- Novigrad (Istrien)
-
Novigrad - Cittanova 45.31733055555613.5598750Koordinaten: 45° 19′ 2″ N, 13° 33′ 36″ OBasisdaten Staat: Kroatien
Gespanschaft: Istrien
Höhe: 0 m. i. J. Fläche: 27 km² Einwohner: 4.002 (2001) Bevölkerungsdichte: 148 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+385) 052 Postleitzahl: 52 466 Kfz-Kennzeichen: PU Bootskennzeichen: ND Struktur und Verwaltung
(Stand: 2007 veraltet, vgl. 2009)Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Anteo Miloš (IDS/DDI) Postanschrift: Veliki trg 1
52 466 Novigrad - CittanovaWebpräsenz: Novigrad [ˈnɔʋiɡraːd] (italienisch Cittanova d'Istria, deutsch veraltet Neuenburg) ist eine Stadt in Istrien (Kroatien). Sie liegt an der Küste ca. 15 km nördlich von Poreč auf einer kleinen Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Die Zahl der Einwohner der Gemeinde liegt bei etwa 4.000, wobei 2.629 in der Novigrad selber wohnen.
Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Antike zurück; ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. Jh. und 1831 war Novigrad ein Bischofssitz.
Ursprünglich eine Seefahrer- und Fischerstadt, hat sich der Ort heute vor allem auf den Tourismus konzentriert, wovon unter anderem ein großer Jachthafen zeugt. Mittlerweile hat sich aber auch eine Fertigungsstätte für Solarmodule etabliert. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten; ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen.
Nach der Volkszählung 2001 sind 70% der Einwohner Kroaten, 13% Italiener, 3% Albaner, jeweils 2% Serben und Slowenen, sowie 1,2% Istrianer.
Per Entschluss der kroatischen Regierung ist seit September 2010 die Republik Österreich durch die Zwangsverstaatlichung der Hypo Group Alpe Adria, die dort Kreditgeber einer Tourismusgesellschaft war, im Besitz des lokalen Jachthafens.[1]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bericht der österreichischen Zeitung "Der Standard" über die Republik Österreich als Besitzer des Jachthafen von Novigrad
Städte: Buje | Buzet | Labin | Novigrad | Pazin | Poreč | Pula | Rovinj | Umag | Vodnjan
Gemeinden: Bale | Barban | Brtonigla | Cerovlje | Fažana | Funtana | Gračišće | Grožnjan | Kanfanar | Karojba | Kaštelir-Labinci | Kršan | Lanišće | Ližnjan | Lupoglav | Marčana | Medulin | Motovun | Oprtalj | Pićan | Raša | Sveta Nedelja | Sveti Lovreč | Sveti Petar u Šumi | Svetvinčenat | Tar-Vabriga | Tinjan | Višnjan | Vižinada | Vrsar | Žminj
Wikimedia Foundation.