- Tennis-Club 1. FC Nürnberg
-
Tennis-Club 1. FC Nürnberg e.V. Vereinsdaten Gründung 1995 (1924) Adresse/
KontaktValznerweiher Straße 200
90480 NürnbergPräsident Wolfgang Schleemilch Mitglieder 480 Vereinsfarben Rot-Weiß Vereinserfolge 13 Jahre 1. Bundesliga Internet Homepage www.fcn-tennis.de Der Tennis-Club 1. FC Nürnberg e.V. ging 1995 im Zuge der Organisationsreform beim 1. FC Nürnberg als eigenständiger Verein aus der 1924 gegründeten Tennis-Abteilung des Hauptvereins hervor. Wie die anderen ehemaligen Vereinsabteilungen gehört der Verein seitdem zum FCN-Dachverband. Der Verein verfügt 2007 über 24 Mannschaften aller Altersklassen.[1] Die 1. Herrenmannschaft spielt 2011 in der 1. Tennis Bundesliga
Insgesamt 15 Jahre gehört der Club mittlerweile der höchsten Spielklasse an: 1987–1990, 1992–1996, 1998, 2005–2007 und seit 2010. In der 2001 gebildeten 2. Tennis-Bundesliga Süd spielte der FCN von 2002 bis 2004 und 2009.[2] Nach dem Abstieg aus der Bundesliga 2008 schaffte der Club unmittelbar als Meister der 2. Liga den Wiederaufstieg.
Inhaltsverzeichnis
Kader 2011
In der Bundesligasaison 2011 tritt der Tennis-Club 1. FC Nürnberg mit einem sechzehnköpfigen Kader an.[3]
Position Name Weltrangliste(a) Deutsche Rangliste(b) Nationalität 1 Fabio Fognini 35 A 6 2 Andrey Golubev 44 A 2 3 Yuri Schukin 137 A 13 4 Roberto Bautista-Agut 175 A 21 5 Andrea Arnaboldi 256 A 38 6 Olivier Patience 261 A 23 7 Alexander Flock 263 27 8 Dieter Kindlmann - 15 9 Jan Mertl - A 32 10 Andreas Vinciguerra – A 62 11 Thomas Muster – B/A 63 12 Julian Knowle – B/A 84 13 Daniel Uhlig – 88 14 Simon Aspelin – B/A 106 15 Felix Rupp – 445 16 Philipp Dittmer – 591 (a) Platzierung in der Tennis-Weltrangliste der ATP vom 12. Juni 2011
(b) Platzierung in der Rangliste des DTB vom 12. Juni 2011Erfolge
- Bayerischer Herren Mannschaftsmeister: 1952, 1953, 1955, 1956, 1957, 1971, 1981, 1985, 1986, 2000[3]
- Süddeutscher Mannschaftsmeister: 1952, 1953, 1955, 1956, 1957[3]
- Zugehörigkeit zur Tennis-Bundesliga: 1987–1990, 1992–1996, 1998, 2005–2007
Stadion
Die vereinseigene Tennisanlage am Valznerweiher bietet insgesamt 2.500 Zuschauern Platz. Der Centre Court hat eine Kapazität von 2.000 Plätzen, Court I verfügt über Plätze für 300 Zuschauer, Court II für 200 Zuschauer.[3]
Weblinks
Quellen
- ↑ Tennis-Club 1.FCN e.V.: Sport, www.fcn-tennis.de (30. Mai 2007)
- ↑ 5 Jahre 2. Tennis-Bundesliga Süd, www.tennisbundesliga.de (30. Mai 2007)
- ↑ a b c d 1. FC Nürnberg, www.tennis-point-bundesliga.de (14. Juli 2011)
Mitgliedsvereine des 1. FCN DachvereinMännerfußball: 1. FC Nürnberg (Geschichte, Namen und Zahlen, Saisonbilanzen, Spieler, Stadion)
Andere Sportvereine: Box-Club 1. FC Nürnberg | 1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball | 1. FC Nürnberg Handball 2009 | 1. FCN Roll- und Eissport | 1. FCN Schwimmen (Schwimmen und Wasserball) | 1. FCN – Ski | Tennis-Club 1. FC Nürnberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Box-Club 1. FC Nürnberg — e.V. Vereinsdaten Gründung 1995 (1925) Adresse/ Kontakt Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg 1. Vorsitzender Manfred Hopf … Deutsch Wikipedia
Kölner Hockey-Tennis-Club Blau-Weiss — Der Kölner Hockey Tennis Club Blau Weiss (KHTC Blau Weiss) ist ein Sportverein mit Sitz in Köln. Der Verein entstand im März 1948 durch die Fusion des 1930 gegründeten Kölner Hockey Clubs und des ebenfalls 1930 gebildeten Tennisclubs Phoenix. Der … Deutsch Wikipedia
Tennis-Bundesliga (Herren) — Die Tennis Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Tennis in Form von Mannschaften. Es bestehen zwei Liga Klassen: Die 1. Bundesliga und die 2. Bundesliga. Die 2. Liga ist in zwei Meisterschaften (Nord und Süd) getrennt. Die beiden… … Deutsch Wikipedia
Nürnberg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Club an der Alster — Der Club an der Alster (DCadA) ist ein am 28. November 1919 durch Mitglieder der Alster Piraten gegründeter Sportverein aus Hamburg, der sich zunächst nur dem Hockey widmete. 1927 wurde die Tennisabteilung gegründet. Der Club hat in Hamburg zwei… … Deutsch Wikipedia
Club Raffelberg — Der Club Raffelberg e. V. ist ein traditionsreicher Duisburger Hockey und Tennis Club mit ca. 900 Mitgliedern. Geschichte Gegründet wurde der Club am 3. Dezember 1889 als Duisburger Lawn Tennis und Croquet Club auf dem Curtiusgelände an der… … Deutsch Wikipedia
FC Nürnberg — 1. FC Nürnberg Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Gegründet 4. Mai 1900 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
1. FC Nürnberg — Voller Name 1. Fußball Club Nürnberg Verein für Leibesübungen e. V. Ort Nürnberg Gegründet … Deutsch Wikipedia
Geschichte des 1. FC Nürnberg — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1 Gründungsphase … Deutsch Wikipedia
1. FC Nürnberg Handball — 1. FCN Handball e. V. Vereinsdaten Gründung 1995 (1921) Adresse/ Kontakt c/o Dr. Ludwig Glaßer Kronstädter Straße 8 90480 Nürnberg 1. Vorsitzender Dr. jur. Hans Geor … Deutsch Wikipedia