Technische Ausschuss für Schädlingsbekämpfung

Technische Ausschuss für Schädlingsbekämpfung

Die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m.b.H. (kurz: Degesch) mit Sitz in Frankfurt am Main war ein Chemieunternehmen, das sich mit dem Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln (vor allem Entwesungsmitteln) befasste und diese zeitweilig auch als Serviceleistung in Silos und Warenlagern anwandte. Sie war die Inhaberin des Patents zur Herstellung von Zyklon B, das im Nationalsozialismus auch für die Massentötungen eingesetzt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Beteiligungen

Die Degesch war an zwei Firmen beteiligt:

  • Tesch & Stabenow GmbH (Testa) von 1927 bis 1942 mit 55%, danach im Alleinbesitz von Bruno Tesch - für das Gebiet östlich der Elbe
  • Heerdt-Lingler GmbH (HeLi) - für das Gebiet westlich der Elbe. Diese Firma wurde von 1941 an in Personalunion vom Geschäftsführer der Degesch, Dr. Gerhard Peters, geleitet.

1979 fusionierte die nach dem Krieg neu gegründete Testa mit der Heerdt-Lingler GmbH (HeLi) unter finanzieller Beteiligung der Degesch[1].

Gründung

Das Kaiser-Wilhelm-Institut für physikalische Chemie und Elektrochemie (KWI) unter der Leitung von Fritz Haber beschäftigte sich mit dem Problem des Massenauftretens von Schadinsekten und Nagern in Mühlen und der Verlausung in Massenunterkünften um 1915. Das Institut entwickelte gleichfalls Kampfgase für den Kriegseinsatz. 1917 wurde der Technische Ausschuss für Schädlingsbekämpfung TASCH gegründet, in dem das KWI und die Firma Degussa vertreten waren. Im April 1917 erfolgte die erste Durchgasung mit Blausäure unter Leitung dieses Ausschusses, der nach Ende des Ersten Weltkriegs aufgelöst wurde. [2]

Vor der Auflösung der TASCH am 31. März 1919 wurde auf Initiative Fritz Habers [3] am 13. März 1919 in Berlin die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung mbH unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wurde von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.

Firmengeschichte 1919–1945

1920 erfolgte die Verlegung des Stammsitzes nach Frankfurt am Main, später nach Friedberg. 1920 schied Fritz Haber aus, Geschäftsführer wurde Walter Heerdt.[4]

Ab 1922 wurde die Firma privatrechtlich geführt. Die Degussa wurde Alleingesellschafterin; die Geschäftsführung hatte weiter Dr. Walter Heerdt inne, der 1922 ein Verfahren zur Aufsaugung der niedrig siedenden Blausäure in Kieselgur fand (DRP 438.818 ausgegeben am 27. Dezember 1926, patentiert ab 20. Juni 1922). 1922 nahm die Degesch Verhandlungen mit der Dessauer Zuckerraffinerie GmbH über die Produktion von Zyklon B auf. 1924 genehmigten die Behörden die Produktion. Im Auftrag und auf Rechnung der Degussa stellte die Dessauer Zuckerraffinerie GmbH nun Zyklon B her, welches dann provisionsfrei an die Degesch ausgeliefert wurde.[5] Diese hatte dazu eine eigens eingerichtete Außenstelle in Dessau. Der Verkauf ihrer Produkte erfolgte über die Firmen „Tesch & Stabenow“ und „Heerdt-Lingler“.

1930 beteiligte sich die I.G. Farben mit 30 % an der Degesch. 1936 änderte sich das Gesellschafterverhältnis erneut. Nun gehörte die Degesch zu 42,5 % der I.G. Farben, zu 42,5 % der Degussa und zu 15 % der Th. Goldschmidt.[6] Bis 1930 stieg der Bedarf auf 100.000 kg monatlich. [7]

Firmengeschichte nach 1945

Auch nach Ende des Zweiten Weltkrieges führte die Degesch ihr angestammtes Geschäft fort. Nach Zwangsauflösung der I.G. Farben waren folgende Gesellschafter beteiligt:

1986 wurde die Degesch an einen Wettbewerber, die Detia Freyberg GmbH in Laudenbach veräußert, die das Geschäft unter der Firma Detia-Degesch GmbH fortführt. Sowohl die Detesch als auch die Detia Freyberg GmbH stellen weiterhin ein blausäurehaltiges Entwesungsmittel unter den Namen Cyanosil und Zedesa Blausäure für das Inland und als Zyklon für das Ausland her [8].

Eine Tochterfirma DEGESCH America, Inc vertreibt Begasungsmittel in den USA [9]. Eine weitere Firma Degesch de Chile Ltda existiert in Chile[10].

Strafrechtliche Folgen

Im I.G.-Farben-Prozess hatte sich der Geschäftsführer der Degesch, Dr. Gerhard Friedrich Peters, als Zeuge selbst indirekt belastet. Er sei von Kurt Gerstein über die Tötung von Menschen mit Zyklon B informiert und um Lieferung des Gases ohne die übliche Beimengung von Warn- und Reizstoff ersucht worden.

1949 stand Peters deshalb vor dem Schwurgericht in Frankfurt und wurde wegen Beihilfe zum Mord zunächst zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Das Strafmaß wurde 1953 im Revisionsverfahren rechtskräftig auf sechs Jahre festgesetzt; Peters trat die Strafe an. Doch 1955 wurde Peters im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochen, da „erfolglose Beihilfe“ durch Strafrechtsänderungsgesetz vom August 1953 nach höchstrichterlicher Auslegung nicht mehr strafbar war. Es sei nicht sicher, dass mit den gelieferten 3970 kg Gift ohne Reizstoff Menschen getötet worden seien, denn Gerstein habe das Zyklon B teilweise als verdorben bezeichnet und dem beabsichtigten Tötungszweck entzogen.

Auch der Vorsitzende des Vorstandes von 1939 bis 1945, Hermann Schlosser [11], hatte sich als Zeuge der Anklage im Prozess gegen den Vorstand der I.G. Farben durch seine Aussage der Beihilfe verdächtig gemacht. Er wurde im Februar 1948 verhaftet, jedoch schon im April freigesprochen; später konnte er wieder als Vorstandsvorsitzender amtieren.[12].

Der Inhaber der Liefer-Firma Tesch & Stabenow , Bruno Tesch, sowie sein Geschäftsführer wurden zum Tode verurteilt und im Zuchthaus Hameln hingerichtet.

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. Bode: Herstellung in Dessau (2003) (Zugriff am 6. März 2007
  3. [2] (Zugriff am 11. März 2007
  4. Jürgen Kalthoff, Martin Werner: Die Händler des Zyklon B. Hamburg 1998, ISBN 3-87975-713-5, S. 27
  5. haGalil: Degussa (1998) Zugriff am 6. März 2007
  6. Shoa: Zyklon B Zugriff am 6. März 2007
  7. Bode: Herstellung in Dessau
  8. Bundesinstitut BgVV (2000) Zugriff am 7. März 2007
  9. [http://www.degeschamerica.com/news/docs/IssueVI.pdf
  10. [http://www.gifte.de/Chemikalien/begasungsmittel.htm
  11. Braunbuch (1968) Zugriff am 6. März 2007
  12. Bode: Herstellung in Dessau

Literatur

  • Jörg Friedrich: Die kalte Amnestie. NS-Täter in der Bundesrepublik. Fischer TB 4308; Frankfurt/M 1984 ISBN 3-596-24308-4 (Seite 204 bis 213 kritischer Bericht über Zyklon-B-Prozess gegen Peters)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung — Die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m.b.H. (kurz: Degesch) mit Sitz in Frankfurt am Main war ein Chemieunternehmen, das sich mit dem Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln (vor allem Entwesungsmitteln) befasste und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Degesch — Die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m.b.H. (kurz: Degesch) mit Sitz in Frankfurt am Main war ein Chemieunternehmen, das sich mit dem Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln (vor allem Entwesungsmitteln) befasste und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • TASCH — Die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung m.b.H. (kurz: Degesch) mit Sitz in Frankfurt am Main war ein Chemieunternehmen, das sich mit dem Vertrieb von Schädlingsbekämpfungsmitteln (vor allem Entwesungsmitteln) befasste und diese… …   Deutsch Wikipedia

  • GefStoffV — Basisdaten Titel: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen Kurztitel: Gefahrstoffverordnung Abkürzung: GefStoffV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Abkürzungen (DDR) — Die Liste DDR typischer Abkürzungen, die sich als alphabetische Sammlung versteht, enthält gemischte Begriffe, die aus Abkürzungen staatlicher und nichtstaatlicher Institutionen, Dingen des Alltags, und aus allen gesellschaftlichen Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrstoffverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen Kurztitel: Gefahrstoffverordnung Abkürzung: GefStoffV Art: Bundesrechtsverordnung Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Grüne Gentechnik — Die Grüne Gentechnik oder Agrogentechnik ist die Anwendung gentechnischer Verfahren im Bereich der Pflanzenzüchtung, deren Ergebnisse transgene Pflanzen oder gentechnisch veränderte Pflanzen genannt werden. Insbesondere bezeichnet der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahlberg-List — Ehemaliges Fahlberg List Verwaltungsgebäude (Alt Salbke 63, nördlich des Hauptportals), erbaut 1894 (Foto von 2009) Fahlberg List war ein traditionsreiches Unternehmen der Chemieindustrie in Magdeburg und gehörte zu den bedeutendsten Chemie und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”