Tauriden

Tauriden

Die Tauriden sind ein Meteorstrom, welcher in zwei separate Meteorströme unterteilt sinddie Nördlichen Tauriden und die Südlichen Tauriden. Die beiden Teilströme sind zwischen September und Dezember aktiv. In diesem Zeitraum bewegen sich die beiden Radianten, welche einen gegenseitigen Abstand von ca. 5 Grad besitzen, vom Sternbild Pisces über das Sternbild Aries in das Sternbild Taurus hinein. Beide Ströme haben eine ZHR von 5 Meteoren/h. In der ersten Novemberhälfte sind vermehrt helle Feuerkugeln beobachtet worden. Die Tauriden besitzen mehrere Mutterkörper. Neben dem Kometen 2P/Encke zählen noch einige Planetoiden zu den Mutterkörpern.

Nördliche Tauriden[1]
Aktivitätszeitraum 20. Oktober - 10. Dezember
Aktivitätsmaximum 12. November
Radiantenposition
des Maximums
RA: 3h 52m
DE: +22°
ZHR 5
Populationsindex 2,3
geozentrische Geschwindigkeit 29 km/s
Südliche Tauriden[1]
Aktivitätszeitraum 10. September - 20. November
Aktivitätsmaximum 10. November
Radiantenposition
des Maximums
RA: 2h 08m
DE: +9°
ZHR 5
Populationsindex 2,3
geozentrische Geschwindigkeit 27 km/s



Radiantenpositionen der Nördlichen Tauriden
Tag 20.10. 30.10. 10.11. 20.11. 30.11.
RA 2h32m 3h08m 3h44m 4h20m 4h56m
DE +18° +20° +22° +24° +24°
Radiantenpositionen der Südlichen Tauriden
Tag 10.09. 25.09. 10.10. 25.10. 10.11. 20.11.
RA 0h48m 1h24m 2h8m 2h52m 3h44m 4h16m
DE +3° +6° +9° +13° +15° +16°

Einzelnachweise

  1. a b IMO Meteor Shower Calendar 2011

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tauriden —   Plural, ein Meteorstrom (Tabelle Meteorströme) …   Universal-Lexikon

  • Liste der Meteorstroeme — Name Datum Maximum Rektaszension Deklination Geschwindigkeit km/s ZHR Rate Quadrantiden 1. Jan 5. Jan 3. Jan 15:20 +49 41 120 Stark Gamma Veliden 1. Jan …   Deutsch Wikipedia

  • — Daten des Sternbildes Stier Deutscher Name Stier Lateinischer Name Taurus Lateinischer Genitiv Tauri Lateinische Abkürzung Tau Lage Ekliptik Rektaszension 3h 25m …   Deutsch Wikipedia

  • 2P — 2P/Encke Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp kurzperiodisch …   Deutsch Wikipedia

  • 2P/Encke — Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp kurzperiodisch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Meteorströme — Diese Liste enthält die alljährig wiederkehrenden Meteorströme. Name Datum Maximum Rektaszension Deklination Geschwindigkeit in km/s ZHR Rate Quadrantiden 28. Dez–12. Jan 01 04 15:20 +49 41 120 Stark Gamma Veliden 1. Jan–15. Jan …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorschauer — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorschwarm — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Meteorsturm — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Sternschnuppenstrom — Meteorstrom der Alpha Monocerotiden 1995 Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer). Sie sind eine Häufung von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1369793 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”