- Svartholm
-
Loviisan kaupunki
Lovisa stadWappen Karte Basisdaten Staat: Finnland Provinz: Südfinnland Landschaft: Ostuusimaa Verwaltungsgemeinschaft: Loviisa Geographische Lage 60° 27′ N, 26° 13′ O60.45694444444426.2241666666671Koordinaten: 60° 27′ N, 26° 13′ O Höhe: 1 m Fläche: 44,52 km²
davon Land: 44,45 km²Einwohner: 7.416 (31. Aug. 2006)[1] Bevölkerungsdichte: 167 Einwohner je km² Sprache(n): Finnisch, Schwedisch Website: loviisa.fi Loviisa [ˈlɔviːsɑ] (schwed. Lovisa) ist eine Stadt in Südfinnland. Sie liegt an der Südostküste des Landes, zwischen Porvoo und Kotka, und hatte 2003 7.371 Einwohner. Die Stadt wurde 1745 an der alten Königsstraße unter dem Namen Degerby als Festungsstadt gegen Russland gegründet und 1752 nach der schwedischen Königin Luise Ulrike in Lovisa umbenannt.
Loviisa vorgelagert ist die Inselfestung Svartholm.
Sehr interessant ist das 1856 im Stil eines italienischen Herrschaftshauses errichtete Rathaus. Wie die Kirche von 1865 ist es ein Werk des Architekten Theodor Chiewitz.
In Loviisa komponierte Jean Sibelius seine Kullervo Symphonie.
Loviisa ist jedoch weniger für diese Sehenswürdigkeiten, sondern vielmehr als Standort für das gleichnamige Kernkraftwerk Loviisa bekannt. Darüber hinaus werden im Endlager Loviisa radioaktive Abfälle eingelagert.
Zum Jahresbeginn 2010 wird Loviisa sich mit den Gemeinden Pernå, Ruotsinpyhtää und Liljendal zur Stadt Loviisa vereinigen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Beschreibung des Wappens: Im blau und gold geteiltem Schild sind oben zwei gekreuzte goldene Kanonenrohre und unten ein schwarzer Anker. Auf dem Schild liegt eine Rangkrone.
Städtepartnerschaften
- Haapsalu, Estland
- Hillerød, Dänemark
- Horten, Norwegen
- Karlskrona, Schweden
- Ólafsfjörður, Island
Bilder
Einzelnachweise
Weblinks
- Homepage der Stadt Loviisa (Finnisch, Schwedisch oder Englisch)
Städte und Gemeinden in OstuusimaaAskola | Lapinjärvi | Liljendal | Loviisa | Myrskylä | Pernå | Porvoo | Pukkila | Ruotsinpyhtää | Sipoo
Wikimedia Foundation.