- Theodor Rehbock
-
Theodor Rehbock (* 12. April 1864 in Amsterdam; † 17. August 1950 in Baden-Baden) war ein deutscher Wasserbauingenieur und Professor in Karlsruhe.
Rehbock machte in vielen Ländern Untersuchungen zur Wasserversorgung und zur technischen Nutzung des Wassers. Er baute die Murg in Baden mit Wasserkraftanlagen aus. 1899 wurde er Professor für Wasserbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Er erbaute das dortige Flussbau-Laboratorium und leitete es bis 1934. Die meisten großen Flussbauprojekte in Deutschland und viele andere Wasserbauprojekte in der ganzen Welt wurden hier untersucht: zum Beispiel für den Abschlussdeich in den Niederlanden.[1] Das Laboratorium trägt heute seinen Namen: „Theodor-Rehbock-Laboratorium“.
Nach Rehbock ist auch eine Straße in Karlsruhe benannt.
Weblinks
- Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Wasserwirtschaft und Kulturtechnik, mit Theodor-Rehbock-Wasserbaulaboratorium am KIT (Karlsruher Institut für Technologie)
- Literatur von und über Theodor Rehbock im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Karl-Heinz Hofmann: Rehbock, Theodor. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 278 f.
Einzelnachweise
- ↑ Theodor Rehbock (1931) "Wasserbauliche Modellversuche zur Klärung der Abflusserscheinungen beim Abschluss der Zuiderzee". Rijksuitgeverij Dienst van de Nederlandsche Staatscourant, 's-Gravenhage, Niederlande.
Wikimedia Foundation.