- Tamron
-
Tamron Rechtsform Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft) Gründung 1. November 1950 Sitz Saitama, Japan Leitung Morio Ono (Präsident und CEO) Mitarbeiter 6.143 (Stand 31. Dezember 2008)[1] Umsatz 344,2 Mrd. ¥ (2,4 Mrd. €) (März 2006) Branche Foto- und Optikindustrie Produkte Objektive, Optische Komponenten, Bildverarbeitung Website www.tamron.co.jp Die K.K. Tamron (jap. 株式会社タムロン, Kabushiki-gaisha Tamuron, engl. Tamron Co., Ltd.) ist ein japanischer Hersteller von Kamera-Objektiven.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
Tamron wurde im Jahre 1950 von Takeyuki Arai in Japan gegründet. Die japanischen Produktionsstätten befinden sich in Hirosaki (Objektivproduktion), im Stadtteil Namioka von Aomori (Linsenproduktion) und in Ōwani (Einspritzformenwerk). Im chinesischen Foshan betreibt Tamron mit der Optical Foshan Co. Ltd. eine komplette Produktionslinie für die Linsen- und Objektivproduktion sowie Einspritzformung. Die deutsche Niederlassung wurde im Jahre 1982 gegründet und ist heute als Europazentrale in Köln ansässig.
Produkte
Wechselobjektive
- Wechselobjektive für analoge und digitale Spiegelreflexkameras
- Feste Brennweiten in den Bereichen Weitwinkel-, Tele- sowie Makrofotografie
- Zoom-Objektive mit verschiedenen Brennweitenbereichen
- Telekonverter
Optische Komponenten
- Objektive für Camcorder
- Objektive für Digitalkameras
- Objektive für Handys
- Objektive für Überwachungskameras
Bildverarbeitung
- Projektions-Objektive, Testgläser, Präzisions-Formen, hochpräzise Kunststoffverarbeitungstechniken und optische Geräte.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Tamron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- K.K. Tamron (Japanisch, Englisch)
- Tamron Europe GmbH (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch)
- Tamron-Adaptall auf photoinfos.com Beschreibung und Tests diverser Tamron-Adaptall Objektive
Kategorien:- Optikhersteller
- Unternehmen (Japan)
- Produzierendes Unternehmen (Köln)
- Fotounternehmen
- Fotografie (Köln)
Wikimedia Foundation.