Tamara Iwanowna Tichonowa — (russisch Тамара Ивановна Тихонова, wiss. Transliteration Tamara Ivanovna Tichonova; * 13. Juni 1964 in Kovaljowo, Udmurtien) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion startete. Bei den Olympischen Spielen 1988 in … Deutsch Wikipedia
Tamara Tikhonova — Tamara Iwanowna Tichonowa (russisch Тамара Ивановна Тихонова, wiss. Transliteration Tamara Ivanovna Tichonova; * 13. Juni 1964 in Kovaljowo, Udmurtien) ist eine ehemalige russische Skilangläuferin, die für die Sowjetunion startete. Bei den… … Deutsch Wikipedia
Tichonowa — ist der Familienname folgender Personen: Jelena Tichonowa, Marathonläuferin Tamara Iwanowna Tichonowa, Skilangläuferin Siehe auch: Tichonow Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unte … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1988/Ski Nordisch — Bei den XV. Olympischen Spielen 1988 in Calgary wurden dreizehn Wettbewerbe im nordischen Skisport ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Langlauf Männer 1.1 15 km (klassischer Stil) … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Skilanglauf — Jelena Välbe ist mit 14 Goldmedaillen die erfolgreichste WM Teilnehmerin … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger im Skilanglauf — Šmigun und Neumannová bei den Winterspielen von Turin Die Liste der Olympiasieger im Skilanglauf listet alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Skilanglauf Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen, gegliedert nach Männern und… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltcupsieger im Skilanglauf — Die Liste der Weltcupsieger im Skilanglauf gibt einen Überblick über alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Gesamtwertungen im Skilanglauf Weltcup seit der ersten Austragung. Es ist sind sowohl die Sieger des Gesamtweltcups als auch … Deutsch Wikipedia
Marja-Liisa Hämäläinen — Marja Liisa Kirvesniemi geb. Hämäläinen (* 10. September 1955 in Simpele) ist eine ehemalige finnische Skilangläuferin. Sie ist mit Harri Kirvesniemi verheiratet. Bei den Olympischen Spielen 1984 in Sarajevo gewann sie alle drei Goldmedaillen in… … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1989 — Die 37. Nordische Skiweltmeisterschaft wurde vom 17. bis 26. Februar 1989 in der finnischen Stadt Lahti ausgetragen, zum fünften Mal nach 1926, 1938, 1958 und 1978. Inhaltsverzeichnis 1 Langlauf Männer 1.1 15 km klassisch 1.2 15 km Freistil … Deutsch Wikipedia
Nordische Skiweltmeisterschaft 1991 — Die 38. Nordische Skiweltmeisterschaft wurde vom 7. bis 21. Februar 1991 im italienischen Val di Fiemme in der Region Trentino Südtirol ausgetragen. Austragungsorte waren Predazzo für die Skisprungbewerbe und Lago di Tesero für die… … Deutsch Wikipedia