Tangententrapezformel

Tangententrapezformel

Die Trapezregel beschreibt ein mathematisches Verfahren, wie man das Integral einer Funktion im Intervall [a,b] numerisch annähert. Das entspricht der Fläche unter der Kurve f(x) bei kartesischer Darstellung.

Dazu ersetzt man die Fläche unter der Kurve durch ein Trapez, oder bei Stückelung des Intervalls durch mehrere Trapeze.

Man kann die Kurve f(x) näherungsweise durch eine Sehne zwischen den Funktionswerten an den Stellen a und b ersetzen. Dies führt zur Sehnentrapezformel. Man kann aber auch in der Mitte von [a,b] die Tangente an f(x) legen und erhält dann die Tangententrapezformel.

Inhaltsverzeichnis

Beispiel

 J(f) = \int_{0}^{2}3^{3x-1} \, \mathrm{d}x = \frac{728}{9 \ln(3)} = 73{,}6282396649\dots

Nun gilt es mit Hilfe der Trapezformel als Näherungsverfahren dieses Integral zu bestimmen.

Sehnentrapezformel

Sehnentrapez
J(f) = \int_a^b f(x)\, \mathrm dx = Q(f) + E(f)

Das Trapez wird gebildet aus der Grundlinie [a,b] (dem Intervall auf der x-Achse), den senkrechten Geraden [a,f(a)] und [b,f(b)] sowie der Sehne als Verbindungsgerade zwischen f(a) und f(b). Diese Sehne ersetzt die Kurve f(x), x\in[a,b].

Die Sehnentrapezformel ergibt sich aus dem Flächeninhalt des beschriebenen Trapezes:

Q(f) = \frac{b-a}2\bigl(f(a)+f(b)\bigr).

Diese Formel sowie die folgenden können aus der „allgemeinen Quadraturformel für eine Teilfläche“ hergeleitet werden (siehe Numerische Quadratur).

Ist f zweimal stetig differenzierbar in [a,b], dann gilt für das Restglied E(f) die Abschätzung (siehe Numerische Quadratur)

\left|E(f)\right| \le\frac{(b-a)^3}{12} \max_{a\le x\le b} \left|f''(x)\right|.

Ist f zusätzlich noch reellwertig, dann gilt mit einer Zwischenstelle ζ aus [a,b]

E(f) = -\frac{(b-a)^3}{12} f''(\zeta).

Anschließend an das obige Beispiel:

Q(f) = \frac{2-0}2 \bigl(f(0) + f(2)\bigr) = \frac{730}3 = 243{,}\bar{3}

Zusammengesetzte Sehnentrapezformel

J(f) = \int_a^b f(x)\,\mathrm dx = Q(f)^{(n)} + E^{(n)}(f)

Um das Integral noch besser annähern zu können unterteilt man das Intervall [a,b] in n nebeneinanderliegende gleich große Teilintervalle der Länge h=\tfrac{b-a}n. In jedem Teilintervall wendet man die Sehnentrapezformel für die einzelnen Teilflächen an und addiert danach die entstandenen Näherungen. Damit erhält man die summierte (bzw. zusammengesetzte) Sehnentrapezformel:

 Q(f)=h\left(\frac 12 f(a) + \frac 12 f(b) + \sum_{i=1}^{n-1} f(a+ih)\right)

mit

 h = \frac{b-a}n.

Die Fehlerabschätzung für das Restglied lautet

\left|E(f)\right|\le\frac{(b-a)}{12} h^2 \max_{a\le x\le b} \left|f''(x)\right|

bzw. für reellwertige Funktionen mit einer Zwischenstelle ζ aus dem Intervall [a,b]

E(f)= -\frac{(b-a)}{12} h^2 f''(\zeta).

Anschließend an das obige Beispiel: Sei die Schrittweite h = \tfrac 13 und damit n = 6. Dann ist

\begin{align}
  Q^{(6)}(f) &= \frac 13\left(\frac 12f(0) + f\left(\frac 13\right) + f\left(\frac 23\right) + f(1) + f\left(\frac 43\right) + f\left(\frac 53\right) + \frac 12 f(2) \right)\\
             &= \frac{728}9 = 80{,}\bar{8}
\end{align}

Tangententrapezformel

Tangententrapez

Die obere Seite des Trapezes wird hier gebildet, indem man in der Mitte des Intervalls [a,b] eine Tangente an f(x) legt. Die restliche Seiten sind die Grundlinie [a,b] (das Intervall auf der x-Achse) und die senkrechten Geraden an den Stellen a und b bis zur Tangente.

Die Tangententrapezformel ergibt sich aus dem Flächeninhalt des beschriebenen Trapezes:

 Q(f) = (b - a) \ f\left(\frac{a + b}{2} \right)

Diese Formel - und auch die folgenden - kann man herleiten aus der „Allgemeinen Quadraturformel für eine Teilfläche“ (siehe Numerische Quadratur).

Damit lässt sich das Integral darstellen als

 J(f) = \int_{a}^{b}f(x)\, \mathrm{d}x = Q(f) + E(f)

Ist f(x) zweimal stetig differenzierbar in [a,b], dann gilt für das Restglied E(f) folgende Abschätzung (siehe Numerische Quadratur):

\left| E(f) \right| \le \frac{(b-a)^3}{24} \max_{a\le x \le b} {\left| f''(x) \right|}

Ist f(x) zusätzlich noch reellwertig, dann gilt mit einer Zwischenstelle ζ aus [a,b]:

 E(f) = - \frac{(b-a)^3}{24} \cdot f''(\zeta)

Anschließend an das obige Beispiel:

 Q(f) = (2-0) \cdot f(1) = 18

Zusammengesetzte Tangententrapezformel

Um das Integral noch besser annähern zu können, unterteilt man das Intervall [a,b] in n nebeneinanderliegende gleich große Teilintervalle der Länge h. In jedem Teilintervall wendet man die Tangententrapezformel für die einzelnen Teilflächen an und addiert danach die entstandenen Näherungen. Damit erhält man die summierte Tangententrapezformel:

 Q(f)=h \cdot \sum_{i=1}^n f\left(a \ + \ h \cdot \frac{2i - 1}{2}\right)

mit

 h = \frac{(b - a)}{n}

Die Fehlerabschätzung für das Restglied lautet:

\left| E(f) \right| \le {(b - a) \over 24} \ h^2 \max_{a\le x \le b} {\left| f''(x) \right|}

bzw. für reellwertige Funktionen mit einer Zwischenstelle ζ aus dem Intervall [a,b]:

 E(f)={(b - a) \over 24} \cdot h^2 \cdot f''(\zeta)

Anschließend an das obige Beispiel: Sei die Schrittweite   h = \tfrac 13 und damit n = 6

Q^{(6)}(f) = \frac{1}{3} \cdot \left(f\left(\frac{1}{6}\right) + f\left(\frac{3}{6}\right) + f\left(\frac{5}{6}\right) + f\left(\frac{7}{6}\right) + f\left(\frac{9}{6}\right) + f\left(\frac{11}{6}\right) \right) = \frac{364 \sqrt 3}{9} = 70{,}05183266\dots

Siehe auch

Literatur

  • Stoer: Numerische Mathematik, Springer-Verlag, Berlin, 2005, ISBN 3-540-21395-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sehnentrapezformel — Die Trapezregel beschreibt ein mathematisches Verfahren, wie man das Integral einer Funktion im Intervall [a,b] numerisch annähert. Das entspricht der Fläche unter der Kurve f(x) bei kartesischer Darstellung. Dazu ersetzt man die Fläche unter der …   Deutsch Wikipedia

  • Trapezformel — Die Trapezregel beschreibt ein mathematisches Verfahren, wie man das Integral einer Funktion im Intervall [a,b] numerisch annähert. Das entspricht der Fläche unter der Kurve f(x) bei kartesischer Darstellung. Dazu ersetzt man die Fläche unter der …   Deutsch Wikipedia

  • Trapezregel — Die Trapezregel beschreibt ein mathematisches Verfahren, wie man das Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b] numerisch annähert (Numerische Quadratur). Dazu ersetzt man die Fläche unter der Kurve y = f(x) im gegebenen Intervall durch ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Fassregel — Die Keplersche Fassregel (nach Johannes Kepler) ist eine Methode zur näherungsweisen Berechnung von Integralen. Johannes Kepler Nachdem 1611 Keplers erste Frau in Prag gestorben war, heiratete er – nun in Linz arbeitend – 1613 wieder. Er kaufte… …   Deutsch Wikipedia

  • Keplersche Fassregel — Die Keplersche Fassregel (nach Johannes Kepler) ist eine Methode zur näherungsweisen Berechnung von Integralen. Johannes Kepler Nachdem 1611 Keplers erste Frau in Prag gestorben war, heiratete er – nun in Linz arbeitend – 1613 wieder. Er kaufte… …   Deutsch Wikipedia

  • Simpson-Regel — Die Simpsonregel (auch simpsonsche Formel) ist ein Verfahren der numerischen Quadratur, bei dem eine Näherung zum Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b] berechnet wird, indem man die Kurve f(x) durch eine Parabel annähert. Die Formel… …   Deutsch Wikipedia

  • Simpsonsche Formel — Die Simpsonregel (auch simpsonsche Formel) ist ein Verfahren der numerischen Quadratur, bei dem eine Näherung zum Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b] berechnet wird, indem man die Kurve f(x) durch eine Parabel annähert. Die Formel… …   Deutsch Wikipedia

  • Simpsonsche Regel — Die Simpsonregel (auch simpsonsche Formel) ist ein Verfahren der numerischen Quadratur, bei dem eine Näherung zum Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b] berechnet wird, indem man die Kurve f(x) durch eine Parabel annähert. Die Formel… …   Deutsch Wikipedia

  • Simpsonregel — Die Simpsonregel oder Simpson sche Formel (nach Thomas Simpson), manchmal auch Kepler sche Fassregel (nach Johannes Kepler) ist ein Verfahren der numerischen Integration, bei dem eine Näherung zum Integral einer Funktion f(x) im Intervall [a,b]… …   Deutsch Wikipedia

  • Méthode du point médian — En analyse numérique, la méthode du point médian est une méthode permettant de réaliser le calcul numérique d une intégrale Le principe est d approcher l intégrale de la fonction f …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”