- Taisto Mäki
-
Taisto Mäki (* 2. Dezember 1910 in Rekola; † 1. Mai 1979 in Helsinki) war ein finnischer Langstreckenläufer, der Ende der 1930er Jahre erfolgreich war.
Der im Gegensatz zu seinen Landsleuten extrovertierte und gesprächige Athlet war einer von vielen, deren sportliche Entwicklung durch den Zweiten Weltkrieg zunichte gemacht wurde. Kurz vorher gelangen ihm jedoch vier Weltrekorde, sowie der Gewinn einer Europameisterschaft. Er war der erste Läufer, der über 10.000 m die 30-Minuten-Schallmauer durchbrach.
Taisto Mäki war 1,73 m groß und 64 kg schwer.
Leistungen
Titel
- Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 in Paris
- Gold über 5000 m in 14:26,8 min vor dem Schweden Henry Jonsson in 14:27,4 min und dem Finnen Kauko Pekuri in 14:29,2 min
Weltrekorde
- 2 Meilen
- 8:53,2 Min. am 7. Juni 1939 in Helsinki (Verbesserung der knapp zwei Jahre alten Bestmarke des Ungarn Miklós Szabó um 2,8 Sek.)
- 5000 m
- 14:08,8 Min. am 16. Juni 1939 in Helsinki (Verbesserung der sieben Jahre alten Bestmarke seines Landsmannes Lauri Lehtinen um 8,2 Sek.)
Beide Weltrekorde verlor Mäki im Jahr 1942 an den Schweden Gunder Hägg.
- 10.000 m
- 30:02,0 Min. am 29. September 1938 in Tampere (Verbesserung der bisherigen Bestmarke seines Landmannes Ilmari Salminen um 3,6 Sek.)
- 29:52,6 Min. am 17. September 1939 in Helsinki
Dieser Rekord wurde erst 1944 von dem Finnen Viljo Heino unterboten.
Europameister im 5000-m-Lauf1934: Roger Rochard | 1938: Taisto Mäki | 1946: Sydney Wooderson | 1950: Emil Zátopek | 1954: Wolodymyr Kuz | 1958: Zdzisław Krzyszkowiak | 1962: Bruce Tulloh | 1966: Michel Jazy | 1969: Ian Stewart | 1971: Juha Väätäinen | 1974: Brendan Foster | 1978: Venanzio Ortis | 1982: Thomas Wessinghage | 1986: Jack Buckner | 1990: Salvatore Antibo | 1994: Dieter Baumann | 1998: Isaac Viciosa | 2002: Alberto García | 2006: Jesús España | 2010: Mo Farah
- Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 in Paris
Wikimedia Foundation.