- Theodor Meron
-
Theodor Meron (* 28. April 1930 in Kalisz, Polen) war bis 2005 Präsident des Internationalen Strafgerichtshofes für das ehemalige Jugoslawien und amtiert dort weiter als Richter.
Er studierte an der Hebräischen Universität von Jerusalem, an der Harvard University und an der Universität Cambridge. 1977 wurde er Professor für Völkerrecht. 1994 wurde er Professor an der New York University. Er erhielt 1987 ein ASIL Certificate of Merit (Verdiensturkunde) von der Amerikanischen Gesellschaft für internationales Recht für sein ein Jahr zuvor erschienenes Werk Human Rights Law Making in the United Nations sowie 2006 die Manley-O.-Hudson-Medaille für herausragende Verdienste im Bereich des Völkerrechts.
Wikimedia Foundation.