- Symobi
-
Symobi („System für mobile Anwendungen“) ist ein modernes und mobiles Echtzeitbetriebssystem. Es wurde und wird von der deutschen Firma Miray Software entwickelt, seit 2002 teilweise in Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam von Prof. Dr. Uwe Baumgarten an der Technischen Universität München. Das grafische Betriebssystem ist für den Bereich der embedded Systeme und der mobilen Systeme konzipiert. Es wird aber auch auf PCs im Endbenutzer- und Industriebereich eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau
Die Basis von Symobi ist das Nachrichten-orientierte Betriebssystem µnOS, das seinerseits auf dem Echtzeit-Mikrokernel Sphere aufbaut. µnOS erlaubt es allen Prozessen (von grundlegenden Betriebssystem-Serviceprozessen bis zu Anwendungsprozessen) mit dem Prozessmanager durch Nachrichtenübermittlung zu kommunizieren. Der Mikrokernel Sphere sorgt für die Umsetzung und Durchsetzung von Schutzmechanismen und Ressourcen-Management auf unterster Ebene in Echtzeit. Symobi selbst bietet zusätzlich eine komplette grafische Betriebssystem-Umgebung mit Systemdiensten, einer einheitlichen grafischen Benutzeroberfläche, sowie Standardprogrammen und Treibern.
Einordnung
Symobi kombiniert Eigenschaften aus verschiedensten Anwendungsbereichen in einem einzigen Betriebssystem. Als modernes Betriebssystem bietet es wie Windows, Linux und Unix getrennte, isolierte Prozesse, leichtgewichtige Threads, dynamische Programmbibliothek etc.. Im Bereich mobiler embedded Betriebssysteme ähnelt es durch seinen geringen Ressourcenverbrauch und die Unterstützung von mobilen Geräten Systemen wie Windows CE, SymbianOS oder Palm OS. Mit herkömmlichen Echtzeitbetriebssystemen wie QNX, VxWorks hat es die Echtzeitfähigkeit sowie die Kompatibilität zu verschiedenen Prozessorarchitekturen gemein.
Geschichte
Die Entwicklung von Sphere, µnOS und Symobi basiert auf den Ideen und Arbeiten, die von Konrad Foikis und Michael Haunreiter (Gründer der Firma Miray Software) bereits zu Schulzeiten, noch vor ihrem Informatikstudium entwickelt wurden. Die Grundidee war es, nützliche und notwendige Fähigkeiten (wie Echtzeit und Portabilität etc.) mit modernen Eigenschaften (wie Mikrokernel und Interprozesskommunikation etc.) zu einem stabilen und zuverlässigen Betriebssystem zu kombinieren. Es sollte ursprünglich nur als Basis für verschiedene eigene Anwendungsprogramme dienen, an denen Foikis und Haunreiter dann während ihres Studiums arbeiteten. Im Jahr 2000 gründeten Konrad Foikis und Michael Haunreiter die Firma Miray Software, als sie erkannten, dass µnOS für weit mehr als ihren eigenen Gebrauch geeignet war. Die Zusammenarbeit mit der TU München entstand bereits zwei Jahre später. 2006 wurde die erste offizielle Version von Symobi fertiggestellt und im Herbst desselben Jahres auf der Systems der Fachwelt präsentiert.
Unterstützung
Single-Core
Intel: 80386, 80486, Pentium, Pentium Pro, Pentium II, Pentium III, Pentium 4, Core Solo, Core 2 Solo
AMD: Élan SC410, Élan SC520, K6, K6-2, K6-III, Duron, Sempron, Athlon, Opteron
VIA: Cyrix Mark II, Cyrix III, C3, C7, Eden
Rise: mP6
Marvell/Intel: PXA-250, PXA-255, PXA-270, PXA-320, IXP-420
Motorola/Freescale: G2, G3, G4
Multi-Core
Intel: Pentium 4, Core Duo, Core 2 Duo
AMD: Athlon X2, Opteron
Einsatzgebiete
Symobi ist für Hand-Held Produkte (portable Kommunikatoren, Internet-Appliances) genauso geeignet, wie für Consumer-Endgeräte (Set-top Boxen, Home Gateways, Spiele, Konsolen). Außerdem findet es in den Bereichen Automotive (Kontroll- und Infotainment-Systeme), industrielle Steuerungssysteme (Motion Control, Prozesskontrolle) und Point of Sale (Kassensysteme, Ticketautomaten, Informationsterminals) Verwendung.
Vorteile und Nachteile
Das Betriebssystem zeichnet sich besonders durch seinen Echtzeit-Mikrokernel und seine Multiprozessor-Fähigkeit aus. Außerdem ist es portabel und deshalb nicht an eine bestimmte Hardware-Plattform gebunden. Symobis Interprozesskommunikation gewährleistet Sicherheit und Flexibilität. Es hat eine moderne Architektur und läuft bereits mit geringen Ressourcen (Prozessor, Arbeitsspeicher). Das System bietet eine Java-VM. Im Bereich von Standard-Anwendungen ist das Betriebssystem bisher wenig verbreitet. Auch bietet es nur eine beschränkte POSIX Unterstützung und hat eine eingeschränkte Hardwareunterstützung durch Treiber. Symobi ist darüber hinaus kein Open-Source-Betriebssystem und bietet derzeit keine Büroanwendungen, E-Mail-Funktionen und Web-Browser.
Quellenangaben
Miray Software: Introducing Symobi, a modern embeddable RTOS, 2006
Weblinks
- Seite von Symobi Symobi
- Seite des Lehrstuhls für Betriebssysteme der Technischen Universität München
- Seite der Firma Miray Software
Wikimedia Foundation.