- Thomas Lenk (Bildhauer)
-
Thomas Lenk (* 15. Juni 1933 in Berlin) ist ein deutscher Bildhauer.
Lenk studierte 1952 für kurze Zeit an der Kunstakademie Stuttgart und absolvierte anschließend eine Steinmetzlehre. Bekannt wurde er mit seinen in den 1960er Jahren geschaffenen Schichtplastiken, die ihm in den 1970er Jahren internationale Anerkennung brachten. Seit den 1970er Jahren arbeitet er unter anderem an Architekturprojekten und Klangplastiken. Im Jahr 1968 war er Teilnehmer der 4. documenta in Kassel in der Abteilung Skulptur.
1970 deutscher Beitrag auf der Biennale in Venedig (zusammen mit Georg Karl Pfahler, Heinz Mack und Günther Uecker).
Lenk lebt auf Schloss Tierberg bei Schwäbisch Hall.
Auszeichnungen
- 1978 Gastprofessor an der Heluwan-Universität, Kairo.
- 1988 Ehrenmitglied der Art Gallery of Ontario, Toronto, Kanada.
- 1989 Ernennung zum Professor
- 1995 Ehrengast der Villa Massimo, Rom
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Lenk (Bildhauer) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Materialien von und über Thomas Lenk im documenta-Archiv
Kategorien:- Deutscher Bildhauer
- Künstler (documenta)
- Geboren 1933
- Mann
Wikimedia Foundation.