Säuerling (Art)

Säuerling (Art)
Alpen-Säuerling
Alpen-Säuerling (Oxyria digyna)

Alpen-Säuerling (Oxyria digyna)

Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Nelkenähnliche (Caryophyllidae)
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Gattung: Säuerlinge (Oxyria)
Art: Alpen-Säuerling
Wissenschaftlicher Name
Oxyria digyna
Hill

Der Alpen-Säuerling (Oxyria digyna) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse (Polygonaceae). Oft wird er nur als Säuerling bezeichnet.

In Österreich ist diese Art der einzige Vertreter der Gattung Oxyria.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Die mehrjährige Pflanze erreicht eine Höhe von fünf bis 30 cm mit einem bogig aufsteigenden bis aufrechten, einfachen und meist blattlosen Stängel. Die Blätter sind meist grundständig, sehr lang gestielt und breiter als lang. Die Form ist nierenförmig, fast radiärsnervig, am Rand glatt oder leicht wellig. Sie schmecken säuerlich (Name). Die zwittrigen Blüten hängen in Quirlen in endständigen, einfachen oder verzweigten Blütenständen. Diese Art besitzt vier Blütenhüllblätter (bei Rumex sechs), die beiden äußeren sind länglich und abstehend, die inneren viel größer und der Frucht anliegend. Die Frucht ist linsenförmig, grün und später blutrot.

Die Blütezeit ist von Juli bis August.

Vorkommen

Der Alpen-Säuerling gilt als Pionierpflanze und bevorzugt kalkarme, feuchte Böden, Schneetälchen und Felsschutt in einer Höhe von 1.700 bis 3.400 m. Sie ist in den Alpen vor allem in den zentralen Ketten sowie den Pyrenäen, Karpaten bis Asien und in der arktischen Region verbreitet.

In Österreich zerstreut in Kärnten, Steiermark, Tirol und Vorarlberg.

Literatur

  • Xaver Finkenzeller: Alpenblumen. München 2002, ISBN 3-576-11482-3. 
  • M. A. Fischer, W. Adler, K. Oswald: Exkursionsflora von Österreich. Linz 2005, ISBN 3-85474-140-5. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alpen-Säuerling — (Oxyria digyna) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen Ord …   Deutsch Wikipedia

  • Oxyria digyna — Alpen Säuerling Alpen Säuerling (Oxyria digyna) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands/S — Liste der Gefäßpflanzen Deutschlands Die folgende Liste enthält deutsche Namen für fast alle in Deutschland wild oder eingebürgert vorkommenden Gefäßpflanzen, sortiert nach den deutschen Gattungsnamen. Zusätzlich sind die zugehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Therme Bad Steben — Therme Bad Steben: Pavillon des Hörens (rechts) neben der Säulenwandelhalle im Kurpark (mitte) Die Therme Bad Steben geht auf eine seit dem Mittelalter bekannte Mineralquelle in der heutigen Marktgemeinde Bad Steben im Landkreis Hof zurück.… …   Deutsch Wikipedia

  • Karpathen — (Karpathisches Gebirgssystem, die Montes Sarmatici der Alten), im weitesten Umfang der zusammenhängende Gebirgswall, welcher, Ungarn (mit, Siebenbürgen) im NW., N., O., SO. und S. von Österreich, Mähren, Schlesien, Galizien, der Bukowina und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Staatsbad Brückenau — ist ein Ortsteil der unterfränkischen Stadt Bad Brückenau und liegt im Sinntal, in den westlichen Ausläufern der Kuppenrhön. Das Staatsbad ist ein Eigenbetrieb des Freistaats Bayern nach Art. 26 der Bayerischen Haushaltsordnung. Die Staatliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Helokren — Quellen sind Orte, an denen Grundwasser auf natürliche Weise austritt. Somit bilden Quellen einen Übergangsbereich zwischen Grundwasser und Fließgewässer aus, das sich aus dem abfließenden Quellwasser bilden kann. Kommt es nicht zur Bildung eines …   Deutsch Wikipedia

  • Hungerquelle — Quellen sind Orte, an denen Grundwasser auf natürliche Weise austritt. Somit bilden Quellen einen Übergangsbereich zwischen Grundwasser und Fließgewässer aus, das sich aus dem abfließenden Quellwasser bilden kann. Kommt es nicht zur Bildung eines …   Deutsch Wikipedia

  • Limnokren — Quellen sind Orte, an denen Grundwasser auf natürliche Weise austritt. Somit bilden Quellen einen Übergangsbereich zwischen Grundwasser und Fließgewässer aus, das sich aus dem abfließenden Quellwasser bilden kann. Kommt es nicht zur Bildung eines …   Deutsch Wikipedia

  • Quell — Quellen sind Orte, an denen Grundwasser auf natürliche Weise austritt. Somit bilden Quellen einen Übergangsbereich zwischen Grundwasser und Fließgewässer aus, das sich aus dem abfließenden Quellwasser bilden kann. Kommt es nicht zur Bildung eines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”