- Taifalen
-
Die Taifalen waren ein Volk unsicheren Ursprungs. Teilweise werden sie mit den Westgoten, teilweise mit den Sarmaten in Verbindung gebracht. Lange Zeit in der Walachei, im Banat, in Siebenbürgen und in der Gegend an der Donau zu finden, wurden sie in der Zeit der Völkerwanderung (Hunnen) in ganz Europa verteilt. So sind ihre Spuren nicht nur in Frankreich, wo Tiffauges nach ihnen benannt ist, sondern auch in Italien und Spanien zu finden.
Kriegerische Akte sind bereits vor 291 von römischen Quellen beschrieben worden, aber im großen Stil traten sie in diesem Jahr erstmals in gut dokumentierter Form auf. Die Westgoten (tervingi) kämpften im Bund mit den Taifalen gegen die Hasding-Wandalen und Gepiden: Diese Völker stritten sich um den Besitz des einst römischen Dakien. Allerdings erst, nachdem Fastida, König der Gepiden, ein Angebot zur friedlichen Aufteilung des Landes machte, dieses von den Führern der anderen Völker abgelehnt und er im Anschluss daran von Rom zum Krieg und zum Angriff ermuntert wurde. Sieger der einzigen Schlacht um das Land blieben die Verteidiger.
Kategorie:- Germanischer Stamm
Wikimedia Foundation.