- Taube (Fluss)
-
Taube Flusssystem Elbe Abfluss über Landgraben → Alte Saale → Saale → Elbe → Nordsee Quelle zwischen Dessau und Raguhn
51° 44′ 51″ N, 12° 15′ 43″ O51.747512.26194444444470Quellhöhe ca. 70 m ü. NN Mündung bei Barby in die alte Saale 51.91711111111111.91347222222250Koordinaten: 51° 55′ 2″ N, 11° 54′ 48″ O
51° 55′ 2″ N, 11° 54′ 48″ O51.91711111111111.91347222222250Mündungshöhe ca. 50 m ü. NN Höhenunterschied ca. 20 m Länge ca. 6 km Die Taube ist ein rechter Nebenfluss der Saale in Sachsen-Anhalt, welcher südlich der Elbe in der Mosigkauer Heide bei Dessau, südwestlich des Ortsteiles Möst der Stadt Raguhn-Jeßnitz (im FFH-Gebiet „Taube-Quellen und Auengebiet bei Möst“[1])[2], entspringt.
Sie mündet kurz vor der Saalemündung bei Barby in die Saale.
Namensherkunft
Der Name entstammt dem althochdeutschen toub bzw. dem mittelhochdeutschem toup. Dies bedeutet taub, leer, nichtig, wertlos aber auch träge - womit von einem langsam fließenden Bach auszugehen ist.[3]
Weblinks
Karte des Quellgebietes bei OpenStreetMap
Einzelnachweise
- ↑ http://www.vsr-gmbh.de/produkte/ur_sachsen_anh_2009/pdf/p58.pdf (abgerufen am 27. Dezember 2009)
- ↑ http://neu.aken-regional.de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=333 (abgerufen am 27. Dezember 2009)
- ↑ Elfriede Ulbricht: Das Flussgebiet der thüringischen Saale. 1. Auflage. Max Niemeyer, Halle (Saale) 1957.
Kategorien:- Flusssystem Saale
- Fluss in Europa
- Fluss in Sachsen-Anhalt
Wikimedia Foundation.