- Supermarine Scapa
-
Die Supermarine Scapa war ein britisches Flugboot für Aufklärungszwecke. Das von der Firma Supermarine gebaute Flugboot wurde zwischen 1935 und 1939 bei der Royal Air Force eingesetzt. Es war eine Weiterentwicklung der Supermarine Southampton und bildete die Basis für die spätere Entwicklung der Supermarine Stranraer.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Nachdem der Chefkonstrukteur von Supermarine, R.J. Mitchell, bereits mit einigen dreimotorigen Flugbooten wie der Supermarine Nanuk, der Solent und der Southampton X experimentiert hatte, beschloss er, das gute hydrodynamische Design der zweimotorigen Southampton als Ausgangsbasis für ein neues Flugzeug zu verwenden.
Unter der Bezeichnung Southampton IV wurde ein Prototyp gebaut. Bei Versuchen im Wasserbecken zeigte dessen Unterrumpf bessere Leistungen. Im November 1931 erstellte das Air Ministry eine entsprechende Ausschreibung. Testpilot „Mutt“ Summers absolvierte am 8. Juli 1932 den Erstflug mit diesem Flugzeug. Anschließend wurde die Bezeichnung des Flugzeuges in „Scapa“ geändert.
Nach dem Bau von 15 Scapa-Flugbooten wurde die Produktion auf die leistungsstärkere Stanraer umgestellt.
Konstruktion
Die Scapa besaß einen Metallrumpf. Tragflächen und Leitwerk bestanden jeweils aus einer stoffbespannten Metallgitterkonstruktion. Die Triebwerke waren in Gondeln unterhalb der oberen Tragfläche untergebracht. Das Flugzeug hatte ein doppeltes Seitenleitwerk, welches jeweils in der Mitte der Höhenflosse angebracht war. Wie bei der Southampton gab es auch bei der Scapa drei Abwehrstände, einen vorn im Bug und zwei weitere auf dem Rumpfrücken.
Betreiber
Vereinigtes Königreich
- No. 202 Squadron RAF
- No. 204 Squadron RAF
- No. 228 Squadron RAF
- No. 240 Squadron RAF
Technische Daten
- Besatzung: 5
- Länge: 16,20 m
- Spannweite: 22,85 m
- Höhe: 6,4 m
- Fläche: 121 m²
- Leergewicht: 4.500 kg
- Gewicht Beladen: 7.290 kg
- Triebwerk: zwei Rolls-Royce Kestrel IIIMS mit 392 kW (525 PS) Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: 229 km/h
- Reichweite: 1.610 km (870 nm)
- Gipfelhöhe: 4.720 m
- Steigrate: 3,25 m/s
- Flächenbelastung: 60,2 kg/m²
- Verhältnis Leistung/Masse: 0,107 kW/kg
- Steigflug auf 3.000 m: 20 min
- Bewaffnung:
- drei 7,7-mm-Lewis Guns; eines im Bug, zwei auf dem Rumpfrücken verteilt
- 1.000 lb (453 kg) Bombenzuladung unter den Tragflächen
Siehe auch
Renn- und Rekordflugzeuge: S.1 | S.2 | S.3 | S.4 | S.5 | S.6 | S.6B
Militärische Flugzeugtypen: Attacker | Nanuk | Scapa | Scimitar | Sea King | Sea Lion | Sea Otter | Seafang | Seafire | Seal | Solent | Southampton | Spitfire | Spiteful | Stranraer | Swift | Walrus
Zivile Flugzeugtypen: Sea Eagle | Swan
Wikimedia Foundation.