- Tar-Vabriga
-
Tar-Vabriga 45.3125513.637050Koordinaten: 45° 18′ 45″ N, 13° 38′ 13″ OBasisdaten Staat: Kroatien Gespanschaft: Istrien Höhe: 0 m. i. J. Einwohner: 1.506 (2001) Telefonvorwahl: (+385) 052 Postleitzahl: 52465 Kfz-Kennzeichen: PU Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Dorf Bürgermeister: Nivio Stojnić Webpräsenz: Tar-Vabriga (italienisch Torre-Abrega) ist ein Dorf in der Gespanschaft Istrien, Kroatien. Die Zahl der Einwohner des Dorfes liegt bei 1506. Tar-Vabriga entstand im Jahr 2006 durch die Trennung von der Stadt Poreč. Sehenswürdigkeiten sind die Kirchen Sveta Martina und Sveta Mihovila XVIII.
Der Ort liegt nur 6 km vom bekannten Touristenzentrum Poreč und Novigrad (5 km) entfernt.
Die ursprünglichen zwei Ortschaften, Tar und Vabriga sind heute ein, durch die Hauptverkehrsverbindung Poreč - Novigrad geteilter Ort. Es handelt sich um eine fruchtbare Hochebene auf einer Höhe von 112 Meter über dem Meer, die sich auf der einen Seite zum Meer hinunter erstreckt, und auf der anderen Seite in Richtung der Flussmündung Mirna.
Städte: Buje | Buzet | Labin | Novigrad | Pazin | Poreč | Pula | Rovinj | Umag | Vodnjan
Gemeinden: Bale | Barban | Brtonigla | Cerovlje | Fažana | Funtana | Gračišće | Grožnjan | Kanfanar | Karojba | Kaštelir-Labinci | Kršan | Lanišće | Ližnjan | Lupoglav | Marčana | Medulin | Motovun | Oprtalj | Pićan | Raša | Sveta Nedelja | Sveti Lovreč | Sveti Petar u Šumi | Svetvinčenat | Tar-Vabriga | Tinjan | Višnjan | Vižinada | Vrsar | Žminj
Wikimedia Foundation.