- Christian Zeitz
-
Christian Zeitz Christian Zeitz am 11. August 2007 beim Schlecker Cup
Spielerinformationen Spitzname „Zeitzi“ Geburtstag 18. November 1980 Geburtsort Heidelberg, Deutschland Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,86 m Spielposition Rückraum rechts Rechtsaußen Wurfhand links Vereinsinformationen Verein THW Kiel
Trikotnummer 20 Vereine als Aktiver von – bis Verein 1986–2003 SG Kronau-Östringen
2003– THW Kiel
Nationalmannschaft Debüt am 13. März 2001 gegen Norwegen in Rostock
Spiele (Tore) Deutschland
165 (458) Stand: 23. Juli 2009 [1]
Christian Zeitz (* 18. November 1980 in Heidelberg) ist ein deutscher Handballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Das Handballspielen hat Christian Zeitz beim TSV Östringen erlernt und schon als Jugendspieler kristallisierte er sich als talentierter Ausnahmespieler heraus. Im Alter von 18 Jahren bekam er Einsatzzeit in der 1. Mannschaft (2. Bundesliga). Ein Jahr nach der Fusion des TSV Östringen mit der TSG Kronau zur SG Kronau/Östringen und nach dem Aufstieg in die 1. Liga wechselte Christian Zeitz zum THW Kiel in die erste Bundesliga, wo er heute noch spielt. Besonders bekannt ist Christian Zeitz wegen seiner unkonventionellen Spielweise, die ihm die Bezeichnung als „Straßenhandballer“ einbrachte. Er ist bekannt für seinen wuchtigen „linken Hammer“. Beim THW Kiel trägt er die Trikotnummer 20.
In der deutschen Nationalmannschaft kam Christian Zeitz von 2001 bis 2008 auf 165 Einsätze. Nach den Olympischen Spielen 2008 beendete er wegen körperlicher Überbelastung und Differenzen mit Nationaltrainer Heiner Brand seine Länderspielkarriere.
Er hat zwei ältere Brüder (Holger und Jürgen).
Erfolge
Seine sportlichen Erfolge mit der Nationalmannschaft:
- 5. Platz Junioren-WM 2001 in der Schweiz
- 3. Platz Militär-WM 2001 in Syrien
- Supercup-Gewinner 2001 in Deutschland
- Vize-Europameister 2002 in Schweden
- 3. Platz World-Cup 2002 in Schweden
- Vize-Weltmeister 2003 in Portugal
- Europameister 2004 in Slowenien
- Silbermedaille Olympische Spiele 2004 in Athen, Griechenland
- 9. Platz WM 2005 in Tunesien
- Ehrung mit dem Silbernen Lorbeerblatt der Bundesrepublik Deutschland für besondere sportliche Leistungen (2005)
- 5. Platz EM 2006 in der Schweiz
- Weltmeister 2007 in Deutschland
- 4. Platz EM 2008 in Norwegen
- 9. Platz Olympische Spiele 2008 in Peking, China
Seine sportlichen Erfolge mit dem THW Kiel:
- Europa-Club-Vizemeister 2004
- EHF-Cup-Sieger 2004
- Deutscher Vizemeister 2004 und 2011
- DHB-Pokal-Vizemeister 2005
- DHB-Supercup-Sieger 2005, 2007, 2008 und 2011
- Deutscher Meister 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 und 2010
- DHB-Pokalsieger 2007, 2008, 2009 und 2011 (Torschützenkönig und bester Spieler)
- Champions League-Sieger 2007 und 2010
- Super Globe-Sieger 2011
Bundesligabilanz
Saison Verein Spielklasse Spiele Tore 7-Meter Feldtore 2002/03 SG Kronau-Östringen Bundesliga 4 14 0 14 2003/04 THW Kiel Bundesliga 34 149 0 149 2004/05 THW Kiel Bundesliga 34 185 2 183 2005/06 THW Kiel Bundesliga 27 88 1 87 2006/07 THW Kiel Bundesliga 34 112 2 110 2007/08 THW Kiel Bundesliga 28 34 1 33 2008/09 THW Kiel Bundesliga 32 92 0 92 2009/10 THW Kiel Bundesliga 34 68 0 68 20010/11 THW Kiel Bundesliga 27 137 0 137 2002-2011 gesamt Bundesliga 254 859 6 853 Trivia
- Mit dem Handballsport begann Zeitz im Alter von 6 Jahren in der Jugendabteilung des TSV Östringen.
- 2001 nahm er in drei Monaten von 112 kg auf 87 kg Körpergewicht ab, nachdem er nicht mehr zur Junioren-Nationalmannschaft eingeladen wurde.
Einzelnachweise
- ↑ DHB-Datenbank: Christian Zeitz (alle Länderspiele und Tore)
Weblinks
Kim Andersson | Marcus Ahlm | Milutin Dragićević | Momir Ilić | Filip Jícha | Dominik Klein | Daniel Kubeš | Henrik Lundström | Daniel Narcisse | Thierry Omeyer | Andreas Palicka | Aron Pálmarsson | Tobias Reichmann | Christian Sprenger | Christian Zeitz | Trainer: Alfreð Gíslason
Wikimedia Foundation.