- Aomori
-
Aomori-shi
青森市Geographische Lage in Japan Region: Tōhoku Präfektur: Aomori Koordinaten: 40° 49′ N, 140° 45′ O40.822227777778140.747425Koordinaten: 40° 49′ 20″ N, 140° 44′ 51″ O Basisdaten Fläche: 824,54 km² Einwohner: 298.033
(1. Oktober 2011)Bevölkerungsdichte: 361 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 02201-2 Symbole Flagge/Wappen: Baum: Maries Tanne Blume: Kartoffel-Rose Insekt: Leuchtkäfer Vogel: Habichtskauz Rathaus Adresse: Aomori City Hall
1-22-5, Chūō
Aomori-shi
Aomori 030-8555Webadresse: http://www.city.aomori.aomori.jp/ Lage Aomoris in der Präfektur Aomori Aomori (jap.
青森市?/i, -shi, dt. „Stadt des blauen/grünen Waldes“) ist eine Großstadt, ein Seehafen und Verwaltungssitz der gleichnamigen Präfektur Aomori an der Nordspitze von Honshū, der Hauptinsel von Japan. Aomori liegt an der Bucht von Aomori.
Holzwirtschaft und Fischerei sind die bestimmenden Wirtschaftsfaktoren von Aomori.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Vor der Edo-Zeit befand sich hier das Dorf Utou (善知鳥村, -mura). Auf Geheiß des Daimyō von Hirosaki Tsugaru Nobuhiro wird ein Hafen eröffnet und der Ainu-Name des Dorfes in den japanischen Aomori geändert.
Die Ernennung zur Machi erfolgte am 1. April 1889 und zur Shi am 1. April 1898.
Sehenswürdigkeiten
- Asamushi-Onsen (Heiße Quelle)
- Archäologische Fundstätte Sannai Maruyama mit Funden aus der Jōmon-Zeit
- Shōwa-Daibutsu: eine 21,35 m hohe Statue des Buddha Vairocana
Verkehr
- Flughafen Aomori
- Straße:
- Nationalstraße 4: nach Tōkyō
- Nationalstraße 7: nach Niigata
- Nationalstraße 101,103,280,394
- Zug:
- JR Tōhoku-Shinkansen: Hochgeschwindigkeitszug nach Tokio (seit 2010)
- JR Tōhoku-Hauptlinie: nach Ueno
- JR Ōu-Hauptlinie: nach Akita, Yamagata und Fukushima
- JR Tsugaru-Linie
Aomoris Hafen ist durch eine Eisenbahnfähre und den Seikan-Tunnel mit der Stadt Hakodate auf der Insel Hokkaidō verbunden. Ab 2010 wird der Tōhoku-Shinkansen mit Shin-Aomori seinen neuen Endbahnhof erhalten, wodurch die Stadt an das Hochgeschwindigkeitszugnetz angeschlossen werden wird.
Söhne und Töchter der Stadt
- Keizō Miura (Skifahrer)
- Yūichirō Miura (Alpinist)
- Hitoshi Saitō (Judoka)
- Takanosato Toshihide (Sumō-Ringer)
- Kiyoshi Tanabe (Boxer)
- Akira Toda (Komponist)
Städtepartnerschaften
Angrenzende Städte und Gemeinden
Weblinks
Kreisfreie Städte (shi): Aomori (Verwaltungssitz) | Goshogawara | Hachinohe | Hirakawa | Hirosaki | Kuroishi | Misawa | Mutsu | Towada | Tsugaru
Higashitsugaru-gun: Hiranai | Imabetsu | Sotogahama | Yomogita | Kamikita-gun: Noheji | Oirase | Rokkasho | Rokunohe | Shichinohe | Tōhoku | Yokohama | Kitatsugaru-gun: Itayanagi | Nakadomari | Tsuruta | Minamitsugaru-gun: Fujisaki | Inakadate | Ōwani | Nakatsugaru-gun: Nishimeya | Nishitsugaru-gun: Ajigasawa | Fukaura | Sannohe-gun: Gonohe | Hashikami | Nambu | Sannohe | Shingō | Takko | Shimokita-gun: Higashidōri | Kazamaura | Ōma | Sai
Wikimedia Foundation.