Parrondo _ _(3/1),_ Aguinagalde_(2),_ Metličić_ _(3/1),_ Aguinagalde_(2),_ Metličić_ (3/1), Aguinagalde (2), Metličić (2), Entrerríos (1), Davis, Rodríguez, Morros , Dinart Al-Sadd: Almaalem, Alilović - Lazarov (12/6), Balić _(5),_
Jørgensen_ (5), Jørgensen (2), Kenaoui _(1),_Al-Ali_ _(1),_ Nikolić_ _(1),_Mohammed_(1),_Abdelrazek_ (1), Al-Ali _(1),_ Nikolić_ _(1),_Mohammed_(1),_Abdelrazek_ (1), Nikolić _(1),_Mohammed_(1),_Abdelrazek_ (1), Mohammed (1), Abdelrazek (1), Cickusic (1), Ashoor, Alkhater, Salem, Austragung 2011
Das Turnier fand vom 14. Mai bis zum 18. Mai 2011 in Doha statt. Die Vorrunde fand vom 14. bis 16. Mai statt, die Platzierungsspiele und Finale waren am 18. Mai.
Entscheidungen
Teilnahme am Spiel um den 1. Platz Teilnahme am Spiel um den 3. Platz Teilnahme am Spiel um den 5. Platz Teilnahme am Spiel um den 7. Platz Gruppe A
14. Mai 2011, Sa. 14:30 Uhr in Doha
THW Kiel Sprenger 9
42 : 18 (22 :
8)Al-Sad 9 Khoder
14. Mai 2011, Sa. 19:30 Uhr in Doha
Sport Club Al-Rayyan Gajič 7
29 : 29 (12 : 18)
Esporte Clube Pinheiros 6 Vanini
15. Mai 2011, So. 13:00 Uhr in Doha
Esporte Clube Pinheiros T. Santos 5
29 : 36 (14 : 21)
THW Kiel 15. Mai 2011, So. 19:00 Uhr in Doha
Al-Sad Oscar 8
30 : 28 (14 : 14)
Sport Club Al-Rayyan 8 Štrlek
16. Mai 2011, Mo. 13:00 Uhr in Doha
Al-Sad Gurbindo 9
29 : 27 (12 : 13)
Esporte Clube Pinheiros 6 Pacheco
16. Mai 2011, Mo. 17:00 Uhr in Doha
THW Kiel Ilić 9
41 : 30 (19 : 15)
Sport Club Al-Rayyan 6 Kopljar
Gruppe B
14. Mai 2011, Sa. 12:30 Uhr in Doha
BM Ciudad Real Davis 4
33 : 25 (18 : 10)
Team Al Zamalek 4 Ramy
14. Mai 2011, Sa. 17:30 Uhr in Doha
Al-Sadd Vujin 10
39 : 27 (19 :
9)
Southern Stars 8 Toerlen
15. Mai 2011, So. 15:00 Uhr in Doha
Southern Stars Toerlen 6
17 : 45 (
8 : 21)BM Ciudad Real 7 Shevelev
15. Mai 2011, So. 17:00 Uhr in Doha
Team Al Zamalek Al Ahmr 10
37 : 37 (17 : 15)
Al-Sadd 13 Vujin
16. Mai 2011, Mo. 15:00 Uhr in Doha
Team Al Zamalek Al Ahmr 15
41 : 23 (22 : 11)
Southern Stars 6 Toerlen
16. Mai 2011, Mo. 19:00 Uhr in Doha
BM Ciudad Real Lazarov 8
33 : 28 (15 : 14)
Al-Sadd 7 Pérez
Platzierungsspiele
Die Platzierungsspiele fanden am 18. Mai 2011 statt.
Spiel um Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum & Zeit 7. Platz Sport Club Al-Rayyan 36 : 21 (17 : 7)Southern Stars 18.05.11, Mi. 13:00 Uhr 5. Platz Esporte Clube Pinheiros 39 : 36 (25 : 18) Al-Sadd 18.05.11, Mi. 15:00 Uhr 3. Platz Al-Sad 28 : 23 (13 : 10) Team Al Zamalek 18.05.11, Mi. 17:00 Uhr Finale
Das Finale fand am 18. Mai 2011 statt. Der Gewinner der Partie ist Sieger des Super Globe 2011.
Mannschaft 1 Endergebnis Mannschaft 2 Datum & Zeit THW Kiel 28 : 25 (10 : 14) BM Ciudad Real 18.05.11, Mi. 19:30 Uhr THW Kiel: Omeyer, Palicka - Ahlm (7), Klein _
_(6),_ Andersson_ _(6),_ Andersson_ (6), Andersson (5), Jícha (3/1), Sprenger (2), Ilić (2/1), Reichmann (1), Pálmarsson (1), Narcisse (1), Lundström, Dragićević, Kubeš, Zeitz BM Ciudad Real: Hombrados, Šterbik - Lazarov (6/3), Källman (5), Aguinagalde (4), Entrerríos (4), Abalo (3), Parrondo (1/1), Cañellas (1), Morros _
_(1),_Guardiola,_ Davis,_ Rodríguez,_ Jurkiewicz,_Shevelev,_ Dinart_ _(1),_Guardiola,_ Davis,_ Rodríguez,_ Jurkiewicz,_Shevelev,_ Dinart_ (1), Guardiola, Davis, Rodríguez, Jurkiewicz, Shevelev, Dinart Weblinks
Kategorie:- Handballwettbewerb
Wikimedia Foundation.