- Südliche Eisenbahnbrücke (Budapest)
-
Südliche Eisenbahnbrücke (Déli Összekötő vasúti híd) Daten Lage: Budapest in Ungarn Überquerung von: Donau Länge: Spannweiten: Breite: 7,5 Meter Verkehrsweg: Eisenbahn Brückentyp: Material: Stahl Bauzeit: 1877, dann 1948 Besonderheiten: Untergurte der durchlaufenden Fachwerkträger eckig gevoutet Die Südliche Eisenbahnbrücke (ungarisch Déli Összekötő vasúti híd) ist eine von heute neun Donaubrücken in Ungarns Hauptstadt Budapest.
In den Jahren 1873 bis 1877 baute man die erste Bahnbrücke an dieser Stelle, welche die erste Eisenbahnverbindung über die Donau in Ungarn darstellte. [1] Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg baute man sie 1948 eingleisig wieder auf. 1953 wurde sie auf ein zweites Gleis erweitert und dem Verkehr übergeben.
Einzelnachweise
- ↑ Budapester Verbindungsbahn. In: Wiener Zeitung, 26. Oktober 1877, S. 5 Mitte. (Online bei ANNO)
Weblinks
Nördliche Eisenbahnbrücke | Árpádbrücke | Margaretenbrücke | Kossuthbrücke | Kettenbrücke | Elisabethbrücke | Freiheitsbrücke | Petőfibrücke | Lágymányos-Brücke | Südliche Eisenbahnbrücke
Wikimedia Foundation.