- Sébastien Frey
-
Sébastien Frey Sébastien Frey 2008 im Trikot des AC Florenz
Spielerinformationen Geburtstag 18. März 1980 Geburtsort Thonon-les-Bains, Frankreich Größe 189 cm Position Torwart Vereine in der Jugend bis 1997 AS Cannes Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1997–1998
1998–1999
1999–2000
2000–2001
2001–2005
2005–2011
2011–AS Cannes
Inter Mailand
Hellas Verona
Inter Mailand
AC Parma
AC Florenz
CFC Genua24 (0)
7 (0)
30 (0)
28 (0)
132 (0)
174 (0)
0 (0)Nationalmannschaft 2007–2008 Frankreich 2 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 2. August 2011Sébastien Frey (* 18. März 1980 in Thonon-les-Bains) ist ein französischer Fußballspieler. Er spielt auf der Position des Torwarts.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sébastien Frey startete seine Karriere bei der AS Cannes, die am Ende von Freys erster Saison abstieg. Daraufhin wechselte er zu Inter Mailand, kam dort aber nur zu sieben Einsätzen in der Serie A und wurde für die Folgesaison an Hellas Verona ausgeliehen, wo er Spieler des Jahres in Italien wurde. Während der Saison 2000/01 avancierte Frey dann zum Stammtorhüter bei Inter Mailand. Jedoch wechselte er erneut nach nur einer Saison, diesmal zur AC Parma; hier blieb er erstmals länger unter Vertrag und konnte 2002 auch die Coppa Italia gewinnen. 2005 unterschrieb er dann beim Ligakonkurrenten AC Florenz. Die Hälfte der Saison 2005/06 fiel Frey aufgrund einer Knieverletzung aus, die er sich in einem Coppa-Italia-Spiel gegen Juventus Turin zugezogen hatte. Nach seinen Kreuzbandriss wurde Frey nur noch Ersatztorwart hinter Artur Boruc.
Am 21. November 2007 gab Frey im EM-Qualifikationsspiel gegen die Ukraine sein Debüt in der französischen Nationalmannschaft. Bei der EM-Endrunde 2008 gehörte er zum französischen Aufgebot, wurde aber nicht eingesetzt. Im August des Jahres erklärte er, sich auf seinen Verein konzentrieren zu wollen und für die Nationalelf nicht mehr zur Verfügung zu stehen.[1]
Aufgrund eines Kreuzbrandrisses bestritt Frey in der Spielzeit 2010/11 nur 11 Ligaspiele für die Fiorentina. Nach dieser Saison wechselte Frey zu CFC Genua, wo er einen Fünfjahresvertrag unterschrieb.[2]
Sonstiges
Sein Bruder Nicholas Frey spielt als Verteidiger für den AC Chievo Verona. Sein Debüt gegen seinen Bruder Sebastien verlor er 0:2.
Erfolge
- Fußballer des Jahres 2000 in der italienischen Serie A.
- Coppa Italia 2001/02 mit dem AC Parma
Weblinks
- Sébastien Frey in der Datenbank von Weltfussball.de
- Einsatzdaten auf aic.football.it
Einzelnachweise
- ↑ France Football vom 26. August 2008, S. 24
- ↑ WELT online: Stekelenbug nach Rom, Frey nach Genua
1 Frey | 2 Pratto | 3 Dainelli | 4 Veloso | 5 Granqvist | 7 M. Rossi
| 8 Palacio | 9 Zé Eduardo | 10 Birsa | 11 Janković | 13 Kaladse | 14 Seymour | 19 Jorquera | 20 Mesto | 21 Bovo | 22 Lupatelli | 23 Antonelli | 24 Moretti | 27 Constant | 33 Kucka | 39 Ribas | 52 Merkel | 73 Scarpi | 93 Sturaro | 99 Caracciolo
Trainer: Malesani
Wikimedia Foundation.