- Theodor Hell
-
Theodor Hell
Theodor Hell, Pseudonym für Karl Gottfried Theodor Winkler (* 9. Februar 1775 in Waldenburg; † 24. September 1856 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller, Dichter, Übersetzer und Publizist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hell trug den Titel eines Hofrates. Ab 1841 war er als Freimaurer Großmeister der Großen Landesloge von Sachsen. Er war von 1817 bis 1843 Herausgeber der Dresdner Abendzeitung sowie ab 1841 Vizedirektor des königlichen Hoftheaters.
Er stand mit Schriftstellern seiner Zeit in regem (Brief-)Kontakt, so zum Beispiel mit Agnes Franz und Pauline von Brochowska.
Hell gehörte dem Dresdner Liederkreis an.
Werke
Lyrik
- Das Heimweh
- Im Englischen Garten bei München (1811)
- Des Dichters Los
Dramen
- Der Geschädigte (Lustspiel, 1817)
- Der neun und zwanzigste Januar 1819 (1819)
Übersetzungen
Literatur
- Joseph Kürschner: Hell, Theodor. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 693 f.
- Hellmut Fleischhauer: Theodor Hell <Winkler> und seine Tätigkeit als Journalleiter, Herausgeber, Übersetzer und am Theater. Noske, Borna/Leipzig 1930.
Weblinks
- Literatur von und über Theodor Hell im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Artikel im Stadtwiki Dresden
Wikimedia Foundation.